German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Viertes Buch. Weissagung halber/ liebster Simplici, bin ich bereitmit dir das Hertz im Leib zu theilen/ dann gleich wie schon ein Theil davon erfullt/ in dem ich dir Ursach geben/ daß du mich als ein dapfferer Soldat vor den Kopff geschossen/ und mir mein Schwerd genommen/ (das mir freylich noch keiner gethan) mir auch das Leben gelassen/ da ich unter dir lag/ und gleichsam im Blut erstickte; Also zweiffle ich nicht/ daß das übri- ge von meinem Todt auch fehl schlagen werde. Auß solcher Rach nun/ liebster Bruder/ muß ich schliessen/ daß du mein getreuer Freund seyest/ dann dafern du es nicht wärest/ so würdestu solche Rach auch nicht über dich nehmen; da hastu nun die concepta meines Hertzens/ jetzt sag mir auch/ was du zu thun gesinnet seyest? Jch gedachte/ trau dir der Teuffel/ ich nicht! nimm ich Geld von dir auff den Weg/ so möchtestu mich erst nidermachen/ bleib ich dann bey dir/ so muß ich sorgen/ ich dörffte mit dir geviertheilt werden; setzte mir demnach vor/ ich wolt ihm eine Nas drä- hen/ bey ihm zu bleiben/ biß ich mit Gelegenheit von ihm kommen könte/ sagte derhalben/ so er mich lei- den möchte/ wolte ich mich ein Tag oder acht dey ihm auffhalten/ zu sehen/ ob ich solche Art zu leben gewohnen könte/ gefiel mirs/ so solte er beydes einen getreuen Freund und guten Soldaten an mir haben/ gefiel mirs nit/ so sey allezeit gut voneinander schei- den. Darauff setzt er mir mit dem Trunck zu/ ich ge- traute aber auch nicht/ und stellte mich voll ehe ichs war/ zu sehen/ ob er vielleicht an mich wolte/ wenn ich mich nicht mehr defendiren könte. Jndessen plagten mich die Müllerflöhe trefflich/ mir
Viertes Buch. Weiſſagung halber/ liebſter Simplici, bin ich bereitmit dir das Hertz im Leib zu theilen/ dann gleich wie ſchon ein Theil davon erfullt/ in dem ich dir Urſach geben/ daß du mich als ein dapfferer Soldat vor den Kopff geſchoſſen/ und mir mein Schwerd genom̃en/ (das mir freylich noch keiner gethan) mir auch das Leben gelaſſen/ da ich unter dir lag/ und gleichſam im Blut erſtickte; Alſo zweiffle ich nicht/ daß das uͤbri- ge von meinem Todt auch fehl ſchlagen werde. Auß ſolcher Rach nun/ liebſter Bruder/ muß ich ſchlieſſen/ daß du mein getreuer Freund ſeyeſt/ dann dafern du es nicht waͤreſt/ ſo wuͤrdeſtu ſolche Rach auch nicht uͤber dich nehmen; da haſtu nun die concepta meines Hertzens/ jetzt ſag mir auch/ was du zu thun geſinnet ſeyeſt? Jch gedachte/ trau dir der Teuffel/ ich nicht! nimm ich Geld von dir auff den Weg/ ſo moͤchteſtu mich erſt nidermachen/ bleib ich dann bey dir/ ſo muß ich ſorgen/ ich doͤrffte mit dir geviertheilt werden; ſetzte mir demnach vor/ ich wolt ihm eine Nas draͤ- hen/ bey ihm zu bleiben/ biß ich mit Gelegenheit von ihm kommen koͤnte/ ſagte derhalben/ ſo er mich lei- den moͤchte/ wolte ich mich ein Tag oder acht dey ihm auffhalten/ zu ſehen/ ob ich ſolche Art zu leben gewohnen koͤnte/ gefiel mirs/ ſo ſolte er beydes einen getreuen Freund und guten Soldaten an mir haben/ gefiel mirs nit/ ſo ſey allezeit gut voneinander ſchei- den. Darauff ſetzt er mir mit dem Trunck zu/ ich ge- traute aber auch nicht/ und ſtellte mich voll ehe ichs war/ zu ſehen/ ob er vielleicht an mich wolte/ wenn ich mich nicht mehr defendiren koͤnte. Jndeſſen plagten mich die Muͤllerfloͤhe trefflich/ mir
