Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670.alte Frau wolt ich sagen/ meine Mutter; Einsmahls brachte mir ein alter Hüner- mir
alte Frau wolt ich ſagen/ meine Mutter; Einsmahls brachte mir ein alter Huͤner- mir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0170" n="168"/> alte Frau wolt ich ſagen/ meine Mutter;<lb/> die Obriſtin/ meine gnaͤdige Frau; und der<lb/> Obriſt ſelbſt/ mein gnaͤdiger Herr/ welche<lb/> mich alle vor allem dem jenigen ſicherten/<lb/> dardurch ich und mein Anhang oder auch<lb/> meine Handelſchafft einbuͤſſen moͤgen.</p><lb/> <p>Einsmahls brachte mir ein alter Huͤner-<lb/> faͤnger/ ich wolte ſagen/ ſo ein alter Soldat/<lb/> der lang vor dem Boͤhmiſchen Unweſen ei-<lb/> ne Mußquet getragen hatte/ ſo etwas in ei-<lb/> nem verſchloſſenen Glaͤßlein/ welches nicht<lb/> recht einer Spinnen und auch nicht recht<lb/> einem Scorpion gleich ſahe; ich hielte es vor<lb/> keine <hi rendition="#aq">Inſect</hi> oder lebendige Creatur/ weil<lb/> das Glaß keinen Lufft hat/ dardurch das be-<lb/> ſchloſſene Ding ſein Leben haͤtte erhalten<lb/> moͤgen/ ſondern vermeinte/ es waͤre irgends<lb/> ein Kunſt-Stuck eines vortrefflichen Mei-<lb/> ſters/ der ſolches zugerichtet/ um dardurch<lb/> ein Gleichnus/ ich weiß nit von was vor ei-<lb/> ner ewigwaͤhrenden Bewegung vorzuſtel-<lb/> len/ weil ſich daſſelbe ohn Unterlaß im Glaß<lb/> regte und herum grabelte; ich ſchaͤtzte es<lb/> hoch/ und weil mirs der alte zuverkauffen<lb/> anbotte/ fragte ich/ wie theuer? Er botte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mir</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [168/0170]
alte Frau wolt ich ſagen/ meine Mutter;
die Obriſtin/ meine gnaͤdige Frau; und der
Obriſt ſelbſt/ mein gnaͤdiger Herr/ welche
mich alle vor allem dem jenigen ſicherten/
dardurch ich und mein Anhang oder auch
meine Handelſchafft einbuͤſſen moͤgen.
Einsmahls brachte mir ein alter Huͤner-
faͤnger/ ich wolte ſagen/ ſo ein alter Soldat/
der lang vor dem Boͤhmiſchen Unweſen ei-
ne Mußquet getragen hatte/ ſo etwas in ei-
nem verſchloſſenen Glaͤßlein/ welches nicht
recht einer Spinnen und auch nicht recht
einem Scorpion gleich ſahe; ich hielte es vor
keine Inſect oder lebendige Creatur/ weil
das Glaß keinen Lufft hat/ dardurch das be-
ſchloſſene Ding ſein Leben haͤtte erhalten
moͤgen/ ſondern vermeinte/ es waͤre irgends
ein Kunſt-Stuck eines vortrefflichen Mei-
ſters/ der ſolches zugerichtet/ um dardurch
ein Gleichnus/ ich weiß nit von was vor ei-
ner ewigwaͤhrenden Bewegung vorzuſtel-
len/ weil ſich daſſelbe ohn Unterlaß im Glaß
regte und herum grabelte; ich ſchaͤtzte es
hoch/ und weil mirs der alte zuverkauffen
anbotte/ fragte ich/ wie theuer? Er botte
mir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/170 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/170>, abgerufen am 16.02.2025. |