German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Fünfftes Buch. Sauerbrunnen auff meinen Hof zukommen lassenwürde; Jsts nur das? antwortet der König/ Jch hätte vermeynt/ du würdest etliche grosse Smaragd auß dem Americanischen Meer mit dir genommen/ und gebetten haben/ dir solche auff den Erdboben pas- siren zu lassen? jetzt sehe ich/ daß kein Geitz bey euch Christen ist; Mithin reichte er mir einen Stein von seltzamen va[ri]renden Farben/ und sagte: Diesen stecke zu dir/ und wo du ihn hin auff den Erdboden legen wirst/ daselbst wird er anfahen das Centrum wieder zu suchen/ und die bequemste Mineralia durchgehen/ biß er wieder zu uns kompt/ und dir unsert wegen ei- ne herrliche Sauerbrunnen-Quell zuschickt/ die dir so wol bekommen und zuschlagen soll/ als du mit Er- öffnung der Warheit umb uns verdient hast. Da- rauff nam mich der Fürst vom Mammel-see alsbald wieder in sein Geleit/ und passirte mit mir den Weg und See wieder zurück/ durch welchen wir herkom- men waren/ etc. Diese Heimfahrt dünckte mich viel weiter/ als die bäu/ B b
Fuͤnfftes Buch. Sauerbrunnen auff meinen Hof zukommen laſſenwuͤrde; Jſts nur das? antwortet der Koͤnig/ Jch haͤtte vermeynt/ du wuͤrdeſt etliche groſſe Smaragd auß dem Americaniſchen Meer mit dir genommen/ und gebetten haben/ dir ſolche auff den Erdboben paſ- ſiren zu laſſen? jetzt ſehe ich/ daß kein Geitz bey euch Chriſten iſt; Mithin reichte er mir einen Stein von ſeltzamen va[ri]renden Farben/ und ſagte: Dieſen ſtecke zu dir/ und wo du ihn hin auff den Erdboden legen wirſt/ daſelbſt wird er anfahen das Centrum wieder zu ſuchen/ und die bequemſte Mineralia durchgehen/ biß er wieder zu uns kompt/ und dir unſert wegen ei- ne herꝛliche Sauerbrunnen-Quell zuſchickt/ die dir ſo wol bekommen und zuſchlagen ſoll/ als du mit Er- oͤffnung der Warheit umb uns verdient haſt. Da- rauff nam mich der Fuͤrſt vom Mammel-ſee alsbald wieder in ſein Geleit/ und paſſirte mit mir den Weg und See wieder zuruͤck/ durch welchen wir herkom- men waren/ ꝛc. Dieſe Heimfahrt duͤnckte mich viel weiter/ als die baͤu/ B b
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0581" n="575"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnfftes Buch.</hi></fw><lb/> Sauerbrunnen auff meinen Hof zukommen laſſen<lb/> wuͤrde; Jſts nur das? antwortet der Koͤnig/ Jch<lb/> haͤtte vermeynt/ du wuͤrdeſt etliche groſſe Smaragd<lb/> auß dem <hi rendition="#aq">America</hi>niſchen Meer mit dir genommen/<lb/> und gebetten haben/ dir ſolche auff den Erdboben <hi rendition="#aq">paſ-<lb/> ſi</hi>ren zu laſſen? jetzt ſehe ich/ daß kein Geitz bey euch<lb/> Chriſten iſt; Mithin reichte er mir einen Stein von<lb/> ſeltzamen <hi rendition="#aq">va<supplied>ri</supplied></hi>renden Farben/ und ſagte: Dieſen ſtecke<lb/> zu dir/ und wo du ihn hin auff den Erdboden legen<lb/> wirſt/ daſelbſt wird er anfahen das <hi rendition="#aq">Centrum</hi> wieder<lb/> zu ſuchen/ und die bequemſte <hi rendition="#aq">Mineralia</hi> durchgehen/<lb/> biß er wieder zu uns kompt/ und dir unſert wegen ei-<lb/> ne herꝛliche Sauerbrunnen-Quell zuſchickt/ die dir<lb/> ſo wol bekommen und zuſchlagen ſoll/ als du mit Er-<lb/> oͤffnung der Warheit umb uns verdient haſt. Da-<lb/> rauff nam mich der Fuͤrſt vom Mammel-ſee alsbald<lb/> wieder in ſein Geleit/ und paſſirte mit mir den Weg<lb/> und See wieder zuruͤck/ durch welchen wir herkom-<lb/> men waren/ ꝛc.