German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi richten her käme/ da ich doch ein Weltmensch bin;jene aber/ als Geistliche/ respectirten doch die Hohe Majestät deß Römischen Käisers nicht. Warumb solte mir verbotten seyn/ meine Nahrung vermittelst der Kirche zu suchen/ da sich doch sonst so viel Men- schen von derselben ernehren? Jsts billich/ daß man- cher Reicher umb ein Stück Geld in die Kirche be- graben wird/ sein und seiner Freund schafft Hoffart zu bezeugen/ und daß hingegen der Arme (der doch so wol ein Christ als jener/ ja vielleicht ein frömmerer Mensch gewesen) so nichts zu geben hat/ ausserhalb in einem Winckel verscharret werden muß; es ist ein Ding wie mans macht/ wenn ich hätte gewust/ daß du Bedencken trügest/ in der Kirch auffzupassen/ so hätte ich mich bedacht/ dir anderst zu antworten/ in- dessen nimm ein Weil mit diesem vor lieb/ diß ich dich einmal anders berede. Jch hätte dem Olivier gern geantwort/ daß solches Das
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi richten her kaͤme/ da ich doch ein Weltmenſch bin;jene aber/ als Geiſtliche/ reſpectirten doch die Hohe Majeſtaͤt deß Roͤmiſchen Kaͤiſers nicht. Warumb ſolte mir verbotten ſeyn/ meine Nahrung vermittelſt der Kirche zu ſuchen/ da ſich doch ſonſt ſo viel Men- ſchen von derſelben ernehren? Jſts billich/ daß man- cher Reicher umb ein Stuͤck Geld in die Kirche be- graben wird/ ſein und ſeiner Freund ſchafft Hoffart zu bezeugen/ und daß hingegen der Arme (der doch ſo wol ein Chriſt als jener/ ja vielleicht ein froͤmmerer Menſch geweſen) ſo nichts zu geben hat/ auſſerhalb in einem Winckel verſcharꝛet werden muß; es iſt ein Ding wie mans macht/ wenn ich haͤtte gewuſt/ daß du Bedencken truͤgeſt/ in der Kirch auffzupaſſen/ ſo haͤtte ich mich bedacht/ dir anderſt zu antworten/ in- deſſen nimm ein Weil mit dieſem vor lieb/ diß ich dich einmal anders berede. Jch haͤtte dem Olivier gern geantwoꝛt/ daß ſolches Das
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0464" n="458"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> richten her kaͤme/ da ich doch ein Weltmenſch bin;<lb/> jene aber/ als Geiſtliche/ <hi rendition="#aq">reſpecti</hi>rten doch die Hohe<lb/> Majeſtaͤt deß Roͤmiſchen Kaͤiſers nicht. Warumb<lb/> ſolte mir verbotten ſeyn/ meine Nahrung vermittelſt<lb/> der Kirche zu ſuchen/ da ſich doch ſonſt ſo viel Men-<lb/> ſchen von derſelben ernehren? Jſts billich/ daß man-<lb/> cher Reicher umb ein Stuͤck Geld in die Kirche be-<lb/> graben wird/ ſein und ſeiner Freund ſchafft Hoffart zu<lb/> bezeugen/ und daß hingegen der Arme (der doch ſo<lb/> wol ein Chriſt als jener/ ja vielleicht ein froͤmmerer<lb/> Menſch geweſen) ſo nichts zu geben hat/ auſſerhalb<lb/> in einem Winckel verſcharꝛet werden muß; es iſt ein<lb/> Ding wie mans macht/ wenn ich haͤtte gewuſt/ daß<lb/> du Bedencken truͤgeſt/ in der Kirch auffzupaſſen/ ſo<lb/> haͤtte ich mich bedacht/ dir anderſt zu antworten/ in-<lb/> deſſen nimm ein Weil mit dieſem vor lieb/ diß ich<lb/> dich einmal anders berede.</p><lb/> <p>Jch haͤtte dem <hi rendition="#aq">Olivier</hi> gern geantwoꝛt/ daß ſolches<lb/> auch liederliche Leut waͤren/ ſo wol als er/ welche die<lb/> Kirchen verunehren/ und daß dieſelbige ihren Lohn<lb/> ſchon drumb finden wuͤrden; Weil ich ihm aber ohne<lb/> das nicht traute/ und ungern noch einmal mit ihm<lb/> geſtritten haͤtte. Hernach begehrte er/ ich wolte ihm<lb/> erzehlen/ wie mirs ergangen/ ſint wir vor Witſtock<lb/> voneinander kommen/ und dann warumb ich Narꝛn-<lb/> Kleider angehabt/ als ich im Magdeburgiſchen Laͤger<lb/> angelangt? Weil ich aber wegen Hals-ſchmertzen<lb/> gar zu unluſtig/ entſchuldigte ich mich/ mit Bitt/ er<lb/> wolte mir doch zuvor ſeinen Lebens-lauff erzehlen/<lb/> der vielleicht poſſierliche Schnitz in ſich hielte; Diß<lb/> ſagte er mir zu/ und fieng ſein ruchlos Leben nachfol-<lb/> gender geſtalt an zu erzehlen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [458/0464]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
richten her kaͤme/ da ich doch ein Weltmenſch bin;
jene aber/ als Geiſtliche/ reſpectirten doch die Hohe
Majeſtaͤt deß Roͤmiſchen Kaͤiſers nicht. Warumb
ſolte mir verbotten ſeyn/ meine Nahrung vermittelſt
der Kirche zu ſuchen/ da ſich doch ſonſt ſo viel Men-
ſchen von derſelben ernehren? Jſts billich/ daß man-
cher Reicher umb ein Stuͤck Geld in die Kirche be-
graben wird/ ſein und ſeiner Freund ſchafft Hoffart zu
bezeugen/ und daß hingegen der Arme (der doch ſo
wol ein Chriſt als jener/ ja vielleicht ein froͤmmerer
Menſch geweſen) ſo nichts zu geben hat/ auſſerhalb
in einem Winckel verſcharꝛet werden muß; es iſt ein
Ding wie mans macht/ wenn ich haͤtte gewuſt/ daß
du Bedencken truͤgeſt/ in der Kirch auffzupaſſen/ ſo
haͤtte ich mich bedacht/ dir anderſt zu antworten/ in-
deſſen nimm ein Weil mit dieſem vor lieb/ diß ich
dich einmal anders berede.
Jch haͤtte dem Olivier gern geantwoꝛt/ daß ſolches
auch liederliche Leut waͤren/ ſo wol als er/ welche die
Kirchen verunehren/ und daß dieſelbige ihren Lohn
ſchon drumb finden wuͤrden; Weil ich ihm aber ohne
das nicht traute/ und ungern noch einmal mit ihm
geſtritten haͤtte. Hernach begehrte er/ ich wolte ihm
erzehlen/ wie mirs ergangen/ ſint wir vor Witſtock
voneinander kommen/ und dann warumb ich Narꝛn-
Kleider angehabt/ als ich im Magdeburgiſchen Laͤger
angelangt? Weil ich aber wegen Hals-ſchmertzen
gar zu unluſtig/ entſchuldigte ich mich/ mit Bitt/ er
wolte mir doch zuvor ſeinen Lebens-lauff erzehlen/
der vielleicht poſſierliche Schnitz in ſich hielte; Diß
ſagte er mir zu/ und fieng ſein ruchlos Leben nachfol-
gender geſtalt an zu erzehlen.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/464 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/464>, abgerufen am 16.02.2025. |