German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi fragten was sie thun müsten/ damit ihre Unterthanenfriedlich regirt würden/ zur Antwort geben/ Nosce teipsum, das ist/ es sollte sich jeder selbst erkennen: Solches machte daß ich mich hindersonne/ und von mir selbst Rechnung über mein geführtes Leben be- gehrte/ weil ich ohne das müssig war/ da sagte ich zu mir selber/ dein Leben ist kein Leben gewesen/ son- dern ein Todt; deine Tage ein schwerer Schatten/ deine Jahr ein schwerer Traum/ deine Wollüst schwere Sünden/ deine Jugend eine Phantasey/ und deine Wolfahrt ein Alchimisten Schatz/ der zum Schornstein hinauß fährt/ und dich verläst/ ehe du dich dessen versihest! du bist durch viel Gefährlig- keiten dem Krieg nachgezogen/ und hast in dem selbi- gen viel Glück und Unglück eingenommen/ bist bald hoch bald nider/ bald groß bald klein/ bald reich bald arm/ bald frölich bald betrübt/ bald beliebt bald ver- haßt/ bald geehrt und bald veracht gewesen: Aber nun du O mein arme Seel was hastu von dieser gan- tzen Räiß zu wegen gebracht? diß hast du gewon- nen: Jch bin arm an Gut/ mein Hertz ist beschwerdt mit Sorgen/ zu allem guten bin ich faul/ träg und verderbt/ und was das allerelendeste/ so ist mein Ge- wissen ängstig und beschwert/ du selbsten aber bist mit vielen Sünden überhäufft und abscheulich besu- delt! der Leib ist müd/ der Verstand verwirret/ die Unschuld ist hin/ mein beste Jugend verschlissen/ die edle Zeit verlohren/ nichts ist das mich erfreuet/ und über diß alles/ bin ich mir selber feind; Als ich nach meines Vattern seeligen Todt in diese Welt lam/ da war ich einfältig und rein/ auffrecht und redlich
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi fragten was ſie thun muͤſten/ damit ihre Unteꝛthanenfriedlich regirt wuͤrden/ zur Antwort geben/ Noſce teipſum, das iſt/ es ſollte ſich jeder ſelbſt erkennen: Solches machte daß ich mich hinderſonne/ und von mir ſelbſt Rechnung uͤber mein gefuͤhrtes Leben be- gehrte/ weil ich ohne das muͤſſig war/ da ſagte ich zu mir ſelber/ dein Leben iſt kein Leben geweſen/ ſon- dern ein Todt; deine Tage ein ſchwerer Schatten/ deine Jahr ein ſchwerer Traum/ deine Wolluͤſt ſchwere Suͤnden/ deine Jugend eine Phantaſey/ und deine Wolfahrt ein Alchimiſten Schatz/ der zum Schornſtein hinauß faͤhrt/ und dich verlaͤſt/ ehe du dich deſſen verſiheſt! du biſt durch viel Gefaͤhrlig- keiten dem Krieg nachgezogen/ und haſt in dem ſelbi- gen viel Gluͤck und Ungluͤck eingenommen/ biſt bald hoch bald nider/ bald groß bald klein/ bald reich bald arm/ bald froͤlich bald betruͤbt/ bald beliebt bald ver- haßt/ bald geehrt und bald veracht geweſen: Aber nun du O mein arme Seel was haſtu von dieſer gan- tzen Raͤiß zu wegen gebracht? diß haſt du gewon- nen: Jch bin arm an Gut/ mein Hertz iſt beſchwerdt mit Sorgen/ zu allem guten bin ich faul/ traͤg und verderbt/ und was das allerelendeſte/ ſo iſt mein Ge- wiſſen aͤngſtig und beſchwert/ du ſelbſten aber biſt mit vielen Suͤnden uͤberhaͤufft und abſcheulich beſu- delt! der Leib iſt muͤd/ der Verſtand verwirꝛet/ die Unſchuld iſt hin/ mein beſte Jugend verſchliſſen/ die edle Zeit verlohren/ nichts iſt das mich erfreuet/ und uͤber diß alles/ bin ich mir ſelber feind; Als ich nach meines Vattern ſeeligen Todt in dieſe Welt lam/ da war ich einfaͤltig und rein/ auffrecht und redlich
