German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi Das 24. Capitel. Jst das allerletzte/ und zeiget an/ warumb und welcher gestalt Simplicius die Welt wie- der verlassen. Das Erste Capitel. NAchdem Hertzbruder wieder allerdings er- zu
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi Das 24. Capitel. Jſt das allerletzte/ und zeiget an/ warumb und welcher geſtalt Simplicius die Welt wie- der verlaſſen. Das Erſte Capitel. NAchdem Hertzbruder wieder allerdings er- zu
<TEI> <text> <body> <div type="contents"> <pb facs="#f0502" n="496"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi> </fw><lb/> <list> <item> <hi rendition="#c">Das 24. Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Jſt das allerletzte/ und zeiget an/ warumb<lb/> und welcher geſtalt</hi> <hi rendition="#aq">Simplicius</hi> <hi rendition="#fr">die Welt wie-<lb/> der verlaſſen.</hi> </item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das Erſte Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem Hertzbruder wieder allerdings er-<lb/> ſtarckt/ und an ſeinen Wunden geheylt war/<lb/> vertraute er mir/ daß er in den hoͤchſten Noͤ-<lb/> then eine Wallfahrt nach Emſidlen zu thun gelobt;<lb/> Weil er dann jetzt ohne das ſo nahe am Schweitzer-<lb/> land waͤre/ ſo wolte er ſolche verꝛichten/ und ſolte er<lb/> auch dahin bettlen! Das war mir ſehr angenehm zu<lb/> hoͤren/ derhalben botte ich ihm Geld und meine Ge-<lb/> fellſchafft an/ ja ich wolte gleich zween Klepper kauf-<lb/> fen/ auff ſelbigen die Raͤis zu verꝛichten; nicht zwar<lb/> der Urſach/ daß mich die Andacht darzu getrieben/<lb/> ſondern die Aydgnoßſchafft/ als das einige Land/<lb/> darinn der liebe Fried noch gruͤnete/ zu beſehen: So<lb/> freute mich auch nit wenig/ daß ich die Gelegenheit<lb/> hatte/ Hertzbrudern auff ſolcher Raͤis zu dienen/ maſ-<lb/> ſen ich ihn faſt hoͤher als mich ſelbſt liebte; Er aber<lb/> ſchlug beydes meine Huͤlff und meine Geſellſchafft<lb/> ab/ mit Vorwand/ ſeine Wallfahrt můſte zu Fuß/<lb/> und darzu auff Erbſen geſchehen; Solte ich nun in<lb/> ſeiner Geſellſchafft ſeyn/ ſo wuͤrde ich ihn nicht allein<lb/> an ſeiner Andacht verhindern/ ſondern auch mir ſelbſt<lb/> wegen ſeines langſamen muͤhſeeligen Gangs groſſe<lb/> Ungelegenheit auffladen. Das redete er aber mich<lb/> von ihm zu ſchieben/ weil er ſich ein Gewiſſen mach-<lb/> te/ auff einer ſo heiligen Raͤis von dem jenigen Geld<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [496/0502]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
Das 24. Capitel.
Jſt das allerletzte/ und zeiget an/ warumb
und welcher geſtalt Simplicius die Welt wie-
der verlaſſen.
Das Erſte Capitel.
NAchdem Hertzbruder wieder allerdings er-
ſtarckt/ und an ſeinen Wunden geheylt war/
vertraute er mir/ daß er in den hoͤchſten Noͤ-
then eine Wallfahrt nach Emſidlen zu thun gelobt;
Weil er dann jetzt ohne das ſo nahe am Schweitzer-
land waͤre/ ſo wolte er ſolche verꝛichten/ und ſolte er
auch dahin bettlen! Das war mir ſehr angenehm zu
hoͤren/ derhalben botte ich ihm Geld und meine Ge-
fellſchafft an/ ja ich wolte gleich zween Klepper kauf-
fen/ auff ſelbigen die Raͤis zu verꝛichten; nicht zwar
der Urſach/ daß mich die Andacht darzu getrieben/
ſondern die Aydgnoßſchafft/ als das einige Land/
darinn der liebe Fried noch gruͤnete/ zu beſehen: So
freute mich auch nit wenig/ daß ich die Gelegenheit
hatte/ Hertzbrudern auff ſolcher Raͤis zu dienen/ maſ-
ſen ich ihn faſt hoͤher als mich ſelbſt liebte; Er aber
ſchlug beydes meine Huͤlff und meine Geſellſchafft
ab/ mit Vorwand/ ſeine Wallfahrt můſte zu Fuß/
und darzu auff Erbſen geſchehen; Solte ich nun in
ſeiner Geſellſchafft ſeyn/ ſo wuͤrde ich ihn nicht allein
an ſeiner Andacht verhindern/ ſondern auch mir ſelbſt
wegen ſeines langſamen muͤhſeeligen Gangs groſſe
Ungelegenheit auffladen. Das redete er aber mich
von ihm zu ſchieben/ weil er ſich ein Gewiſſen mach-
te/ auff einer ſo heiligen Raͤis von dem jenigen Geld
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/502 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/502>, abgerufen am 22.02.2025. |