Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670.sen man die Marquedenter und Commiß- ner
ſen man die Marquedenter und Commiß- ner
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0178" n="176"/> ſen man die Marquedenter und Commiß-<lb/> Metzger in keinem Pallaſt zu logiren pfle-<lb/> get) ſo fande ich gleich/ wo das Meſſeꝛ ſteckte/<lb/> und weiß nit durch was vor ein innerliches<lb/> Einſprechen/ ſolche Schaͤtze zu finden/ die in<lb/> vielen/ villeicht 100. Jahren keine Sonne<lb/> beſchienen ꝛc. Hingegen kan ich nicht leug-<lb/> nen/ daß auch etliche waͤren/ die der<lb/><hi rendition="#aq">Courage</hi> nichts nachfragten/ ſondern ſie<lb/> vielmehr verachten: Ja verfolgten/ als<lb/> ehreten; ohne Zweiffel darum/ weil ſie von<lb/> einem groͤſſeren <hi rendition="#aq">lumen</hi> erleuchtet: als ich<lb/> von meinem <hi rendition="#aq">flamine</hi> bethoͤrt geweſen; ſol-<lb/> ches machte mich zwar witzig/ und lernete<lb/> mich durch allerhand Nachdencken Philo-<lb/> ſophien/ und betrachten/ wit/ was/ und der-<lb/> gleichen! Jch war aber allbereit in der Ge-<lb/> winnſichtigkeit/ und allen ihren nachge-<lb/> henden Laſtern dermaſſen ertraͤnckt/ daß<lb/> ichs bleiben lieſe/ wie es war/ und nichts zum<lb/> Fundament zu raumen gedachte/ darauf<lb/> meine Seeligkeit beſtuude/ wie auch noch;<lb/> diß <hi rendition="#aq">Simplice,</hi> ſage ich dir zum Uberfluß/<lb/> dein Lob zu bekroͤnen/ weil du dich in deiner<lb/> Lebens-Beſchreibung geruͤhmt haſt/ ei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ner</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [176/0178]
ſen man die Marquedenter und Commiß-
Metzger in keinem Pallaſt zu logiren pfle-
get) ſo fande ich gleich/ wo das Meſſeꝛ ſteckte/
und weiß nit durch was vor ein innerliches
Einſprechen/ ſolche Schaͤtze zu finden/ die in
vielen/ villeicht 100. Jahren keine Sonne
beſchienen ꝛc. Hingegen kan ich nicht leug-
nen/ daß auch etliche waͤren/ die der
Courage nichts nachfragten/ ſondern ſie
vielmehr verachten: Ja verfolgten/ als
ehreten; ohne Zweiffel darum/ weil ſie von
einem groͤſſeren lumen erleuchtet: als ich
von meinem flamine bethoͤrt geweſen; ſol-
ches machte mich zwar witzig/ und lernete
mich durch allerhand Nachdencken Philo-
ſophien/ und betrachten/ wit/ was/ und der-
gleichen! Jch war aber allbereit in der Ge-
winnſichtigkeit/ und allen ihren nachge-
henden Laſtern dermaſſen ertraͤnckt/ daß
ichs bleiben lieſe/ wie es war/ und nichts zum
Fundament zu raumen gedachte/ darauf
meine Seeligkeit beſtuude/ wie auch noch;
diß Simplice, ſage ich dir zum Uberfluß/
dein Lob zu bekroͤnen/ weil du dich in deiner
Lebens-Beſchreibung geruͤhmt haſt/ ei-
ner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/178 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/178>, abgerufen am 16.02.2025. |