German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi Troppen als Personen/ und ich konte doch in sol-cher Eyl keinen einigen erkennen/ der das gantze Corpus commandiren/ und die Battaglia anordnen solte. Jch mag eben nicht alles erzehlen/ dann es ist in
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi Troppen als Perſonen/ und ich konte doch in ſol-cher Eyl keinen einigen erkennen/ der das gantze Corpus commandiren/ und die Battaglia anordnen ſolte. Jch mag eben nicht alles erzehlen/ dann es iſt in
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0608" n="602"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl.</hi><hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></fw><lb/> Troppen als Perſonen/ und ich konte doch in ſol-<lb/> cher Eyl keinen einigen erkennen/ der das gantze<lb/><hi rendition="#aq">Corpus commandi</hi>ren/ und die <hi rendition="#aq">Battaglia</hi> anordnen<lb/> ſolte.</p><lb/> <p>Jch mag eben nicht alles erzehlen/ dann es iſt<lb/> meiner Hiſtori an dieſem Treffen nicht viel gelegen;<lb/> ich will allein diß ſagen/ daß wir die Tartarn/ ſo<lb/> mit muͤden Pferden und vielen Beuten beladen/ ur-<lb/> ploͤtzlich in einem Thal oder zimlich tieffen Gelaͤnd<lb/> antraffen/ als ſie ſich deſſen am allerwenigſten ver-<lb/> ſahen/ und von allen Orten mit ſolcher <hi rendition="#aq">Furi</hi> darein<lb/> giengen/ daß wir ſie gleich im erſten Anfang trenn-<lb/> ten; Jm erſten Angriff ſagte ich zu meinen Nach-<lb/> folgern auff Reuſſiſche Sprach: <hi rendition="#fr">Nun wolan/ es<lb/> thue jeder wie ich!</hi> Solches ſchryen ſie einan-<lb/> der alle zu/ und damit rennete ich mit verhaͤngtem<lb/> Zaum an die Feinde/ und ſchlug dem erſten den ich<lb/> antraff/ welcher ein <hi rendition="#aq">Mirſa</hi> war/ den Kopff ent-<lb/> zwey/ alſo daß ſein Hirn an meinem ſtaͤhlernen<lb/> Kolben haͤngen bliebe. Die Reuſſen folgten meinem<lb/> heroiſchen Exempel/ ſo daß die Tartarn ihren An-<lb/> griff nicht erleiden mochten/ ſondern ſich in eine<lb/> allgemeine Flucht wendeten: Jch thaͤt wie ein Ra-<lb/> ſender/ oder vielmehr wie einer der auß <hi rendition="#aq">Deſperation</hi><lb/> den Todt ſuchte/ und nicht finden kan; Jch ſchlug<lb/> alles nider was mir vorkam/ es waͤre gleich Tartar<lb/> oder Reuß geweſen. Und die ſo vom Zaaren auff<lb/> mich beſtellt waren/ trangen mir ſo fleiſſig nach/<lb/> daß ich allezeit einen ſichern Rucken behielte/ der<lb/> Lufft flog ſo voller Pfeil/ als wann Jmmen oder<lb/> Bienen geſchwermt haͤtten/ worvon mir dann einer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [602/0608]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
Troppen als Perſonen/ und ich konte doch in ſol-
cher Eyl keinen einigen erkennen/ der das gantze
Corpus commandiren/ und die Battaglia anordnen
ſolte.
Jch mag eben nicht alles erzehlen/ dann es iſt
meiner Hiſtori an dieſem Treffen nicht viel gelegen;
ich will allein diß ſagen/ daß wir die Tartarn/ ſo
mit muͤden Pferden und vielen Beuten beladen/ ur-
ploͤtzlich in einem Thal oder zimlich tieffen Gelaͤnd
antraffen/ als ſie ſich deſſen am allerwenigſten ver-
ſahen/ und von allen Orten mit ſolcher Furi darein
giengen/ daß wir ſie gleich im erſten Anfang trenn-
ten; Jm erſten Angriff ſagte ich zu meinen Nach-
folgern auff Reuſſiſche Sprach: Nun wolan/ es
thue jeder wie ich! Solches ſchryen ſie einan-
der alle zu/ und damit rennete ich mit verhaͤngtem
Zaum an die Feinde/ und ſchlug dem erſten den ich
antraff/ welcher ein Mirſa war/ den Kopff ent-
zwey/ alſo daß ſein Hirn an meinem ſtaͤhlernen
Kolben haͤngen bliebe. Die Reuſſen folgten meinem
heroiſchen Exempel/ ſo daß die Tartarn ihren An-
griff nicht erleiden mochten/ ſondern ſich in eine
allgemeine Flucht wendeten: Jch thaͤt wie ein Ra-
ſender/ oder vielmehr wie einer der auß Deſperation
den Todt ſuchte/ und nicht finden kan; Jch ſchlug
alles nider was mir vorkam/ es waͤre gleich Tartar
oder Reuß geweſen. Und die ſo vom Zaaren auff
mich beſtellt waren/ trangen mir ſo fleiſſig nach/
daß ich allezeit einen ſichern Rucken behielte/ der
Lufft flog ſo voller Pfeil/ als wann Jmmen oder
Bienen geſchwermt haͤtten/ worvon mir dann einer
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/608 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 602. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/608>, abgerufen am 16.02.2025. |