German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi Planckschmeisser/ Cammerdiener/ erwachsene Page/arme Edelleut/ irgends Vettern und sonst Schma- rotzer und Hungerleider/ die denen/ so etwas meri- tirt/ das Brot vorm Maul abschnitten/ und Fähnrich wurdeu. Das XVII. Capitel. DJeses verdroß einen Feldwaibel so sehr/ daß er Ein junger Stier wird vorgestellt Dem Hauffen/ als erfahren/ Den er auch hubsch beysammen hält/ Trutz dem von vielen Jahren; Der Hirt darff ihm vertrauen auch/ Ohn Anseh'n seiner Jugend/ Man judicirt nach bösem Brauch/ Auß Alterthum die Tugend. Sag mir/ du alter Krachwadel/ ob nicht Edel-ge- gleichen
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi Planckſchmeiſſer/ Cammerdiener/ erwachſene Page/arme Edelleut/ irgends Vettern und ſonſt Schma- rotzer und Hungerleider/ die denen/ ſo etwas meri- tirt/ das Brot vorm Maul abſchnitten/ und Faͤhnrich wurdeu. Das XVII. Capitel. DJeſes verdroß einen Feldwaibel ſo ſehr/ daß er Ein junger Stier wird vorgeſtellt Dem Hauffen/ als erfahren/ Den er auch hůbſch beyſammen haͤlt/ Trutz dem von vielen Jahren; Der Hirt darff ihm vertrauen auch/ Ohn Anſeh’n ſeiner Jugend/ Man judicirt nach boͤſem Brauch/ Auß Alterthum die Tugend. Sag mir/ du alter Krachwadel/ ob nicht Edel-ge- gleichen
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0064" n="58"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> Planckſchmeiſſer/ Cammerdiener/ erwachſene Page/<lb/> arme Edelleut/ irgends Vettern und ſonſt Schma-<lb/> rotzer und Hungerleider/ die denen/ ſo etwas <hi rendition="#aq">meri-<lb/> ti</hi>rt/ das Brot vorm Maul abſchnitten/ und Faͤhnrich<lb/> wurdeu.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XVII.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſes verdroß einen Feldwaibel ſo ſehr/ daß er<lb/> trefflich anfienge zu ſchmaͤlen/ aber Adelhold<lb/> ſagte: Weiſtu nicht/ daß man je und allwegen die<lb/> Kriegs-Aempter mit Adelichen Perſonen beſetzt hat?<lb/> als welche hierzu am tauglichſten ſeyn; graue Baͤrt<lb/> ſchlagen den Feind nicht/ man koͤnte ſonſt ein Heerd<lb/> Boͤck zu ſolchem Geſchaͤfft dingen/ es heiſt:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Ein junger Stier wird vorgeſtellt</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dem Hauffen/ als erfahren/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Den er auch hůbſch beyſammen haͤlt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Trutz dem von vielen Jahren;</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der Hirt darff ihm vertrauen auch/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ohn Anſeh’n ſeiner Jugend/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Man</hi> <hi rendition="#aq">judici</hi> <hi rendition="#fr">rt nach boͤſem Brauch/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Auß Alterthum die Tugend.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Sag mir/ du alter Krachwadel/ ob nicht Edel-ge-<lb/> borne Officier von der Soldateſca beſſer <hi rendition="#aq">reſpecti</hi>ret<lb/> werden/ als die jenige/ ſo zuvor gemeine Knecht ge-<lb/> weſen? und was iſt vor Kriegs-<hi rendition="#aq">Diſciplin</hi> zu halten/<lb/> wo kein rechter <hi rendition="#aq">Reſpect</hi> iſt? darff nicht der Feldherꝛ<lb/> einem Cavallier mehr vertrauen/ als einem Bauren-<lb/> buden/ der ſeinem Vatter vom Pflug entloffen/ und<lb/> ſeinen eigenen Eltern kein gut thun wollen? Ein<lb/> rechtſchaffener Edelmann/ ehe er ſeinem Geſchlecht<lb/> durch U<hi rendition="#g">reu</hi>/ Feld-Flucht/ oder ſonſt etwas der-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gleichen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [58/0064]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
Planckſchmeiſſer/ Cammerdiener/ erwachſene Page/
arme Edelleut/ irgends Vettern und ſonſt Schma-
rotzer und Hungerleider/ die denen/ ſo etwas meri-
tirt/ das Brot vorm Maul abſchnitten/ und Faͤhnrich
wurdeu.
Das XVII. Capitel.
DJeſes verdroß einen Feldwaibel ſo ſehr/ daß er
trefflich anfienge zu ſchmaͤlen/ aber Adelhold
ſagte: Weiſtu nicht/ daß man je und allwegen die
Kriegs-Aempter mit Adelichen Perſonen beſetzt hat?
als welche hierzu am tauglichſten ſeyn; graue Baͤrt
ſchlagen den Feind nicht/ man koͤnte ſonſt ein Heerd
Boͤck zu ſolchem Geſchaͤfft dingen/ es heiſt:
Ein junger Stier wird vorgeſtellt
Dem Hauffen/ als erfahren/
Den er auch hůbſch beyſammen haͤlt/
Trutz dem von vielen Jahren;
Der Hirt darff ihm vertrauen auch/
Ohn Anſeh’n ſeiner Jugend/
Man judicirt nach boͤſem Brauch/
Auß Alterthum die Tugend.
Sag mir/ du alter Krachwadel/ ob nicht Edel-ge-
borne Officier von der Soldateſca beſſer reſpectiret
werden/ als die jenige/ ſo zuvor gemeine Knecht ge-
weſen? und was iſt vor Kriegs-Diſciplin zu halten/
wo kein rechter Reſpect iſt? darff nicht der Feldherꝛ
einem Cavallier mehr vertrauen/ als einem Bauren-
buden/ der ſeinem Vatter vom Pflug entloffen/ und
ſeinen eigenen Eltern kein gut thun wollen? Ein
rechtſchaffener Edelmann/ ehe er ſeinem Geſchlecht
durch Ureu/ Feld-Flucht/ oder ſonſt etwas der-
gleichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/64 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/64>, abgerufen am 22.02.2025. |