Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.GOtt ist/ der unserem Beginnen den biß
GOtt iſt/ der unſerem Beginnen den biß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0039" n="35.[35]"/> GOtt iſt/ der unſerem Beginnen den<lb/> heutigen gantzen Tag zuſihet/ auch zu-<lb/> vor unſere Gedancken wuſte/ ehe dieſelbe<lb/> in unſere Hertzen geſtigen/ ſolche auch<lb/> ſamt der That zu ſeiner Zeit richten<lb/> wird! Wolan dann nun liebe Bruͤder;<lb/> Welche Tiger-Art hat Jacob geboren/<lb/> dem liebſten Sohn Jſraels den erſten<lb/> toͤdtlichen Streich zugeben? Nein:<lb/> Nein: Das ſey ferne/ daß wir ſich an<lb/> GOtt/ an unſerm Vatter und an unſe-<lb/> rem Bruder dergeſtalt vergriffen! Jch<lb/> weiß ein beſſern Raht/ den Joſeph an<lb/> Ort und End zubringen/ daß er ſeines<lb/> Vattern Angeſicht nimmer mehr ſehen:<lb/> und jedoch unſerm Ayd genug geſchehen<lb/> ſolle; Zabulon du weiſt die Wolffs-<lb/> grube/ ſo wir dieſer Tagen hier nechſt im<lb/> Wald/ miteinander gefunden haben/ in<lb/> dieſelbe wollen wir ihn ſtecken/ ſo iſt er<lb/> ſchon unſerem Ayd gemeß im Abgrund<lb/> der Erden verborgen/ darinnen wollen<lb/> wir ihn andere Vaͤtter/ Muͤtter und<lb/> Bruͤder ſuchen laſſen/ die ihn Ehren und<lb/> anbeten moͤgen ſo lang ſie wollen/ oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">biß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [35.[35]/0039]
GOtt iſt/ der unſerem Beginnen den
heutigen gantzen Tag zuſihet/ auch zu-
vor unſere Gedancken wuſte/ ehe dieſelbe
in unſere Hertzen geſtigen/ ſolche auch
ſamt der That zu ſeiner Zeit richten
wird! Wolan dann nun liebe Bruͤder;
Welche Tiger-Art hat Jacob geboren/
dem liebſten Sohn Jſraels den erſten
toͤdtlichen Streich zugeben? Nein:
Nein: Das ſey ferne/ daß wir ſich an
GOtt/ an unſerm Vatter und an unſe-
rem Bruder dergeſtalt vergriffen! Jch
weiß ein beſſern Raht/ den Joſeph an
Ort und End zubringen/ daß er ſeines
Vattern Angeſicht nimmer mehr ſehen:
und jedoch unſerm Ayd genug geſchehen
ſolle; Zabulon du weiſt die Wolffs-
grube/ ſo wir dieſer Tagen hier nechſt im
Wald/ miteinander gefunden haben/ in
dieſelbe wollen wir ihn ſtecken/ ſo iſt er
ſchon unſerem Ayd gemeß im Abgrund
der Erden verborgen/ darinnen wollen
wir ihn andere Vaͤtter/ Muͤtter und
Bruͤder ſuchen laſſen/ die ihn Ehren und
anbeten moͤgen ſo lang ſie wollen/ oder
biß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/39 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 35.[35]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/39>, abgerufen am 16.02.2025. |