Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.ten; Derohalben wurde der König ein So bald sich aber die Theurung en- te;
ten; Derohalben wurde der Koͤnig ein So bald ſich aber die Theurung en- te;
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0231" n="229.[229]"/> ten; Derohalben wurde der Koͤnig ein<lb/> Herr uͤber alles was ſich in Egypten be-<lb/> fand; nur die Prieſter darunter auch<lb/> Joſephs Verwandten verſtanden wer-<lb/> den/ behielten ihre vorige Freyheit und<lb/> Aecker; hingegen hatte Joſeph die gan-<lb/> tze Menge des Volcks bis ſich die grau-<lb/> ſame Teurung endigte/ zu ſpeiſen; wolte<lb/> er anders die jenige ſo er dem Koͤnig vor<lb/> Eigen erkaufft hatte/ nicht Hungers<lb/> ſterben laſſen; er beſtellt hin und wider<lb/> Proviant-Verwalter und ließ jedem<lb/> Taͤglich die bloſſe Nothdurfft reichen/<lb/> gleichſam wie man jetziger Zeit den Sol-<lb/> daten ihr Commißbrod gibt; darvor<lb/> muſten ſie dem Koͤnig Staͤdt/ Schloͤſ-<lb/> ſer und hohe Thuͤrn bauen und beveſti-<lb/> gen/ Waſſerleitungen und Fiſchweyer<lb/> graben/ und andere Arbeiten verrichten/<lb/> weil man ſie zur ſelben Zeit zum Acker-<lb/> bau vergeblich gebraucht haͤtte.</p><lb/> <p>So bald ſich aber die Theurung en-<lb/> det/ und der Nilus ſeiner vorigen Art<lb/> nach ſich ergoſſen: und das Land zur<lb/> Fruchtbarkeit genugſam befeuchtig hat-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">te;</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [229.[229]/0231]
ten; Derohalben wurde der Koͤnig ein
Herr uͤber alles was ſich in Egypten be-
fand; nur die Prieſter darunter auch
Joſephs Verwandten verſtanden wer-
den/ behielten ihre vorige Freyheit und
Aecker; hingegen hatte Joſeph die gan-
tze Menge des Volcks bis ſich die grau-
ſame Teurung endigte/ zu ſpeiſen; wolte
er anders die jenige ſo er dem Koͤnig vor
Eigen erkaufft hatte/ nicht Hungers
ſterben laſſen; er beſtellt hin und wider
Proviant-Verwalter und ließ jedem
Taͤglich die bloſſe Nothdurfft reichen/
gleichſam wie man jetziger Zeit den Sol-
daten ihr Commißbrod gibt; darvor
muſten ſie dem Koͤnig Staͤdt/ Schloͤſ-
ſer und hohe Thuͤrn bauen und beveſti-
gen/ Waſſerleitungen und Fiſchweyer
graben/ und andere Arbeiten verrichten/
weil man ſie zur ſelben Zeit zum Acker-
bau vergeblich gebraucht haͤtte.
So bald ſich aber die Theurung en-
det/ und der Nilus ſeiner vorigen Art
nach ſich ergoſſen: und das Land zur
Fruchtbarkeit genugſam befeuchtig hat-
te;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/231 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 229.[229]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/231>, abgerufen am 16.02.2025. |