Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.möchte? Dann da manglet nichts; nicht K iiij
moͤchte? Dann da manglet nichts; nicht K iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0221" n="219.[219]"/> moͤchte? Dann da manglet nichts;<lb/> daß man den groͤſten Monarchen von<lb/> der Welt zu tractirn ſich ſchaͤmen doͤrf-<lb/> fen: Man kan ja wol gedencken/ daß ſie<lb/> bey dieſer ſchoͤnen Gelegenheit ſo wohl<lb/> Pharaonis als Jacobs Geſundheit ge-<lb/> truncken haben werden; Jtem nach<lb/> dem die Bruͤder die Herꝛlichkeit Jo-<lb/> ſephs/ und ſein treuhertziges Gemuͤt ge-<lb/> ſehen/ auch durch den Schall der Trom-<lb/> peten und andere Muſicaliſche Seiten-<lb/> ſpiel und Jnſtrumenten (geſchweige des<lb/> guten Truncks den ſie hatten/ und der<lb/><hi rendition="#aq">Extra-ordinari</hi> Freud/ die ſie aus ihrer<lb/> und Joſephs wunderbarlichen Bege-<lb/> benheit ſchoͤpfften) ſeynd beluſtigt wor-<lb/> den/ daß ſie ohn Zweiffel auch ein erba-<lb/> res Taͤntzel gethan/ darauff die Juden<lb/> ohne das viel haͤlten; Doch kan ſeyn<lb/> das auch etliche das truncken Elend be-<lb/> weineten; Diß und anders mehr wie<lb/> es moͤchte hergangen ſeyn/ bilde ihm ein<lb/> jeder nur ſelbſt ein ſo gut er kan/ und<lb/> nach ſeinem Belieben/ dann ich finde<lb/> nichts davon geſchrieben/ ſo bin ich auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [219.[219]/0221]
moͤchte? Dann da manglet nichts;
daß man den groͤſten Monarchen von
der Welt zu tractirn ſich ſchaͤmen doͤrf-
fen: Man kan ja wol gedencken/ daß ſie
bey dieſer ſchoͤnen Gelegenheit ſo wohl
Pharaonis als Jacobs Geſundheit ge-
truncken haben werden; Jtem nach
dem die Bruͤder die Herꝛlichkeit Jo-
ſephs/ und ſein treuhertziges Gemuͤt ge-
ſehen/ auch durch den Schall der Trom-
peten und andere Muſicaliſche Seiten-
ſpiel und Jnſtrumenten (geſchweige des
guten Truncks den ſie hatten/ und der
Extra-ordinari Freud/ die ſie aus ihrer
und Joſephs wunderbarlichen Bege-
benheit ſchoͤpfften) ſeynd beluſtigt wor-
den/ daß ſie ohn Zweiffel auch ein erba-
res Taͤntzel gethan/ darauff die Juden
ohne das viel haͤlten; Doch kan ſeyn
das auch etliche das truncken Elend be-
weineten; Diß und anders mehr wie
es moͤchte hergangen ſeyn/ bilde ihm ein
jeder nur ſelbſt ein ſo gut er kan/ und
nach ſeinem Belieben/ dann ich finde
nichts davon geſchrieben/ ſo bin ich auch
nicht
K iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/221 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 219.[219]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/221>, abgerufen am 16.02.2025. |