German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Viertes Buch. Jch hielte es vor ein glücklich Omen, daß man die Er fieng an mich zu examiniren/ und meine Auß- von X jv
Viertes Buch. Jch hielte es vor ein gluͤcklich Omen, daß man die Er fieng an mich zu examiniren/ und meine Auß- von X jv
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0491" n="485"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Viertes Buch.</hi> </fw><lb/> <p>Jch hielte es vor ein gluͤcklich <hi rendition="#aq">Omen,</hi> daß man die<lb/> Pfort eben oͤffnete/ als ich vor Villingen kam/ der<lb/><hi rendition="#aq">Officier</hi> von der Wacht <hi rendition="#aq">examini</hi>rte mich/ und als er<lb/> vernam/ daß ich mich vor einen Freyreuter außgab/<lb/> von dem jenigen Regiment/ wobey mich Hertzbruder<lb/> gethan/ als er mich zu Philipsburg von der Muß-<lb/> quete erlōſte/ wie auch/ daß ich auß dem Laͤger vor<lb/> Brey ſach von den Weymariſchen her kaͤme/ unter<lb/> welche ich vor Wittenweyr gefangen und unterge-<lb/> ſtoſſen worden/ und nunmehr wieder zu meinem Re-<lb/> giment unter die Bayriſche begehrte/ gab er mir ei-<lb/> nen Mußquetierer zu/ der mich zum <hi rendition="#aq">Commandant</hi>en<lb/> fuͤhrte. Derſelbe lag noch in ſeiner Rube/ weil er<lb/> wegen ſeiner Geſchaͤfften mehr als die halbe Nacht<lb/> wachend zugebracht hatte/ alſo daß ich wol andert-<lb/> halbe Stund vor ſeinem <hi rendition="#aq">Quartier</hi> auffwarten muſte/<lb/> und weil eben die Leut auß der Fruͤhmeß giengen/ ei-<lb/> nen groſſen Umbſtand von Buͤrgern und Soldaten<lb/> bekam/ die alle wiſſen wolten/ wie es vor Breyſach<lb/> ſtuͤnde? Von welchem Geſchrey der <hi rendition="#aq">Commandant</hi><lb/> erwachte/ und mich vor ihn kommen lieſſe:</p><lb/> <p>Er fieng an mich zu <hi rendition="#aq">examini</hi>ren/ und meine Auß-<lb/> ſag war wie unterm Thor; Hernach fragte er mich<lb/> ſonderliche <hi rendition="#aq">Particularit</hi>aͤten/ von der Belaͤgerung und<lb/> ſonſten/ und damit bekennete ich alles/ wie daß ich<lb/> nemlich ein Tag oder vierzehen mich bey einem Kerl<lb/> auffgehalten/ der auch durch gangen/ und mit dem-<lb/> ſelben eine Gutſche angegriffen und gepluͤndert haͤtte/<lb/> der Meynung/ von den Weymariſchen ſo viel Beu-<lb/> ten zu holen/ daß wir uns darauß beritten machen/<lb/> und rechtſchaffen <hi rendition="#aq">mond<supplied>i</supplied></hi>ert wieder zu unſern Regi-<lb/> mentern kommen moͤchten/ wir ſeyen aber erſt geſter<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X jv</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [485/0491]
Viertes Buch.
Jch hielte es vor ein gluͤcklich Omen, daß man die
Pfort eben oͤffnete/ als ich vor Villingen kam/ der
Officier von der Wacht examinirte mich/ und als er
vernam/ daß ich mich vor einen Freyreuter außgab/
von dem jenigen Regiment/ wobey mich Hertzbruder
gethan/ als er mich zu Philipsburg von der Muß-
quete erlōſte/ wie auch/ daß ich auß dem Laͤger vor
Brey ſach von den Weymariſchen her kaͤme/ unter
welche ich vor Wittenweyr gefangen und unterge-
ſtoſſen worden/ und nunmehr wieder zu meinem Re-
giment unter die Bayriſche begehrte/ gab er mir ei-
nen Mußquetierer zu/ der mich zum Commandanten
fuͤhrte. Derſelbe lag noch in ſeiner Rube/ weil er
wegen ſeiner Geſchaͤfften mehr als die halbe Nacht
wachend zugebracht hatte/ alſo daß ich wol andert-
halbe Stund vor ſeinem Quartier auffwarten muſte/
und weil eben die Leut auß der Fruͤhmeß giengen/ ei-
nen groſſen Umbſtand von Buͤrgern und Soldaten
bekam/ die alle wiſſen wolten/ wie es vor Breyſach
ſtuͤnde? Von welchem Geſchrey der Commandant
erwachte/ und mich vor ihn kommen lieſſe:
Er fieng an mich zu examiniren/ und meine Auß-
ſag war wie unterm Thor; Hernach fragte er mich
ſonderliche Particularitaͤten/ von der Belaͤgerung und
ſonſten/ und damit bekennete ich alles/ wie daß ich
nemlich ein Tag oder vierzehen mich bey einem Kerl
auffgehalten/ der auch durch gangen/ und mit dem-
ſelben eine Gutſche angegriffen und gepluͤndert haͤtte/
der Meynung/ von den Weymariſchen ſo viel Beu-
ten zu holen/ daß wir uns darauß beritten machen/
und rechtſchaffen mondiert wieder zu unſern Regi-
mentern kommen moͤchten/ wir ſeyen aber erſt geſter
von
X jv
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/491 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/491>, abgerufen am 16.02.2025. |