German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi die Lungensucht/ der eylffte das Fieber/ der zwölffteden Außsatz/ der dreyzehende das Hinfallen/ und der vierzehende die Thorheit! Jn dir o Welt/ thut nicht einer was der ander thut/ dann wann einer wey- net/ so lacht der ander/ einer seufftzet/ der ander ist frölich; einer fastet/ der ander zechet; einer banque- tirt/ der ander leidet Hunger; einer reutet/ der ander gehet; einer redt/ der ander schweigt; einer spielet/ der ander arbeitet; und wann der eine geboren wird/ so stirbt der ander. Also lebt auch nicht einer wie der ander/ der eine herrschet/ der ander dienet; einer wey- det die Menschen/ ein anderer hütet der Schwein; einer folgt dem Hof/ der ander dem Pflug; einer räist auff dem Meer/ der ander fährt über Land auff die Jahr- und Wochen-Märckt; einer arbeit im Feur/ der ander in der Erde/ einer fischt im Wasser/ und der ander fängt Vögel in der Lufft/ einer arbeitet härtiglich/ und der ander stilet und beraubet das Land. O Welt behüt dich GOTT/ dann in deinem Behüt
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi die Lungenſucht/ der eylffte das Fieber/ der zwoͤlffteden Außſatz/ der dreyzehende das Hinfallen/ und der vierzehende die Thorheit! Jn dir ô Welt/ thut nicht einer was der ander thut/ dann wann einer wey- net/ ſo lacht der ander/ einer ſeufftzet/ der ander iſt froͤlich; einer faſtet/ der ander zechet; einer banque- tirt/ der ander leidet Hunger; einer reutet/ der ander gehet; einer redt/ der ander ſchweigt; einer ſpielet/ der ander arbeitet; und wann der eine geboꝛen wird/ ſo ſtirbt der ander. Alſo lebt auch nicht einer wie der ander/ der eine herꝛſchet/ der ander dienet; einer wey- det die Menſchen/ ein anderer huͤtet der Schwein; einer folgt dem Hof/ der ander dem Pflug; einer raͤiſt auff dem Meer/ der ander faͤhrt uͤber Land auff die Jahr- und Wochen-Maͤrckt; einer arbeit im Feur/ der ander in der Erde/ einer fiſcht im Waſſer/ und der ander faͤngt Voͤgel in der Lufft/ einer arbeitet haͤrtiglich/ und der ander ſtilet und beraubet das Land. O Welt behuͤt dich GOTT/ dann in deinem Behuͤt
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0620" n="614"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl.</hi><hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></fw><lb/> die Lungenſucht/ der eylffte das Fieber/ der zwoͤlffte<lb/> den Außſatz/ der dreyzehende das Hinfallen/ und<lb/> der vierzehende die Thorheit! Jn dir <hi rendition="#aq">ô</hi> Welt/ thut<lb/> nicht einer was der ander thut/ dann wann einer wey-<lb/> net/ ſo lacht der ander/ einer ſeufftzet/ der ander iſt<lb/> froͤlich; einer faſtet/ der ander zechet; einer banque-<lb/> tirt/ der ander leidet Hunger; einer reutet/ der ander<lb/> gehet; einer redt/ der ander ſchweigt; einer ſpielet/<lb/> der ander arbeitet; und wann der eine geboꝛen wird/<lb/> ſo ſtirbt der ander. Alſo lebt auch nicht einer wie der<lb/> ander/ der eine herꝛſchet/ der ander dienet; einer wey-<lb/> det die Menſchen/ ein anderer huͤtet der Schwein;<lb/> einer folgt dem Hof/ der ander dem Pflug; einer raͤiſt<lb/> auff dem Meer/ der ander faͤhrt uͤber Land auff die<lb/> Jahr- und Wochen-Maͤrckt; einer arbeit im Feur/<lb/> der ander in der Erde/ einer fiſcht im Waſſer/ und<lb/> der ander faͤngt Voͤgel in der Lufft/ einer arbeitet<lb/> haͤrtiglich/ und der ander ſtilet und beraubet das<lb/> Land.</p><lb/> <p>O Welt behuͤt dich GOTT/ dann in deinem<lb/> Hauß fuͤhret man weder ein heilig Leben/ noch einen<lb/> gleichmaͤſſigen Todt/ der eine ſtirbt in der Wiegen/<lb/> der ander in der Jugend auff dem Bett/ der dritte am<lb/> Strick/ der vierte am Schwerd/ der fuͤnffte auff dem<lb/> Rad/ der ſechſte auff dem Scheiterhauffen/ der ſieben-<lb/> de im Weinglas/ der achte in einem Waſſerfluß/<lb/> der neunte erſtickt im Freß-Hafen/ der zehende er-<lb/> worgt am Gifft/ der eylffte ſtirbt gaͤhling/ der zwoͤlff-<lb/> te in einer Schlacht/ der dreyzehende durch Zaube-<lb/> rey/ und der vierzehende ertraͤnckt ſeine arme Seel im<lb/> Dintenfaß.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Behuͤt</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [614/0620]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
die Lungenſucht/ der eylffte das Fieber/ der zwoͤlffte
den Außſatz/ der dreyzehende das Hinfallen/ und
der vierzehende die Thorheit! Jn dir ô Welt/ thut
nicht einer was der ander thut/ dann wann einer wey-
net/ ſo lacht der ander/ einer ſeufftzet/ der ander iſt
froͤlich; einer faſtet/ der ander zechet; einer banque-
tirt/ der ander leidet Hunger; einer reutet/ der ander
gehet; einer redt/ der ander ſchweigt; einer ſpielet/
der ander arbeitet; und wann der eine geboꝛen wird/
ſo ſtirbt der ander. Alſo lebt auch nicht einer wie der
ander/ der eine herꝛſchet/ der ander dienet; einer wey-
det die Menſchen/ ein anderer huͤtet der Schwein;
einer folgt dem Hof/ der ander dem Pflug; einer raͤiſt
auff dem Meer/ der ander faͤhrt uͤber Land auff die
Jahr- und Wochen-Maͤrckt; einer arbeit im Feur/
der ander in der Erde/ einer fiſcht im Waſſer/ und
der ander faͤngt Voͤgel in der Lufft/ einer arbeitet
haͤrtiglich/ und der ander ſtilet und beraubet das
Land.
O Welt behuͤt dich GOTT/ dann in deinem
Hauß fuͤhret man weder ein heilig Leben/ noch einen
gleichmaͤſſigen Todt/ der eine ſtirbt in der Wiegen/
der ander in der Jugend auff dem Bett/ der dritte am
Strick/ der vierte am Schwerd/ der fuͤnffte auff dem
Rad/ der ſechſte auff dem Scheiterhauffen/ der ſieben-
de im Weinglas/ der achte in einem Waſſerfluß/
der neunte erſtickt im Freß-Hafen/ der zehende er-
worgt am Gifft/ der eylffte ſtirbt gaͤhling/ der zwoͤlff-
te in einer Schlacht/ der dreyzehende durch Zaube-
rey/ und der vierzehende ertraͤnckt ſeine arme Seel im
Dintenfaß.
Behuͤt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/620 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 614. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/620>, abgerufen am 16.02.2025. |