Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.gruben gesessen were/ worin er zwar kei- Er wolte sich derowegen mit einer dessen
gruben geſeſſen were/ worin er zwar kei- Er wolte ſich derowegen mit einer deſſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0093" n="89.[89]"/> gruben geſeſſen were/ worin er zwar kei-<lb/> nen andern Troſt gehabt/ als Hungers<lb/> zu ſterben; er konte in der Selicha An-<lb/> geſicht wohl ſehen/ wie Zorn und Lieb in<lb/> ihrem Gemuͤth rumorten/ er wuſte aber<lb/> nicht ſo gleich Mittel zu finden/ wie er<lb/> dieſen beyden auff einmahl entgehen<lb/> moͤchte; er ſahe wohl/ wann er ihrem<lb/> Zorn entrinnen wolte/ das er ſich ihrer<lb/> Lieb unterwerffen muͤſte/ ſolches aber zu<lb/> thun war ihm ungelegen; dann er ehe<lb/> hundert Toͤdt gelitten haͤtte/ als ſolche<lb/> Suͤnd wider GOtt: und ſolche Untreu<lb/> wider ſeinen Herren zubegehen.</p><lb/> <p>Er wolte ſich derowegen mit einer<lb/> mittelmaͤſſigen Antwort behelffen/ zu<lb/> ſehen ob er ſich vielleicht noch dißmahl<lb/> aushelffen moͤchte/ ſonderlich wann er<lb/> ſein erdichtes Mißtrauen widerum vor-<lb/> ſchuͤtzete; er ſagte mit demuͤtiger Refe-<lb/> rentz; hochgebiedente gnaͤdige Frau/<lb/> daß diſſelbige ſich wuͤrdigt/ mir einige<lb/> Tugenden zuzulegen/ und ſich verneh-<lb/> men laſſen/ mir deßwegen vor andern<lb/> ihren Dienern deſto gnaͤdiger zu ſeyn/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">deſſen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [89.[89]/0093]
gruben geſeſſen were/ worin er zwar kei-
nen andern Troſt gehabt/ als Hungers
zu ſterben; er konte in der Selicha An-
geſicht wohl ſehen/ wie Zorn und Lieb in
ihrem Gemuͤth rumorten/ er wuſte aber
nicht ſo gleich Mittel zu finden/ wie er
dieſen beyden auff einmahl entgehen
moͤchte; er ſahe wohl/ wann er ihrem
Zorn entrinnen wolte/ das er ſich ihrer
Lieb unterwerffen muͤſte/ ſolches aber zu
thun war ihm ungelegen; dann er ehe
hundert Toͤdt gelitten haͤtte/ als ſolche
Suͤnd wider GOtt: und ſolche Untreu
wider ſeinen Herren zubegehen.
Er wolte ſich derowegen mit einer
mittelmaͤſſigen Antwort behelffen/ zu
ſehen ob er ſich vielleicht noch dißmahl
aushelffen moͤchte/ ſonderlich wann er
ſein erdichtes Mißtrauen widerum vor-
ſchuͤtzete; er ſagte mit demuͤtiger Refe-
rentz; hochgebiedente gnaͤdige Frau/
daß diſſelbige ſich wuͤrdigt/ mir einige
Tugenden zuzulegen/ und ſich verneh-
men laſſen/ mir deßwegen vor andern
ihren Dienern deſto gnaͤdiger zu ſeyn/
deſſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/93 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 89.[89]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/93>, abgerufen am 16.02.2025. |