Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670.erhielte ich bald von ihm/ daß er mir ei- Das III.
erhielte ich bald von ihm/ daß er mir ei- Das III.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0028" n="26"/> erhielte ich bald von ihm/ daß er mir ei-<lb/> nen Degen ſchenckte/ und mich mit einer<lb/> Maultaſche Wehrhafft machte; uͤber<lb/> das/ daß ich mich hierinn ſo friſch hielte/<lb/> muſte ſich auch jederman uͤber mich ver-<lb/> wundern/ und vor die Anzeigung eines<lb/> unvergleichlichen Verſtands halten/ daß<lb/> ich ſo bald Teutſch reden lernete/ weil<lb/> niemand wuſte/ daß ichs bereits von<lb/> Jugend auf lernen muͤſſen; darneben be-<lb/> fliſſe ich mich aufs hoͤchſte/ alle meine<lb/> Weibliche Sitten auszumuſtern/ und<lb/> hingegen Mannliche anzunehmen; ich<lb/> lernte mit Fleiß fluchen wie ein anderer<lb/> Soldat/ und darneben Sauffen wie<lb/> ein Buͤrſtenbinder/ ſoff Bruͤderſchafft<lb/> mit denen/ die ich vermeinte das ſie mei-<lb/> nes Gleichens waͤren/ und wann ich et-<lb/> was zu beteuern hatte/ ſo geſchahe es bey<lb/> Dieb und Schelmen ſchelten/ damit ja<lb/> niemand mercken ſolte/ warumb ich in<lb/><hi rendition="#c">meiner Geburt zu kurtz kommen/<lb/> oder was ich ſonſt nicht mit-<lb/> gebracht.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das <hi rendition="#aq">III.</hi></fw><lb/> </body> </text> </TEI> [26/0028]
erhielte ich bald von ihm/ daß er mir ei-
nen Degen ſchenckte/ und mich mit einer
Maultaſche Wehrhafft machte; uͤber
das/ daß ich mich hierinn ſo friſch hielte/
muſte ſich auch jederman uͤber mich ver-
wundern/ und vor die Anzeigung eines
unvergleichlichen Verſtands halten/ daß
ich ſo bald Teutſch reden lernete/ weil
niemand wuſte/ daß ichs bereits von
Jugend auf lernen muͤſſen; darneben be-
fliſſe ich mich aufs hoͤchſte/ alle meine
Weibliche Sitten auszumuſtern/ und
hingegen Mannliche anzunehmen; ich
lernte mit Fleiß fluchen wie ein anderer
Soldat/ und darneben Sauffen wie
ein Buͤrſtenbinder/ ſoff Bruͤderſchafft
mit denen/ die ich vermeinte das ſie mei-
nes Gleichens waͤren/ und wann ich et-
was zu beteuern hatte/ ſo geſchahe es bey
Dieb und Schelmen ſchelten/ damit ja
niemand mercken ſolte/ warumb ich in
meiner Geburt zu kurtz kommen/
oder was ich ſonſt nicht mit-
gebracht.
Das III.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/28 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/28>, abgerufen am 16.02.2025. |