Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.nung nach/ sich deines Glücks erfreuen Dieselbe Carawan oder reisende Ge- aus C ij
nung nach/ ſich deines Gluͤcks erfreuen Dieſelbe Carawan oder reiſende Ge- aus C ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0051" n="47.[47]"/> nung nach/ ſich deines Gluͤcks erfreuen<lb/> haͤtten ſollen; Sihe ſo muͤſſen wir det-<lb/> nen fruͤhzeitigen/ und zwar ſehr erbaͤrm-<lb/> lichen Todt beweinen! Er truckte den<lb/> weiland ſchoͤnen/ nunmehr aber zerꝛiſſe-<lb/> nen Rock/ welcher vom Blut noch bund-<lb/> ter worden war/ an ſeine Bruſt/ und<lb/> kuͤſte an ſtatt ſeines Sohns das ankle-<lb/> bende Zuͤgenblut ſo inniglich/ als wann<lb/> es von ſeinem eignen Gebluͤt da geweſt<lb/> waͤre; Ach! ſagte er zu ſelbigen Rock/ du<lb/> haſt mich erfreut/ als dich Joſeph trug/<lb/> nunmehr aber bringſt du mir eben ſo<lb/> groſſen Schmertzen/ weil wir beyde ſei-<lb/> ner beraubt ſeyn muͤſſen; Alſo wuͤrde<lb/> Jacob mit ſeines liebſten Sohns Roͤck<lb/> betrogen/ weil er hiebevor ſeinen Vatter<lb/> auch mit ſeines liebſten Sohns Rock<lb/> betrogen hatte; Wir wollen aber vor<lb/> dißmal den Alten Jacob in ſeiner Trau-<lb/> rigkeit laſſen/ und hoͤren/ wie es dem<lb/> frommen Joſeph unter den Jſmaeliten<lb/> gangen.</p><lb/> <p>Dieſelbe Carawan oder reiſende Ge-<lb/> ſellſchafft war kaum den Vorkaͤuffern<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [47.[47]/0051]
nung nach/ ſich deines Gluͤcks erfreuen
haͤtten ſollen; Sihe ſo muͤſſen wir det-
nen fruͤhzeitigen/ und zwar ſehr erbaͤrm-
lichen Todt beweinen! Er truckte den
weiland ſchoͤnen/ nunmehr aber zerꝛiſſe-
nen Rock/ welcher vom Blut noch bund-
ter worden war/ an ſeine Bruſt/ und
kuͤſte an ſtatt ſeines Sohns das ankle-
bende Zuͤgenblut ſo inniglich/ als wann
es von ſeinem eignen Gebluͤt da geweſt
waͤre; Ach! ſagte er zu ſelbigen Rock/ du
haſt mich erfreut/ als dich Joſeph trug/
nunmehr aber bringſt du mir eben ſo
groſſen Schmertzen/ weil wir beyde ſei-
ner beraubt ſeyn muͤſſen; Alſo wuͤrde
Jacob mit ſeines liebſten Sohns Roͤck
betrogen/ weil er hiebevor ſeinen Vatter
auch mit ſeines liebſten Sohns Rock
betrogen hatte; Wir wollen aber vor
dißmal den Alten Jacob in ſeiner Trau-
rigkeit laſſen/ und hoͤren/ wie es dem
frommen Joſeph unter den Jſmaeliten
gangen.
Dieſelbe Carawan oder reiſende Ge-
ſellſchafft war kaum den Vorkaͤuffern
aus
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/51 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 47.[47]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/51>, abgerufen am 16.02.2025. |