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0459" n="453"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch.</hi></fw><lb/> Weiſſagung halber/ liebſter <hi rendition="#aq">Simplici,</hi> bin ich bereit<lb/> mit dir das Hertz im Leib zu theilen/ dann gleich wie<lb/> ſchon ein Theil davon erfullt/ in dem ich dir Urſach<lb/> geben/ daß du mich als ein dapfferer Soldat vor den<lb/> Kopff geſchoſſen/ und mir mein Schwerd genom̃en/<lb/> (das mir freylich noch keiner gethan) mir auch das<lb/> Leben gelaſſen/ da ich unter dir lag/ und gleichſam im<lb/> Blut erſtickte; Alſo zweiffle ich nicht/ daß das uͤbri-<lb/> ge von meinem Todt auch fehl ſchlagen werde. Auß<lb/> ſolcher Rach nun/ liebſter Bruder/ muß ich ſchlieſſen/<lb/> daß du mein getreuer Freund ſeyeſt/ dann dafern du<lb/> es nicht waͤreſt/ ſo wuͤrdeſtu ſolche Rach auch nicht<lb/> uͤber dich nehmen; da haſtu nun die <hi rendition="#aq">concepta</hi> meines<lb/> Hertzens/ jetzt ſag mir auch/ was du zu thun geſinnet<lb/> ſeyeſt? Jch gedachte/ trau dir der Teuffel/ ich nicht!<lb/> nimm ich Geld von dir auff den Weg/ ſo moͤchteſtu<lb/> mich erſt nidermachen/ bleib ich dann bey dir/ ſo muß<lb/> ich ſorgen/ ich doͤrffte mit dir geviertheilt werden;<lb/> ſetzte mir demnach vor/ ich wolt ihm eine Nas draͤ-<lb/> hen/ bey ihm zu bleiben/ biß ich mit Gelegenheit von<lb/> ihm kommen koͤnte/ ſagte derhalben/ ſo er mich lei-<lb/> den moͤchte/ wolte ich mich ein Tag oder acht dey<lb/> ihm auffhalten/ zu ſehen/ ob ich ſolche Art zu leben<lb/> gewohnen koͤnte/ gefiel mirs/ ſo ſolte er beydes einen<lb/> getreuen Freund und guten Soldaten an mir haben/<lb/> gefiel mirs nit/ ſo ſey allezeit gut voneinander ſchei-<lb/> den. Darauff ſetzt er mir mit dem Trunck zu/ ich ge-<lb/> traute aber auch nicht/ und ſtellte mich voll ehe ichs<lb/> war/ zu ſehen/ ob er vielleicht an mich wolte/ wenn<lb/> ich mich nicht mehr <hi rendition="#aq">defendi</hi>ren koͤnte.</p><lb/> <p>Jndeſſen plagten mich die Muͤllerfloͤhe trefflich/<lb/> deren ich eine zimliche <hi rendition="#aq">Quantit</hi>aͤt von Breyſach mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mir</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [453/0459]
Viertes Buch.
Weiſſagung halber/ liebſter Simplici, bin ich bereit
mit dir das Hertz im Leib zu theilen/ dann gleich wie
ſchon ein Theil davon erfullt/ in dem ich dir Urſach
geben/ daß du mich als ein dapfferer Soldat vor den
Kopff geſchoſſen/ und mir mein Schwerd genom̃en/
(das mir freylich noch keiner gethan) mir auch das
Leben gelaſſen/ da ich unter dir lag/ und gleichſam im
Blut erſtickte; Alſo zweiffle ich nicht/ daß das uͤbri-
ge von meinem Todt auch fehl ſchlagen werde. Auß
ſolcher Rach nun/ liebſter Bruder/ muß ich ſchlieſſen/
daß du mein getreuer Freund ſeyeſt/ dann dafern du
es nicht waͤreſt/ ſo wuͤrdeſtu ſolche Rach auch nicht
uͤber dich nehmen; da haſtu nun die concepta meines
Hertzens/ jetzt ſag mir auch/ was du zu thun geſinnet
ſeyeſt? Jch gedachte/ trau dir der Teuffel/ ich nicht!
nimm ich Geld von dir auff den Weg/ ſo moͤchteſtu
mich erſt nidermachen/ bleib ich dann bey dir/ ſo muß
ich ſorgen/ ich doͤrffte mit dir geviertheilt werden;
ſetzte mir demnach vor/ ich wolt ihm eine Nas draͤ-
hen/ bey ihm zu bleiben/ biß ich mit Gelegenheit von
ihm kommen koͤnte/ ſagte derhalben/ ſo er mich lei-
den moͤchte/ wolte ich mich ein Tag oder acht dey
ihm auffhalten/ zu ſehen/ ob ich ſolche Art zu leben
gewohnen koͤnte/ gefiel mirs/ ſo ſolte er beydes einen
getreuen Freund und guten Soldaten an mir haben/
gefiel mirs nit/ ſo ſey allezeit gut voneinander ſchei-
den. Darauff ſetzt er mir mit dem Trunck zu/ ich ge-
traute aber auch nicht/ und ſtellte mich voll ehe ichs
war/ zu ſehen/ ob er vielleicht an mich wolte/ wenn
ich mich nicht mehr defendiren koͤnte.
Jndeſſen plagten mich die Muͤllerfloͤhe trefflich/
deren ich eine zimliche Quantitaͤt von Breyſach mit
mir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/459 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 453. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/459>, abgerufen am 16.02.2025. |