German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi Thal/ und kamen zu dem Mummelsee/ ehe wir 6.Stund gegangen hatten/ dann mein Petter war noch so kefermässig und so wol zu Fuß als ein Jun- ger; Wir verzehrten daselbst was wir von Speiß und Tranck mit uns genommen/ dann der weite Weg und die Höhe deß Bergs/ auff welchem der See ligt/ hatte uns hungerig und hellig gemacht; Nach- dem wir sich aber erquickt/ beschauete ich den See/ und fande gleich etliche gezimmerte Höltzer darinn ligen/ die ich und mein Knan vor rudera deß Wür- tenbergischen Flosses hielten; ich nahm oder masse die Länge und Breite deß Wassers vermittelst der Geometriae, weil gar beschwerlich war umb den See zu gehen/ und denselben mit Schritten oder Schuhen zu messen/ und brachte seine Beschaffenheit vermit- telsi deß verjüngten Maaßstabs in mein Schreibtäfe- lein/ und als ich damit fertig/ zumaln der Himmel durchauß hell/ und die Lufft gantz windstill/ und wol temperirt war/ wolte ich auch probiren was War- heit an der Sagmehr wäre/ daß ein Ungewitter ent- stehe/ wann man einen Stein in den See werffe; sintemal ich albereit die Hörsag/ daß der See keine Forellen leide/ am Mineralischen Geschmack deß Wassers wahr zu seyn befunden. Solche Prob nun ins Werck zu setzen/ gieng ich tragen
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi Thal/ und kamen zu dem Mummelſee/ ehe wir 6.Stund gegangen hatten/ dann mein Petter war noch ſo kefermaͤſſig und ſo wol zu Fuß als ein Jun- ger; Wir verzehrten daſelbſt was wir von Speiß und Tranck mit uns genommen/ dann der weite Weg und die Hoͤhe deß Bergs/ auff welchem der See ligt/ hatte uns hungerig und hellig gemacht; Nach- dem wir ſich aber erquickt/ beſchauete ich den See/ und fande gleich etliche gezimmerte Hoͤltzer darinn ligen/ die ich und mein Knan vor rudera deß Wuͤr- tenbergiſchen Floſſes hielten; ich nahm oder maſſe die Laͤnge und Breite deß Waſſers vermittelſt der Geometriæ, weil gar beſchwerlich war umb den See zu gehen/ und denſelben mit Schritten oder Schuhẽ zu meſſen/ und brachte ſeine Beſchaffenheit vermit- telſi deß verjuͤngten Maaßſtabs in mein Schreibtaͤfe- lein/ und als ich damit fertig/ zumaln der Himmel durchauß hell/ und die Lufft gantz windſtill/ und wol temperirt war/ wolte ich auch probiren was War- heit an der Sagmehr waͤre/ daß ein Ungewitter ent- ſtehe/ wann man einen Stein in den See werffe; ſintemal ich albereit die Hoͤrſag/ daß der See keine Forellen leide/ am Mineraliſchen Geſchmack deß Waſſers wahr zu ſeyn befunden. Solche Prob nun ins Werck zu ſetzen/ gieng ich tragen
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0552" n="546"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> Thal/ und kamen zu dem Mummelſee/ ehe wir 6.<lb/> Stund gegangen hatten/ dann mein Petter war<lb/> noch ſo kefermaͤſſig und ſo wol zu Fuß als ein Jun-<lb/> ger; Wir verzehrten daſelbſt was wir von Speiß<lb/> und Tranck mit uns genommen/ dann der weite Weg<lb/> und die Hoͤhe deß Bergs/ auff welchem der See<lb/> ligt/ hatte uns hungerig und hellig gemacht; Nach-<lb/> dem wir ſich aber erquickt/ beſchauete ich den See/<lb/> und fande gleich etliche gezimmerte Hoͤltzer darinn<lb/> ligen/ die ich und mein Knan vor <hi rendition="#aq">rudera</hi> deß Wuͤr-<lb/> tenbergiſchen