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0614" n="608"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl.</hi><hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></fw><lb/> fragten was ſie thun muͤſten/ damit ihre Unteꝛthanen<lb/> friedlich regirt wuͤrden/ zur Antwort geben/ <hi rendition="#aq">Noſce<lb/> teipſum,</hi> das iſt/ es ſollte ſich jeder ſelbſt erkennen:<lb/> Solches machte daß ich mich hinderſonne/ und von<lb/> mir ſelbſt Rechnung uͤber mein gefuͤhrtes Leben be-<lb/> gehrte/ weil ich ohne das muͤſſig war/ da ſagte ich<lb/> zu mir ſelber/ dein Leben iſt kein Leben geweſen/ ſon-<lb/> dern ein Todt; deine Tage ein ſchwerer Schatten/<lb/> deine Jahr ein ſchwerer Traum/ deine Wolluͤſt<lb/> ſchwere Suͤnden/ deine Jugend eine Phantaſey/ und<lb/> deine Wolfahrt ein Alchimiſten Schatz/ der zum<lb/> Schornſtein hinauß faͤhrt/ und dich verlaͤſt/ ehe du<lb/> dich deſſen verſiheſt! du biſt durch viel Gefaͤhrlig-<lb/> keiten dem Krieg nachgezogen/ und haſt in dem ſelbi-<lb/> gen viel Gluͤck und Ungluͤck eingenommen/ biſt bald<lb/> hoch bald nider/ bald groß bald klein/ bald reich bald<lb/> arm/ bald froͤlich bald betruͤbt/ bald beliebt bald ver-<lb/> haßt/ bald geehrt und bald veracht geweſen: Aber<lb/> nun du O mein arme Seel was haſtu von dieſer gan-<lb/> tzen Raͤiß zu wegen gebracht? diß haſt du gewon-<lb/> nen: Jch bin arm an Gut/ mein Hertz iſt beſchwerdt<lb/> mit Sorgen/ zu allem guten bin ich faul/ traͤg und<lb/> verderbt/ und was das allerelendeſte/ ſo iſt mein Ge-<lb/> wiſſen aͤngſtig und beſchwert/ du ſelbſten aber biſt<lb/> mit vielen Suͤnden uͤberhaͤufft und abſcheulich beſu-<lb/> delt! der Leib iſt muͤd/ der Verſtand verwirꝛet/ die<lb/> Unſchuld iſt hin/ mein beſte Jugend verſchliſſen/ die<lb/> edle Zeit verlohren/ nichts iſt das mich erfreuet/<lb/> und uͤber diß alles/ bin ich mir ſelber feind; Als ich<lb/> nach meines Vattern ſeeligen Todt in dieſe Welt<lb/> lam/ da war ich einfaͤltig und rein/ auffrecht und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">redlich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [608/0614]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
fragten was ſie thun muͤſten/ damit ihre Unteꝛthanen
friedlich regirt wuͤrden/ zur Antwort geben/ Noſce
teipſum, das iſt/ es ſollte ſich jeder ſelbſt erkennen:
Solches machte daß ich mich hinderſonne/ und von
mir ſelbſt Rechnung uͤber mein gefuͤhrtes Leben be-
gehrte/ weil ich ohne das muͤſſig war/ da ſagte ich
zu mir ſelber/ dein Leben iſt kein Leben geweſen/ ſon-
dern ein Todt; deine Tage ein ſchwerer Schatten/
deine Jahr ein ſchwerer Traum/ deine Wolluͤſt
ſchwere Suͤnden/ deine Jugend eine Phantaſey/ und
deine Wolfahrt ein Alchimiſten Schatz/ der zum
Schornſtein hinauß faͤhrt/ und dich verlaͤſt/ ehe du
dich deſſen verſiheſt! du biſt durch viel Gefaͤhrlig-
keiten dem Krieg nachgezogen/ und haſt in dem ſelbi-
gen viel Gluͤck und Ungluͤck eingenommen/ biſt bald
hoch bald nider/ bald groß bald klein/ bald reich bald
arm/ bald froͤlich bald betruͤbt/ bald beliebt bald ver-
haßt/ bald geehrt und bald veracht geweſen: Aber
nun du O mein arme Seel was haſtu von dieſer gan-
tzen Raͤiß zu wegen gebracht? diß haſt du gewon-
nen: Jch bin arm an Gut/ mein Hertz iſt beſchwerdt
mit Sorgen/ zu allem guten bin ich faul/ traͤg und
verderbt/ und was das allerelendeſte/ ſo iſt mein Ge-
wiſſen aͤngſtig und beſchwert/ du ſelbſten aber biſt
mit vielen Suͤnden uͤberhaͤufft und abſcheulich beſu-
delt! der Leib iſt muͤd/ der Verſtand verwirꝛet/ die
Unſchuld iſt hin/ mein beſte Jugend verſchliſſen/ die
edle Zeit verlohren/ nichts iſt das mich erfreuet/
und uͤber diß alles/ bin ich mir ſelber feind; Als ich
nach meines Vattern ſeeligen Todt in dieſe Welt
lam/ da war ich einfaͤltig und rein/ auffrecht und
redlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/614 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/614>, abgerufen am 16.02.2025. |