Grosse, Julius: Vetter Isidor. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 20. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 103–236. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.Julius Waldemar Grosse, geb. zu Erfurt am 25. April 1828, erhielt seine Gymnasialbildung in Magdeburg, wohin sein Vater als Militär-Oberprediger im Jahre 1833 versetzt worden war. Den Gedanken, Architekt zu werden, gab er, nachdem er schon das Staatsexamen als Geometer bestanden hatte, wieder auf und widmete sich 1849--52 in Halle der Jurisprudenz. Auch dieser Berufswahl machten ihn seine künstlerischen Neigungen wieder untreu. Von 1852--1854 besuchte er in München die k. Akademie, um sich zum Maler auszubilden, bis er als sein eigentliches Talent das dichterische erkannte, das schon auf der Universität in dramatischen Versuchen sich angekündigt hatte. Sein Aufenthalt in München, wo er vom Jahre 1855 bis 1869 an der Redaction verschiedener Zeitungen Theil nahm, wurde im Jahre 1856 durch eine italienische Reise unterbrochen. Drei Jahre später erfolgte seine Verheirathung mit einer Münchnerin, im Jahre 1870 seine Uebersiedlung nach Weimar, wo Julius Grosse seitdem als General-Secretär der Schillerstiftung lebt und in rascher Folge eine große Anzahl epischer Gedichte, Romane und Novellen veröffentlicht hat. (Rienzi, ein Trauerspiel, 1851. Gedichte, 1857. Epische Dichtungen, 1861. Untreu aus Mitleid, Roman, 1868. Die Novellen: Maria Mancini, Ein Revolutionär, Eine alte Liebe, Vox populi, 1869. Neue Gedichte : Aus bewegten Tagen, 1869. Dramen, 7 Bändchen, 1870. "Wider Frankreich," Gedichte, 1870. Erzählende Dichtungen, der Wasunger Noth, Abul Kazims Seelenwanderung, 1871--1872. Die Romane: Gegen den Strom, 3 Bände, 1871, Der neue Abälard, 1872, Offene Wunden, Novellen, 3 Bände, 1873, Der Stadtengel, 1874.) -- Mit so großem Beifall Grosse's epische Dichtungen aufgenommen worden sind, noch Schöneres und Erfreulicheres hat der Dichter unseres Erachtens in der Lyrik geleistet, was sicherlich zu allgemeinerer Anerkennung kommen würde, wenn er uns mit einem Bande "ausgewählter Gedichte" beschenken wollte, aus welchem alles jugendlich Unreife ausgeschieden wäre. Wie man ihn auf diesem Gebiete treffend mit Achim von Arnim verglichen und ihn den letzten Romantiker genannt Julius Waldemar Grosse, geb. zu Erfurt am 25. April 1828, erhielt seine Gymnasialbildung in Magdeburg, wohin sein Vater als Militär-Oberprediger im Jahre 1833 versetzt worden war. Den Gedanken, Architekt zu werden, gab er, nachdem er schon das Staatsexamen als Geometer bestanden hatte, wieder auf und widmete sich 1849—52 in Halle der Jurisprudenz. Auch dieser Berufswahl machten ihn seine künstlerischen Neigungen wieder untreu. Von 1852—1854 besuchte er in München die k. Akademie, um sich zum Maler auszubilden, bis er als sein eigentliches Talent das dichterische erkannte, das schon auf der Universität in dramatischen Versuchen sich angekündigt hatte. Sein Aufenthalt in München, wo er vom Jahre 1855 bis 1869 an der Redaction verschiedener Zeitungen Theil nahm, wurde im Jahre 1856 durch eine italienische Reise unterbrochen. Drei Jahre später erfolgte seine Verheirathung mit einer Münchnerin, im Jahre 1870 seine Uebersiedlung nach Weimar, wo Julius Grosse seitdem als General-Secretär der Schillerstiftung lebt und in rascher Folge eine große Anzahl epischer Gedichte, Romane und Novellen veröffentlicht hat. (Rienzi, ein Trauerspiel, 1851. Gedichte, 1857. Epische Dichtungen, 1861. Untreu aus Mitleid, Roman, 1868. Die Novellen: Maria Mancini, Ein Revolutionär, Eine alte Liebe, Vox populi, 1869. Neue Gedichte : Aus bewegten Tagen, 1869. Dramen, 7 Bändchen, 1870. „Wider Frankreich,“ Gedichte, 1870. Erzählende Dichtungen, der Wasunger Noth, Abul Kazims Seelenwanderung, 1871—1872. Die Romane: Gegen den Strom, 3 Bände, 1871, Der neue Abälard, 1872, Offene Wunden, Novellen, 3 Bände, 1873, Der Stadtengel, 1874.) — Mit so großem Beifall Grosse's epische Dichtungen aufgenommen worden sind, noch Schöneres und Erfreulicheres hat der Dichter unseres Erachtens in der Lyrik geleistet, was sicherlich zu allgemeinerer Anerkennung kommen würde, wenn er uns mit einem Bande „ausgewählter Gedichte“ beschenken wollte, aus welchem alles jugendlich Unreife ausgeschieden wäre. Wie man ihn auf diesem Gebiete treffend mit Achim von Arnim verglichen und ihn den letzten Romantiker genannt <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0005"/> <div type="preface"> <p>Julius