Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670.damals die gefährliche Zeit der kützel- mit-
damals die gefaͤhrliche Zeit der kuͤtzel- mit-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0019" n="17"/> damals die gefaͤhrliche Zeit der kuͤtzel-<lb/> hafften Anfechtung angieng/ ſo waͤre<lb/> mir doch leichter geweſen dem <hi rendition="#aq">Sanguini-</hi><lb/> ſchen Antrieb/ als jetzunder der uͤbrigen<lb/> dreyen aͤrgſten Feuchtigkeiten gewaltſa-<lb/> men Anlauff zugleich zuwiderſtehen;<lb/> darumb gehet hin zu ſolcher Jugend/<lb/> deren Hertzen noch nicht/ wie der <hi rendition="#aq">Cou-<lb/> rage,</hi> mit andern Bildniſſen befleckt/ und<lb/> lehret/ ermahnet/ bittet/ Ja beſchwe-<lb/> ret ſie/ daß ſie es aus Unbeſonnenheit<lb/> nimmermehr ſo weit ſoll kommen laſſen/<lb/> als die arme <hi rendition="#aq">Courage</hi> gethan; Aber hoͤre<lb/><hi rendition="#aq">Courage,</hi> wann du noch nicht im Sinn<lb/> haſt dich zu bekehren/ warumb wilſt du<lb/> dann deinen Lebens-Lauff Beichtsweiß<lb/> erzehlen/ und aller Welt deine Laſter of-<lb/> fen bahrn? Das thue ich dem <hi rendition="#aq">Simpliciſ-<lb/> ſimo</hi> zu Trutz! weil ich mich anderer Ge-<lb/> ſtalt nicht an ihm raͤchen kan; dann nach<lb/> dem dieſer ſchlimme <hi rendition="#aq">Vocativus</hi> mich im<lb/> Saurbrunnen geſchwaͤngert <hi rendition="#aq">ſcilicet,</hi> uñ<lb/> hernach durch einen ſpoͤttlichen Poſſen<lb/> von ſich geſchafft/ gehet er erſt hin/ und<lb/> rufft meine und ſeine eigne Schand/ ver-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0019]
damals die gefaͤhrliche Zeit der kuͤtzel-
hafften Anfechtung angieng/ ſo waͤre
mir doch leichter geweſen dem Sanguini-
ſchen Antrieb/ als jetzunder der uͤbrigen
dreyen aͤrgſten Feuchtigkeiten gewaltſa-
men Anlauff zugleich zuwiderſtehen;
darumb gehet hin zu ſolcher Jugend/
deren Hertzen noch nicht/ wie der Cou-
rage, mit andern Bildniſſen befleckt/ und
lehret/ ermahnet/ bittet/ Ja beſchwe-
ret ſie/ daß ſie es aus Unbeſonnenheit
nimmermehr ſo weit ſoll kommen laſſen/
als die arme Courage gethan; Aber hoͤre
Courage, wann du noch nicht im Sinn
haſt dich zu bekehren/ warumb wilſt du
dann deinen Lebens-Lauff Beichtsweiß
erzehlen/ und aller Welt deine Laſter of-
fen bahrn? Das thue ich dem Simpliciſ-
ſimo zu Trutz! weil ich mich anderer Ge-
ſtalt nicht an ihm raͤchen kan; dann nach
dem dieſer ſchlimme Vocativus mich im
Saurbrunnen geſchwaͤngert ſcilicet, uñ
hernach durch einen ſpoͤttlichen Poſſen
von ſich geſchafft/ gehet er erſt hin/ und
rufft meine und ſeine eigne Schand/ ver-
mit-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/19 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/19>, abgerufen am 17.02.2025. |