Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.theer oder Jsmaeliten/ unter denselben rete/
theer oder Jſmaeliten/ unter denſelben rete/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0058" n="54.[54]"/> theer oder Jſmaeliten/ unter denſelben<lb/> aber auch viel Elamiten/ Meder/ Par-<lb/> ter/ Meſopotamier und Chaldeer wa-<lb/> ren/ und mitten zwiſchen ihnen hielte Jo-<lb/> ſeph gantz alleinig wie ein koͤſtlich Edel-<lb/> ſtein in Eiſen gefaſſt/ welches ein Ma-<lb/> jeſtaͤtiſch und fremdes Anſehen gabe;<lb/> Und ſchiene/ als wann dieſer Gott vom<lb/> Himmel kommen waͤre/ allerhand Na-<lb/> tionen zuverſamlen; Wie andaͤchtig<lb/> aber die Raͤuber jhre Ceremonien gegen<lb/> jhme verꝛichteten/ und was vor ſeltzame<lb/> Gaben und Gnaden ſie von ihm gebet-<lb/> ten/ ſolches werde ich im Leben Muſai<lb/> geliebts GOtt/ welcher damals des ge-<lb/> dichten Apolli Mercurius geweſen/ er-<lb/> zehlen; Diß wolte ich allein noch ſagen;<lb/> Wann Joſeph ſeine Bruͤder unter ih-<lb/> nen geſehen haͤtte/ ihne anbeten/ wie die<lb/> Raͤuber damals thaͤten/ daß er fich wol<lb/> einbilden und glauben moͤgen/ diß waͤre<lb/> die jenige Herꝛlichkeit davon ihm ge-<lb/> traumt und ſein Vatter geweiſſagt hat-<lb/> te/ weil dieſe Herꝛlichkeit gleich wie ein<lb/> Traum vergieng und nicht laͤnger tau-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rete/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [54.[54]/0058]
theer oder Jſmaeliten/ unter denſelben
aber auch viel Elamiten/ Meder/ Par-
ter/ Meſopotamier und Chaldeer wa-
ren/ und mitten zwiſchen ihnen hielte Jo-
ſeph gantz alleinig wie ein koͤſtlich Edel-
ſtein in Eiſen gefaſſt/ welches ein Ma-
jeſtaͤtiſch und fremdes Anſehen gabe;
Und ſchiene/ als wann dieſer Gott vom
Himmel kommen waͤre/ allerhand Na-
tionen zuverſamlen; Wie andaͤchtig
aber die Raͤuber jhre Ceremonien gegen
jhme verꝛichteten/ und was vor ſeltzame
Gaben und Gnaden ſie von ihm gebet-
ten/ ſolches werde ich im Leben Muſai
geliebts GOtt/ welcher damals des ge-
dichten Apolli Mercurius geweſen/ er-
zehlen; Diß wolte ich allein noch ſagen;
Wann Joſeph ſeine Bruͤder unter ih-
nen geſehen haͤtte/ ihne anbeten/ wie die
Raͤuber damals thaͤten/ daß er fich wol
einbilden und glauben moͤgen/ diß waͤre
die jenige Herꝛlichkeit davon ihm ge-
traumt und ſein Vatter geweiſſagt hat-
te/ weil dieſe Herꝛlichkeit gleich wie ein
Traum vergieng und nicht laͤnger tau-
rete/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/58 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 54.[54]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/58>, abgerufen am 16.02.2025. |