Waldemar Grosse, geb. zu Erfurt am 25. April 1828, erhielt seine Gymnasialbildung in Magdeburg, wohin sein Vater als Militär-Oberprediger im Jahre 1833 versetzt worden war. Den Gedanken, Architekt zu werden, gab er, nachdem er schon das Staatsexamen als Geometer bestanden hatte, wieder auf und widmete sich 1849—52 in Halle der Jurisprudenz. Auch dieser Berufswahl machten ihn seine künstlerischen Neigungen wieder untreu. Von 1852—1854 besuchte er in München die k. Akademie, um sich zum Maler auszubilden, bis er als sein eigentliches Talent das dichterische erkannte, das schon auf der Universität in dramatischen Versuchen sich angekündigt hatte. Sein Aufenthalt in München, wo er vom Jahre 1855 bis 1869 an der Redaction verschiedener Zeitungen Theil nahm, wurde im Jahre 1856 durch eine italienische Reise unterbrochen. Drei Jahre später erfolgte seine Verheirathung mit einer Münchnerin, im Jahre 1870 seine Uebersiedlung nach Weimar, wo Julius Grosse seitdem als General-Secretär der Schillerstiftung lebt und in rascher Folge eine große Anzahl epischer Gedichte, Romane und Novellen veröffentlicht hat. (Rienzi, ein Trauerspiel, 1851. Gedichte, 1857. Epische Dichtungen, 1861. Untreu aus Mitleid, Roman, 1868. Die Novellen: Maria Mancini, Ein Revolutionär, Eine alte Liebe, Vox populi, 1869. Neue Gedichte : Aus bewegten Tagen, 1869. Dramen, 7 Bändchen, 1870. „Wider Frankreich,“ Gedichte, 1870. Erzählende Dichtungen, der Wasunger Noth, Abul Kazims Seelenwanderung, 1871—1872. Die Romane: Gegen den Strom, 3 Bände, 1871, Der neue Abälard, 1872, Offene Wunden, Novellen, 3 Bände, 1873, Der Stadtengel, 1874.) —</p><lb/> <p>Mit so großem Beifall Grosse's epische Dichtungen aufgenommen worden <choice><sic>find</sic><corr>sind</corr></choice>, noch Schöneres und Erfreulicheres hat der Dichter unseres Erachtens in der Lyrik geleistet, was sicherlich zu allgemeinerer Anerkennung kommen würde, wenn er uns mit einem Bande „ausgewählter Gedichte“ beschenken wollte, aus welchem alles jugendlich Unreife ausgeschieden wäre. Wie man ihn auf diesem Gebiete treffend mit Achim von Arnim verglichen und ihn den letzten Romantiker genannt<lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0005]
Julius Waldemar Grosse, geb. zu Erfurt am 25. April 1828, erhielt seine Gymnasialbildung in Magdeburg, wohin sein Vater als Militär-Oberprediger im Jahre 1833 versetzt worden war. Den Gedanken, Architekt zu werden, gab er, nachdem er schon das Staatsexamen als Geometer bestanden hatte, wieder auf und widmete sich 1849—52 in Halle der Jurisprudenz. Auch dieser Berufswahl machten ihn seine künstlerischen Neigungen wieder untreu. Von 1852—1854 besuchte er in München die k. Akademie, um sich zum Maler auszubilden, bis er als sein eigentliches Talent das dichterische erkannte, das schon auf der Universität in dramatischen Versuchen sich angekündigt hatte. Sein Aufenthalt in München, wo er vom Jahre 1855 bis 1869 an der Redaction verschiedener Zeitungen Theil nahm, wurde im Jahre 1856 durch eine italienische Reise unterbrochen. Drei Jahre später erfolgte seine Verheirathung mit einer Münchnerin, im Jahre 1870 seine Uebersiedlung nach Weimar, wo Julius Grosse seitdem als General-Secretär der Schillerstiftung lebt und in rascher Folge eine große Anzahl epischer Gedichte, Romane und Novellen veröffentlicht hat. (Rienzi, ein Trauerspiel, 1851. Gedichte, 1857. Epische Dichtungen, 1861. Untreu aus Mitleid, Roman, 1868. Die Novellen: Maria Mancini, Ein Revolutionär, Eine alte Liebe, Vox populi, 1869. Neue Gedichte : Aus bewegten Tagen, 1869. Dramen, 7 Bändchen, 1870. „Wider Frankreich,“ Gedichte, 1870. Erzählende Dichtungen, der Wasunger Noth, Abul Kazims Seelenwanderung, 1871—1872. Die Romane: Gegen den Strom, 3 Bände, 1871, Der neue Abälard, 1872, Offene Wunden, Novellen, 3 Bände, 1873, Der Stadtengel, 1874.) —
Mit so großem Beifall Grosse's epische Dichtungen aufgenommen worden sind, noch Schöneres und Erfreulicheres hat der Dichter unseres Erachtens in der Lyrik geleistet, was sicherlich zu allgemeinerer Anerkennung kommen würde, wenn er uns mit einem Bande „ausgewählter Gedichte“ beschenken wollte, aus welchem alles jugendlich Unreife ausgeschieden wäre. Wie man ihn auf diesem Gebiete treffend mit Achim von Arnim verglichen und ihn den letzten Romantiker genannt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-03-15T10:31:15Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2017-03-15T10:31:15Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |