German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Viertes Buch. bistu zu Flegelhafftig/ und meine Handierung zu be-greiffen und zu treiben/ bistu nichts nutz. Ach was hab ich doch mit meinem grossen Kosten/ den ich an dich gewendet/ außgericht? Jch hab gehofft/ Freud an dir zu erleben/ und dich zum Mann zu machen/ so hab ich dich hingegen jetzt auß deß Henckers Hän- den kauffen müssen: Pfuy der Schand! Das beste wirds seyn/ daß ich dich in eine Kelmüß-Mühl thue/ und Miseriam cum aceto schmeltzen lasse/ biß dir ohne das ein besser Glück auffstößt/ wenn du dein übel Ver- halten abgebüst haben würdest. Solche und dergleichen Lectiones muste ich täg- Denselben verstlberte ich/ und kam abermal in eine men U vj
Viertes Buch. biſtu zu Flegelhafftig/ und meine Handierung zu be-greiffen und zu treiben/ biſtu nichts nutz. Ach was hab ich doch mit meinem groſſen Koſten/ den ich an dich gewendet/ außgericht? Jch hab gehofft/ Freud an dir zu erleben/ und dich zum Mann zu machen/ ſo hab ich dich hingegen jetzt auß deß Henckers Haͤn- den kauffen muͤſſen: Pfuy der Schand! Das beſte wirds ſeyn/ daß ich dich in eine Kelmuͤß-Muͤhl thue/ und Miſeriam cum aceto ſchmeltzen laſſe/ biß dir ohne das ein beſſer Gluͤck auffſtoͤßt/ wenn du dein uͤbel Ver- halten abgebuͤſt haben wuͤrdeſt. Solche und dergleichen Lectiones muſte ich taͤg- Denſelben verſtlberte ich/ und kam abermal in eine men U vj
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0471" n="465"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch.</hi></fw><lb/> biſtu zu Flegelhafftig/ und meine Handierung zu be-<lb/> greiffen und zu treiben/ biſtu nichts nutz. Ach was<lb/> hab ich doch mit meinem groſſen Koſten/ den ich an<lb/> dich gewendet/ außgericht? Jch hab gehofft/ Freud<lb/> an dir zu erleben/ und dich zum Mann zu machen/<lb/> ſo hab ich dich hingegen jetzt auß deß Henckers Haͤn-<lb/> den kauffen muͤſſen: Pfuy der Schand! Das beſte<lb/> wirds ſeyn/ daß ich dich in eine Kelmuͤß-Muͤhl thue/<lb/> und <hi rendition="#aq">Miſeriam cum aceto</hi> ſchmeltzen laſſe/ biß dir ohne<lb/> das ein beſſer Gluͤck auffſtoͤßt/ wenn du dein uͤbel Ver-<lb/> halten abgebuͤſt haben wuͤrdeſt.</p><lb/> <p>Solche und dergleichen <hi rendition="#aq">Lectiones</hi> muſte ich taͤg-<lb/> lich hoͤren/ biß ich zuletzt auch ungedultig wurde/<lb/> und zu meinem Vatter ſagte: Jch waͤre an allem nit<lb/> ſchuldig/ ſondern er und mein <hi rendition="#aq">Præceptor,</hi> der mich<lb/> verfuͤhret haͤtte; daß er keine Frend an mir erlebe/<lb/> waͤre billich/ ſintemal ſeine Eltern ſich auch ſeiner<lb/> nicht zu erfreuen/ als die er gleichſam im Bettel ver-<lb/> hungern laſſe: Er aber erdappte einen Pruͤgel/ und<lb/> wolte mir umb meine Wahrſagung lohnen/ hoch und<lb/> theur ſich verſchwoͤrend/ er wolte mich nach Amſter-<lb/> damb ins Zuchthauß thun. Da gieng ich durch/ und<lb/> verfuͤgte mich ſelbige Nacht auff ſeinen unlaͤngſt er-<lb/> kaufften Meyerhof/ ſahe meinen Vortel auß/ und<lb/> ritte ſeinem Meyer den beſten Hengſt auff Coͤln zu/<lb/> den er im Stall hatte.</p><lb/> <p>Denſelben verſtlberte ich/ und kam abermal in eine<lb/> Geſellſchafft der Spitzbuben und Diebe/ wie ich zu<lb/> Luͤttich eine verlaſſen hatte/ dieſe erkanten mich gleich<lb/> am Spielen/ und ich ſie hinwieder/ weil wirs beyder-<lb/> ſeits ſo wol konten; Jch verfuͤgte mich gleich in ihre<lb/> Zunfft/ und balff bey Nacht einfahren wo ich zukom-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U vj</fw><fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [465/0471]
Viertes Buch.
biſtu zu Flegelhafftig/ und meine Handierung zu be-
greiffen und zu treiben/ biſtu nichts nutz. Ach was
hab ich doch mit meinem groſſen Koſten/ den ich an
dich gewendet/ außgericht? Jch hab gehofft/ Freud
an dir zu erleben/ und dich zum Mann zu machen/
ſo hab ich dich hingegen jetzt auß deß Henckers Haͤn-
den kauffen muͤſſen: Pfuy der Schand! Das beſte
wirds ſeyn/ daß ich dich in eine Kelmuͤß-Muͤhl thue/
und Miſeriam cum aceto ſchmeltzen laſſe/ biß dir ohne
das ein beſſer Gluͤck auffſtoͤßt/ wenn du dein uͤbel Ver-
halten abgebuͤſt haben wuͤrdeſt.
Solche und dergleichen Lectiones muſte ich taͤg-
lich hoͤren/ biß ich zuletzt auch ungedultig wurde/
und zu meinem Vatter ſagte: Jch waͤre an allem nit
ſchuldig/ ſondern er und mein Præceptor, der mich
verfuͤhret haͤtte; daß er keine Frend an mir erlebe/
waͤre billich/ ſintemal ſeine Eltern ſich auch ſeiner
nicht zu erfreuen/ als die er gleichſam im Bettel ver-
hungern laſſe: Er aber erdappte einen Pruͤgel/ und
wolte mir umb meine Wahrſagung lohnen/ hoch und
theur ſich verſchwoͤrend/ er wolte mich nach Amſter-
damb ins Zuchthauß thun. Da gieng ich durch/ und
verfuͤgte mich ſelbige Nacht auff ſeinen unlaͤngſt er-
kaufften Meyerhof/ ſahe meinen Vortel auß/ und
ritte ſeinem Meyer den beſten Hengſt auff Coͤln zu/
den er im Stall hatte.
Denſelben verſtlberte ich/ und kam abermal in eine
Geſellſchafft der Spitzbuben und Diebe/ wie ich zu
Luͤttich eine verlaſſen hatte/ dieſe erkanten mich gleich
am Spielen/ und ich ſie hinwieder/ weil wirs beyder-
ſeits ſo wol konten; Jch verfuͤgte mich gleich in ihre
Zunfft/ und balff bey Nacht einfahren wo ich zukom-
men
U vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/471 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/471>, abgerufen am 16.02.2025. |