Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670.fräulichen und freulichen Stand am Halse Weder ich noch Spring-ins-feld ver- nach
fraͤulichen und freulichen Stand am Halſe Weder ich noch Spring-ins-feld ver- nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0190" n="188"/> fraͤulichen und freulichen Stand am Halſe<lb/> getragen haͤtte/ zweyt ns/ ſolte er alleinig in<lb/> den Keller geſchloſſen oder verſperrt/ und<lb/> von der Damen ſelbſt der Schluͤſſel zur<lb/> Hand genommen werden/ damit ſie ſo wol<lb/> um ihre Edelgeſtein und den Scharlach<lb/> verſichert ſeyn/ als auch er/ biß er den Schatz<lb/> gluͤcklich zur Hand gebracht/ unverhindert<lb/> und ohnbeſchrien verbleiben moͤchte; hier-<lb/> auf gab man ihm und dem <hi rendition="#aq">Tambour</hi> eine<lb/> Collation/ und ihme <hi rendition="#aq">Tambour</hi> wegen ſei-<lb/> nes Dolmetſchens ein Trinckgelt; Jndeſ-<lb/> ſen wurden die begehrte Zugehoͤrungen her-<lb/> beygeſchafft/ nach ſolchen Spring-ins-feld<lb/> in Keller verſchloſſen/ woraus unmuͤglich<lb/> ſchiene/ einen Kerl zu entrinnen/ dann das<lb/> Fenſter oder Tagelicht/ ſo auf die Gaſſe o-<lb/> der den Platz gieng/ war hoch und noch dar-<lb/> zu mit gedachtem eiſernen Gegitter wohl<lb/> verwahret/ der Dolmetſch aber ward fort-<lb/> gelaſſen/ welcher gleich zu mir kam/ und<lb/> mich allen Verlauff berichtete.</p><lb/> <p>Weder ich noch Spring-ins-feld ver-<lb/> ſchlieffen die rechte Zeit/ darinn die Leute<lb/> am haͤrteſten zu ſchlaffen pflegen/ ſondern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [188/0190]
fraͤulichen und freulichen Stand am Halſe
getragen haͤtte/ zweyt ns/ ſolte er alleinig in
den Keller geſchloſſen oder verſperrt/ und
von der Damen ſelbſt der Schluͤſſel zur
Hand genommen werden/ damit ſie ſo wol
um ihre Edelgeſtein und den Scharlach
verſichert ſeyn/ als auch er/ biß er den Schatz
gluͤcklich zur Hand gebracht/ unverhindert
und ohnbeſchrien verbleiben moͤchte; hier-
auf gab man ihm und dem Tambour eine
Collation/ und ihme Tambour wegen ſei-
nes Dolmetſchens ein Trinckgelt; Jndeſ-
ſen wurden die begehrte Zugehoͤrungen her-
beygeſchafft/ nach ſolchen Spring-ins-feld
in Keller verſchloſſen/ woraus unmuͤglich
ſchiene/ einen Kerl zu entrinnen/ dann das
Fenſter oder Tagelicht/ ſo auf die Gaſſe o-
der den Platz gieng/ war hoch und noch dar-
zu mit gedachtem eiſernen Gegitter wohl
verwahret/ der Dolmetſch aber ward fort-
gelaſſen/ welcher gleich zu mir kam/ und
mich allen Verlauff berichtete.
Weder ich noch Spring-ins-feld ver-
ſchlieffen die rechte Zeit/ darinn die Leute
am haͤrteſten zu ſchlaffen pflegen/ ſondern
nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/190 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/190>, abgerufen am 16.02.2025. |