</p><lb/> <p>Dieſe Heimfahrt duͤnckte mich viel weiter/ als die<lb/> Hinfahrt/ alſo daß ich auff dritthalb-tauſend wolge-<lb/> maͤſſener Teutſcher Schweitzer-Meilen rechnete;<lb/> es war aber gewiß die Urſach/ daß mir die Zeit ſo<lb/> lang wurde/ weil ich nichts mit meiner <hi rendition="#aq">Convoy</hi> re-<lb/> dete/ als bloͤßlich/ daß ich von ihnen vernam/ ſie wuͤr-<lb/> den biß auff 3. 4. oder 500. Jahr alt/ und ſolche<lb/> Zeit lebten ſie ohne einige Kranckheit. Jm uͤbrigen<lb/> war ich im Sinn mit meinem Saurbrunnen ſo reich/<lb/> daß alle meine Witz und Gedancken genug zu thun<lb/> hatten/ zu berathſchlagen/ wo ich ihn hin ſetzen/ und<lb/> wie ich mir ihn zu Nutz machen wolte; Da hatte ich<lb/> allbereit meine Anſchlaͤg wegen der anſehnlichen Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b</fw><fw place="bottom" type="catch">baͤu/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [575/0581]
Fuͤnfftes Buch.
Sauerbrunnen auff meinen Hof zukommen laſſen
wuͤrde; Jſts nur das? antwortet der Koͤnig/ Jch
haͤtte vermeynt/ du wuͤrdeſt etliche groſſe Smaragd
auß dem Americaniſchen Meer mit dir genommen/
und gebetten haben/ dir ſolche auff den Erdboben paſ-
ſiren zu laſſen? jetzt ſehe ich/ daß kein Geitz bey euch
Chriſten iſt; Mithin reichte er mir einen Stein von
ſeltzamen varirenden Farben/ und ſagte: Dieſen ſtecke
zu dir/ und wo du ihn hin auff den Erdboden legen
wirſt/ daſelbſt wird er anfahen das Centrum wieder
zu ſuchen/ und die bequemſte Mineralia durchgehen/
biß er wieder zu uns kompt/ und dir unſert wegen ei-
ne herꝛliche Sauerbrunnen-Quell zuſchickt/ die dir
ſo wol bekommen und zuſchlagen ſoll/ als du mit Er-
oͤffnung der Warheit umb uns verdient haſt. Da-
rauff nam mich der Fuͤrſt vom Mammel-ſee alsbald
wieder in ſein Geleit/ und paſſirte mit mir den Weg
und See wieder zuruͤck/ durch welchen wir herkom-
men waren/ ꝛc.
Dieſe Heimfahrt duͤnckte mich viel weiter/ als die
Hinfahrt/ alſo daß ich auff dritthalb-tauſend wolge-
maͤſſener Teutſcher Schweitzer-Meilen rechnete;
es war aber gewiß die Urſach/ daß mir die Zeit ſo
lang wurde/ weil ich nichts mit meiner Convoy re-
dete/ als bloͤßlich/ daß ich von ihnen vernam/ ſie wuͤr-
den biß auff 3. 4. oder 500. Jahr alt/ und ſolche
Zeit lebten ſie ohne einige Kranckheit. Jm uͤbrigen
war ich im Sinn mit meinem Saurbrunnen ſo reich/
daß alle meine Witz und Gedancken genug zu thun
hatten/ zu berathſchlagen/ wo ich ihn hin ſetzen/ und
wie ich mir ihn zu Nutz machen wolte; Da hatte ich
allbereit meine Anſchlaͤg wegen der anſehnlichen Ge-
baͤu/
B b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/581 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/581>, abgerufen am 16.02.2025. |