Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.Psonthom Phanechon aber als ihren Jch melde jetzt wie die Egyptier den Jo- K iij
Pſonthom Phanechon aber als ihren Jch melde jetzt wie die Egyptier den Jo- K iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0219" n="217.[217]"/> Pſonthom Phanechon aber als ihren<lb/> Vatter/ Heiland und Erhalter; Etliche<lb/> die da wiſſen wie es zu unſerer Zeit bey<lb/> Hoff hergehet/ moͤchten ſich villeicht ein-<lb/> bilden/ Joſeph ſeye aus Eifer und Miß-<lb/> gunſt der andern hohen Haͤupter und<lb/> Fuͤrſten des Reichs beneidigt worden;<lb/> Aber weit gefehlet/ er verhielte ſich gegen<lb/> jedermann dergeſtalten/ daß niemand<lb/> nichts anders konte/ als ihn lieb haben;<lb/> Ja die Egyptier ſo zwar damals neben<lb/> den Phoͤniciern vor die kluͤgſte Leut in<lb/> der Welt gehalten worden/ haͤtten ihn<lb/> mit Verwilligung Pharaonis und al-<lb/> ler groſſen Herꝛn vor einen GOtt ange-<lb/> betet/ warzu dann Potiphar ſein<lb/> Schwervatter zimlich geneigt war/ und<lb/> hierzu mit hoͤchſtem Fleiß anſchierte/<lb/> wann Joſeph nicht mit allem Ernſt dar-<lb/> wider geweſt waͤre; Dann er ſagte man<lb/> ſolte nur den jenigen GOtt ehren/ der<lb/> ihn offenbahrt haͤtte/ wie Egypten und<lb/> die benachbarte Laͤnder in dieſen Miß-<lb/> Jahren zuerhalten ſeyen.</p><lb/> <p>Jch melde jetzt wie die Egyptier den<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Jo-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [217.[217]/0219]
Pſonthom Phanechon aber als ihren
Vatter/ Heiland und Erhalter; Etliche
die da wiſſen wie es zu unſerer Zeit bey
Hoff hergehet/ moͤchten ſich villeicht ein-
bilden/ Joſeph ſeye aus Eifer und Miß-
gunſt der andern hohen Haͤupter und
Fuͤrſten des Reichs beneidigt worden;
Aber weit gefehlet/ er verhielte ſich gegen
jedermann dergeſtalten/ daß niemand
nichts anders konte/ als ihn lieb haben;
Ja die Egyptier ſo zwar damals neben
den Phoͤniciern vor die kluͤgſte Leut in
der Welt gehalten worden/ haͤtten ihn
mit Verwilligung Pharaonis und al-
ler groſſen Herꝛn vor einen GOtt ange-
betet/ warzu dann Potiphar ſein
Schwervatter zimlich geneigt war/ und
hierzu mit hoͤchſtem Fleiß anſchierte/
wann Joſeph nicht mit allem Ernſt dar-
wider geweſt waͤre; Dann er ſagte man
ſolte nur den jenigen GOtt ehren/ der
ihn offenbahrt haͤtte/ wie Egypten und
die benachbarte Laͤnder in dieſen Miß-
Jahren zuerhalten ſeyen.
Jch melde jetzt wie die Egyptier den
Jo-
K iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/219 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 217.[217]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/219>, abgerufen am 16.02.2025. |