Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.eigne reichliche Geschenck überliefern Also rersten sie unter Königlichem was
eigne reichliche Geſchenck uͤberliefern Alſo rerſten ſie unter Koͤniglichem was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0224" n="222.[222]"/> eigne reichliche Geſchenck uͤberliefern<lb/> lieſſe/ daß ſie ehiſtes wegen der theuren<lb/> Zeit/ welche noch fuͤnff Jahr tauren<lb/> wuͤrde/ mit Vatter und Mutter ſampt<lb/> Weib und Kindern zu ihm kaͤmen: und<lb/> ſo wol ſeiner Hochheit ſich erfreuen: als<lb/> ſeiner Reichthum genieſſen ſolten; wor-<lb/> durch ſie dem Hunger/ der in ſolcher Zeit<lb/> noch viel Leut auffreiben wuͤrde/ am be-<lb/> ſten entfliehen koͤnten.</p><lb/> <p>Alſo rerſten ſie unter Koͤniglichem<lb/> Geleid in Gottes Nahmen dahin und<lb/> brachten in kurtzer Zeit ihrem Vatter die<lb/> froͤliche Potſchafft/ daß Joſeph nicht al-<lb/> lein noch lebte/ ſondern auch nach dem<lb/> Koͤnig der groͤſte Herr in Egypten ſeye;<lb/> Solches bezeugten neben ihnen nicht al-<lb/> lein die anſehenliche Geſchenck und mit-<lb/> kommende Convoy/ ſondern es hatte<lb/> auch Jacob ſeit ſeiner Soͤhne Hinreiß<lb/> ſeine Bekuͤmmernus zuerleichtern das<lb/> Nativiteten Buch ſein und ſeiner Kin-<lb/> der auffgeſchlagen/ und den Traum Jo-<lb/> ſephs in beſſers Bedencken gezogen; dar-<lb/> aus er unſchwer muthmaſſen konte/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [222.[222]/0224]
eigne reichliche Geſchenck uͤberliefern
lieſſe/ daß ſie ehiſtes wegen der theuren
Zeit/ welche noch fuͤnff Jahr tauren
wuͤrde/ mit Vatter und Mutter ſampt
Weib und Kindern zu ihm kaͤmen: und
ſo wol ſeiner Hochheit ſich erfreuen: als
ſeiner Reichthum genieſſen ſolten; wor-
durch ſie dem Hunger/ der in ſolcher Zeit
noch viel Leut auffreiben wuͤrde/ am be-
ſten entfliehen koͤnten.
Alſo rerſten ſie unter Koͤniglichem
Geleid in Gottes Nahmen dahin und
brachten in kurtzer Zeit ihrem Vatter die
froͤliche Potſchafft/ daß Joſeph nicht al-
lein noch lebte/ ſondern auch nach dem
Koͤnig der groͤſte Herr in Egypten ſeye;
Solches bezeugten neben ihnen nicht al-
lein die anſehenliche Geſchenck und mit-
kommende Convoy/ ſondern es hatte
auch Jacob ſeit ſeiner Soͤhne Hinreiß
ſeine Bekuͤmmernus zuerleichtern das
Nativiteten Buch ſein und ſeiner Kin-
der auffgeſchlagen/ und den Traum Jo-
ſephs in beſſers Bedencken gezogen; dar-
aus er unſchwer muthmaſſen konte/
was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/224 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 222.[222]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/224>, abgerufen am 16.02.2025. |