German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi wunden/ mein Praeceptor erstochen/ und ich nebenandern fünffen/ die rechte Spitzbuben waren/ erdappt und eingezogen: Als wir nun den folgenden Tag examinirt wurden/ und ich meines Vattern Factor nennete/ der ein ansehenlicher Mann war/ wurde derselbe beschickt/ meinetwegen befragt/ und auff seine Verbürgung loß gelassen/ doch daß ich biß auff weitern Bescheid in seinem Hauß im Arrest verblei- ben solte; indessen wurde mein Praeceptor begraben/ jene fünff als Spitzbuben/ Räuber und Mörder ge- strafft/ mein Vatter aber berichtet/ wie mein Handel stünde/ der kam eyligst selbst auff Lüttich/ richtete mei- ne Sach mit Geld auß/ hielte mir eine scharffe Pre- digt/ und verwiese mir/ was ich ihm vor Creutz und Unglück machte/ item daß sich meine Mutter stelle/ als ob sie wegen meines übel-verhaltens verzweiffeln wolte/ bedrohete mich auch/ dafern ich mich nit bes- serte/ daß er mich enterben/ und vorn Teuffel hinweg jagen wolte. Jch versprach Besserung/ und ritte mit ihm nach Hauß; und also hat mein studirn ein End genommen. Das XX. Capitel. DA mich mein Vatter heim brachte/ befand er/ dist
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi wunden/ mein Præceptor erſtochen/ und ich nebenandern fuͤnffen/ die rechte Spitzbuben waren/ erdappt und eingezogen: Als wir nun den folgenden Tag examinirt wurden/ und ich meines Vattern Factor nennete/ der ein anſehenlicher Mann war/ wurde derſelbe beſchickt/ meinetwegen befragt/ und auff ſeine Verbuͤrgung loß gelaſſen/ doch daß ich biß auff weitern Beſcheid in ſeinem Hauß im Arreſt verblei- ben ſolte; indeſſen wurde mein Præceptor begraben/ jene fuͤnff als Spitzbuben/ Raͤuber und Moͤrder ge- ſtrafft/ mein Vatter aber berichtet/ wie mein Handel ſtuͤnde/ der kam eyligſt ſelbſt auff Luͤttich/ richtete mei- ne Sach mit Geld auß/ hielte mir eine ſcharffe Pre- digt/ und verwieſe mir/ was ich ihm vor Creutz und Ungluͤck machte/ item daß ſich meine Mutter ſtelle/ als ob ſie wegen meines uͤbel-verhaltens verzweiffeln wolte/ bedrohete mich auch/ dafern ich mich nit beſ- ſerte/ daß er mich enterben/ und vorn Teuffel hinweg jagen wolte. Jch verſprach Beſſerung/ und ritte mit ihm nach Hauß; und alſo hat mein ſtudirn ein End genommen. Das XX. Capitel. DA mich mein Vatter heim brachte/ befand er/ diſt
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0470" n="464"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> wunden/ mein <hi rendition="#aq">Præceptor</hi> erſtochen/ und ich neben<lb/> andern fuͤnffen/ die rechte Spitzbuben waren/ erdappt<lb/> und eingezogen: Als wir nun den folgenden Tag<lb/><hi rendition="#aq">examini</hi>rt wurden/ und ich meines Vattern <hi rendition="#aq">Factor</hi><lb/> nennete/ der ein anſehenlicher Mann war/ wurde<lb/> derſelbe beſchickt/ meinetwegen befragt/ und auff<lb/> ſeine Verbuͤrgung loß gelaſſen/ doch daß ich biß auff<lb/> weitern Beſcheid in ſeinem Hauß im <hi rendition="#aq">Arreſt</hi> verblei-<lb/> ben ſolte; indeſſen wurde mein <hi rendition="#aq">Præceptor</hi> begraben/<lb/> jene fuͤnff als Spitzbuben/ Raͤuber und Moͤrder ge-<lb/> ſtrafft/ mein Vatter aber berichtet/ wie mein Handel<lb/> ſtuͤnde/ der kam