Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.Natur also unterwiesen/ daß er nichts Endlich erbte solcher stieffmütterliche daß
Natur alſo unterwieſen/ daß er nichts Endlich erbte ſolcher ſtieffmuͤtterliche daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0013" n="9.[9]"/> Natur alſo unterwieſen/ daß er nichts<lb/> anders als Tugend wuͤrckte; Jn ſol-<lb/> chem Stand befliſſe er ſich wie er ſeinem<lb/> Vatter wol bedienen: Jhm vor Zorn<lb/> und Sorg ſeyn: Und deſſen Haab ver-<lb/> mehren helffen moͤchte/ wordurch er den<lb/> erwarb/ daß ihn Ja<supplied>c</supplied>ob deſto hertzlicher<lb/> liebte/ ihne auch/ weil ſich die Lieb nicht<lb/> verbergen laͤſſt/ mit einem ſchoͤnen bund-<lb/> geſtickten Rock verehrte; Er lieſſe ihn<lb/> ungern aus dem Geſicht/ weil er ſeiner<lb/> abgeſtorbenen Mutter der unvergleich-<lb/> lichen Rahel/ die Jacob ſo inniglich ge-<lb/> liebt/ im Angeſicht zwar etwas andet;<lb/> an der Schoͤnheit ſelbſt/ ſie aber hun-<lb/> dertfaͤltig uͤbertraff. Gleich wie nun<lb/> dem alten Patriarchen das Hertz im<lb/> Leib vor Lieb auffhupffte/ wann er ſeinen<lb/> Joſeph vor ihm ſahe; Alſo lieff hinge-<lb/> gen der Lia die Gall uͤber/ wann ſie ihn<lb/> nur erblickte; Keiner andern Urſachen<lb/> halber/ als darum/ weil keiner von ihren<lb/> Soͤhnen beym Vatter ſo ſchaͤtzbar war.</p><lb/> <p>Endlich erbte ſolcher ſtieffmuͤtterliche<lb/> Neid auch auff ſeine Stieffbruͤder/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [9.[9]/0013]
Natur alſo unterwieſen/ daß er nichts
anders als Tugend wuͤrckte; Jn ſol-
chem Stand befliſſe er ſich wie er ſeinem
Vatter wol bedienen: Jhm vor Zorn
und Sorg ſeyn: Und deſſen Haab ver-
mehren helffen moͤchte/ wordurch er den
erwarb/ daß ihn Jacob deſto hertzlicher
liebte/ ihne auch/ weil ſich die Lieb nicht
verbergen laͤſſt/ mit einem ſchoͤnen bund-
geſtickten Rock verehrte; Er lieſſe ihn
ungern aus dem Geſicht/ weil er ſeiner
abgeſtorbenen Mutter der unvergleich-
lichen Rahel/ die Jacob ſo inniglich ge-
liebt/ im Angeſicht zwar etwas andet;
an der Schoͤnheit ſelbſt/ ſie aber hun-
dertfaͤltig uͤbertraff. Gleich wie nun
dem alten Patriarchen das Hertz im
Leib vor Lieb auffhupffte/ wann er ſeinen
Joſeph vor ihm ſahe; Alſo lieff hinge-
gen der Lia die Gall uͤber/ wann ſie ihn
nur erblickte; Keiner andern Urſachen
halber/ als darum/ weil keiner von ihren
Soͤhnen beym Vatter ſo ſchaͤtzbar war.
Endlich erbte ſolcher ſtieffmuͤtterliche
Neid auch auff ſeine Stieffbruͤder/ ſo
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/13 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 9.[9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/13>, abgerufen am 16.02.2025. |