Floſſes hielten; ich nahm oder maſſe<lb/> die Laͤnge und Breite deß Waſſers vermittelſt der<lb/><hi rendition="#aq">Geometriæ,</hi> weil gar beſchwerlich war umb den See<lb/> zu gehen/ und denſelben mit Schritten oder Schuhẽ<lb/> zu meſſen/ und brachte ſeine Beſchaffenheit vermit-<lb/> telſi deß verjuͤngten Maaßſtabs in mein Schreibtaͤfe-<lb/> lein/ und als ich damit fertig/ zumaln der Himmel<lb/> durchauß hell/ und die Lufft gantz windſtill/ und wol<lb/><hi rendition="#aq">temper</hi>irt war/ wolte ich auch <hi rendition="#aq">prob</hi>iren was War-<lb/> heit an der Sagmehr waͤre/ daß ein Ungewitter ent-<lb/> ſtehe/ wann man einen Stein in den See werffe;<lb/> ſintemal ich albereit die Hoͤrſag/ daß der See keine<lb/> Forellen leide/ am Mineraliſchen Geſchmack deß<lb/> Waſſers wahr zu ſeyn befunden.</p><lb/> <p>Solche Prob nun ins Werck zu ſetzen/ gieng ich<lb/> gegen der lincken Hand am See hin/ an den jenigen<lb/> Ort/ da das Waſſer (welches ſonſt ſo hell iſt als<lb/> ein Cryſtall) wegen der abſcheulichen Tieffe deß Sees<lb/> gleichſam kohlſchwartz zu ſeyn ſcheinet/ und deßwe-<lb/> gen ſo forchterlich außſihet/ daß man ſich auch nur<lb/> vorm Anblick entſetzt/ daſelbſt fieng ich an ſo groſſe<lb/> Stein hinein zu werffen/ als ich ſie immermehr er-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tragen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [546/0552]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
Thal/ und kamen zu dem Mummelſee/ ehe wir 6.
Stund gegangen hatten/ dann mein Petter war
noch ſo kefermaͤſſig und ſo wol zu Fuß als ein Jun-
ger; Wir verzehrten daſelbſt was wir von Speiß
und Tranck mit uns genommen/ dann der weite Weg
und die Hoͤhe deß Bergs/ auff welchem der See
ligt/ hatte uns hungerig und hellig gemacht; Nach-
dem wir ſich aber erquickt/ beſchauete ich den See/
und fande gleich etliche gezimmerte Hoͤltzer darinn
ligen/ die ich und mein Knan vor rudera deß Wuͤr-
tenbergiſchen Floſſes hielten; ich nahm oder maſſe
die Laͤnge und Breite deß Waſſers vermittelſt der
Geometriæ, weil gar beſchwerlich war umb den See
zu gehen/ und denſelben mit Schritten oder Schuhẽ
zu meſſen/ und brachte ſeine Beſchaffenheit vermit-
telſi deß verjuͤngten Maaßſtabs in mein Schreibtaͤfe-
lein/ und als ich damit fertig/ zumaln der Himmel
durchauß hell/ und die Lufft gantz windſtill/ und wol
temperirt war/ wolte ich auch probiren was War-
heit an der Sagmehr waͤre/ daß ein Ungewitter ent-
ſtehe/ wann man einen Stein in den See werffe;
ſintemal ich albereit die Hoͤrſag/ daß der See keine
Forellen leide/ am Mineraliſchen Geſchmack deß
Waſſers wahr zu ſeyn befunden.
Solche Prob nun ins Werck zu ſetzen/ gieng ich
gegen der lincken Hand am See hin/ an den jenigen
Ort/ da das Waſſer (welches ſonſt ſo hell iſt als
ein Cryſtall) wegen der abſcheulichen Tieffe deß Sees
gleichſam kohlſchwartz zu ſeyn ſcheinet/ und deßwe-
gen ſo forchterlich außſihet/ daß man ſich auch nur
vorm Anblick entſetzt/ daſelbſt fieng ich an ſo groſſe
Stein hinein zu werffen/ als ich ſie immermehr er-
tragen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/552 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 546. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/552>, abgerufen am 16.02.2025. |