eyligſt ſelbſt auff Luͤttich/ richtete mei-<lb/> ne Sach mit Geld auß/ hielte mir eine ſcharffe Pre-<lb/> digt/ und verwieſe mir/ was ich ihm vor Creutz und<lb/> Ungluͤck machte/ item daß ſich meine Mutter ſtelle/<lb/> als ob ſie wegen meines uͤbel-verhaltens verzweiffeln<lb/> wolte/ bedrohete mich auch/ dafern ich mich nit beſ-<lb/> ſerte/ daß er mich enterben/ und vorn Teuffel hinweg<lb/> jagen wolte. Jch verſprach Beſſerung/ und ritte mit<lb/> ihm nach Hauß; und alſo hat mein ſtudirn ein End<lb/> genommen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XX.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>A mich mein Vatter heim brachte/ befand er/<lb/> daß ich in Grund verderbt waͤre; Jch war kein<lb/> ehrbarer <hi rendition="#aq">Dom ne</hi> woꝛden/ als er wol gehofft hatte/<lb/> ſondern ein <hi rendition="#aq">Diſputi</hi>rer und Schnarcher/ der ſich ein-<lb/> bildete/ er verſtehe trefflich viel! Jch war kaum ein<lb/> wenig daheim erwarmt/ als er zu mir ſagte: Hoͤre<lb/><hi rendition="#aq">Olivier,</hi> ich ſihe deine Eſels-Ohren je laͤnger je mehr<lb/> herfuͤr ragen/ du biſt ein unnuͤtze Laſt der Erden/ ein<lb/> Schlingel/ der nirgends zu mehr taug! ein Hand-<lb/> werck zu lernen biſtu zu groß/ einem Herꝛn zu dienen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">diſt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [464/0470]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
wunden/ mein Præceptor erſtochen/ und ich neben
andern fuͤnffen/ die rechte Spitzbuben waren/ erdappt
und eingezogen: Als wir nun den folgenden Tag
examinirt wurden/ und ich meines Vattern Factor
nennete/ der ein anſehenlicher Mann war/ wurde
derſelbe beſchickt/ meinetwegen befragt/ und auff
ſeine Verbuͤrgung loß gelaſſen/ doch daß ich biß auff
weitern Beſcheid in ſeinem Hauß im Arreſt verblei-
ben ſolte; indeſſen wurde mein Præceptor begraben/
jene fuͤnff als Spitzbuben/ Raͤuber und Moͤrder ge-
ſtrafft/ mein Vatter aber berichtet/ wie mein Handel
ſtuͤnde/ der kam eyligſt ſelbſt auff Luͤttich/ richtete mei-
ne Sach mit Geld auß/ hielte mir eine ſcharffe Pre-
digt/ und verwieſe mir/ was ich ihm vor Creutz und
Ungluͤck machte/ item daß ſich meine Mutter ſtelle/
als ob ſie wegen meines uͤbel-verhaltens verzweiffeln
wolte/ bedrohete mich auch/ dafern ich mich nit beſ-
ſerte/ daß er mich enterben/ und vorn Teuffel hinweg
jagen wolte. Jch verſprach Beſſerung/ und ritte mit
ihm nach Hauß; und alſo hat mein ſtudirn ein End
genommen.
Das XX. Capitel.
DA mich mein Vatter heim brachte/ befand er/
daß ich in Grund verderbt waͤre; Jch war kein
ehrbarer Dom ne woꝛden/ als er wol gehofft hatte/
ſondern ein Diſputirer und Schnarcher/ der ſich ein-
bildete/ er verſtehe trefflich viel! Jch war kaum ein
wenig daheim erwarmt/ als er zu mir ſagte: Hoͤre
Olivier, ich ſihe deine Eſels-Ohren je laͤnger je mehr
herfuͤr ragen/ du biſt ein unnuͤtze Laſt der Erden/ ein
Schlingel/ der nirgends zu mehr taug! ein Hand-
werck zu lernen biſtu zu groß/ einem Herꝛn zu dienen/
diſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/470 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 464. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/470>, abgerufen am 22.02.2025. |