Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.zuvor mit seiner Schönheit/ und als- zwei-
zuvor mit ſeiner Schoͤnheit/ und als- zwei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0098" n="94.[94]"/> zuvor mit ſeiner Schoͤnheit/ und als-<lb/> dann toͤdtet er erſt mit ſeiner Unbarm-<lb/> hertzigkeit; O ihr Goͤtter! Warum habt<lb/> ihr ihm nicht ſeine Schoͤnheit genom-<lb/> men ehe ich ihn geſehen/ oder ſeyn Hertz<lb/> von Himmliſchen Tugenden ausge-<lb/> lehrt/ damit ſein Himmliſche Schoͤn-<lb/> heit auch zugenieſſen geweſt waͤre? Alſo<lb/> hatte Selichaverwirrete Haͤndel/ bald<lb/> lobt ſie/ bald ſchalte ſie den Joſeph/ und<lb/> ſtelte ſich ſo ſeltzam/ daß ihre beyde Kam-<lb/> mer Jungfern vermeinten/ ſie ſey aller-<lb/> dings im Kopff verruckt/ wie dann die<lb/> Verliebte ohne daß bisweilen in ihrem<lb/> Verſtand nicht ſo gar richtig ſeyn. Sie<lb/> ſprachen ihr zu ſo gut ſie konten/ und<lb/> wieſen ſie zur Gedult/ mit angehencktem<lb/> Troſt/ er wuͤrde noch wohl zugewinnen<lb/> ſeyn/ der Baum fall nicht ſo gleich von<lb/> wenig Streichen; was koͤſtlich ſey/ koſte<lb/> auch viel Muͤhe ſolches zubekommen; je<lb/> laͤnger er ſich wehre/ je laͤnger werde er<lb/> heenach beſtaͤndig bleiben; es ſey kein<lb/> Stahl ſo hart/ er werde mit der Zeit<lb/> durchboret; man muͤſſe nicht gleich ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zwei-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [94.[94]/0098]
zuvor mit ſeiner Schoͤnheit/ und als-
dann toͤdtet er erſt mit ſeiner Unbarm-
hertzigkeit; O ihr Goͤtter! Warum habt
ihr ihm nicht ſeine Schoͤnheit genom-
men ehe ich ihn geſehen/ oder ſeyn Hertz
von Himmliſchen Tugenden ausge-
lehrt/ damit ſein Himmliſche Schoͤn-
heit auch zugenieſſen geweſt waͤre? Alſo
hatte Selichaverwirrete Haͤndel/ bald
lobt ſie/ bald ſchalte ſie den Joſeph/ und
ſtelte ſich ſo ſeltzam/ daß ihre beyde Kam-
mer Jungfern vermeinten/ ſie ſey aller-
dings im Kopff verruckt/ wie dann die
Verliebte ohne daß bisweilen in ihrem
Verſtand nicht ſo gar richtig ſeyn. Sie
ſprachen ihr zu ſo gut ſie konten/ und
wieſen ſie zur Gedult/ mit angehencktem
Troſt/ er wuͤrde noch wohl zugewinnen
ſeyn/ der Baum fall nicht ſo gleich von
wenig Streichen; was koͤſtlich ſey/ koſte
auch viel Muͤhe ſolches zubekommen; je
laͤnger er ſich wehre/ je laͤnger werde er
heenach beſtaͤndig bleiben; es ſey kein
Stahl ſo hart/ er werde mit der Zeit
durchboret; man muͤſſe nicht gleich ver-
zwei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/98 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 94.[94]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/98>, abgerufen am 16.02.2025. |