Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.Aser/ Gad/ Nephtalin und Dann/ Als aber die Ernd ein End hatte/ und Mond
Aſer/ Gad/ Nephtalin und Dann/ Als aber die Ernd ein End hatte/ und Mond
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0018" n="14.[14]"/> <p>Aſer/ Gad/ Nephtalin und Dann/<lb/> widerſprachen dieſen Beyden/ und ſag-<lb/> ten/ wann ſchon die Traͤum nichtig und<lb/> ohne Bedeutungen ſeynd/ ſo wird je-<lb/> doch ein als den andern weg der Jun-<lb/> cker Joſeph vom Vatter uns allen vor-<lb/> gezogen/ und ſein einige Perſon von ihm<lb/> mehr geliebt/ als wir alle miteinander/<lb/> welches uns zu hoͤchſtem Schimpſſ ge-<lb/> reicht; Endlich giengen ihre Verſam-<lb/> lung voneinander/ ein jeder zwar mit un-<lb/> ruhigem Hertzen; Der eine lieſſe es bey<lb/> dem alten Groll/ Neid und Mißgunſt<lb/> verbleiben/ der ander aber/ ſonderlich der<lb/> Maͤgd Soͤhne/ wurden verbitterter.</p><lb/> <p>Als aber die Ernd ein End hatte/ und<lb/> Jacob ſein gantzes Hauß durch ein herꝛ-<lb/> liche Mahlzeit/ die man bey uns die<lb/> Erndganß nennet/ nach gehabter Arbeit<lb/> ergetzet/ und ſich darbey ſehr froͤlich er-<lb/> zeigt/ erzehlet ihm Joſeph/ welcher ſich<lb/> ehender des Himmels Fall als ſeiner<lb/> Bruͤder Neid verſehen haͤtte/ widerum<lb/> einen andern Traum/ den er dieſelbe<lb/> Nacht gehabt/ nemblich daß Sonn/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mond</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [14.[14]/0018]
Aſer/ Gad/ Nephtalin und Dann/
widerſprachen dieſen Beyden/ und ſag-
ten/ wann ſchon die Traͤum nichtig und
ohne Bedeutungen ſeynd/ ſo wird je-
doch ein als den andern weg der Jun-
cker Joſeph vom Vatter uns allen vor-
gezogen/ und ſein einige Perſon von ihm
mehr geliebt/ als wir alle miteinander/
welches uns zu hoͤchſtem Schimpſſ ge-
reicht; Endlich giengen ihre Verſam-
lung voneinander/ ein jeder zwar mit un-
ruhigem Hertzen; Der eine lieſſe es bey
dem alten Groll/ Neid und Mißgunſt
verbleiben/ der ander aber/ ſonderlich der
Maͤgd Soͤhne/ wurden verbitterter.
Als aber die Ernd ein End hatte/ und
Jacob ſein gantzes Hauß durch ein herꝛ-
liche Mahlzeit/ die man bey uns die
Erndganß nennet/ nach gehabter Arbeit
ergetzet/ und ſich darbey ſehr froͤlich er-
zeigt/ erzehlet ihm Joſeph/ welcher ſich
ehender des Himmels Fall als ſeiner
Bruͤder Neid verſehen haͤtte/ widerum
einen andern Traum/ den er dieſelbe
Nacht gehabt/ nemblich daß Sonn/
Mond
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/18 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 14.[14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/18>, abgerufen am 16.02.2025. |