German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi hört worden/ daß der Lehrjung das Handwerck bes-ser verstehe/ als der Lehrmeister? Bruder/ hastu ein so edel glückseelig Leben wie du vorgibst/ so mache mich deiner Gluckseeligkeit auch theilhafftig/ sinte- mal ich eines guten Glücks hoch vonnöten. Darauff antwort Olivier, Bruder sey versichert/ daß ich dich so hoch liebe als mich selbsten/ und daß mir die Be- leydigung/ so ich dir heut zugesügt/ viel weher thut/ als die Kugel/ damit du mich an meine Stirn troffen/ als du dich meiner wie ein dapfferer rechtschaffener Kerl erwehrtest/ warumb wolte ich dir denn etwas versagen können? wenn dirs beliebt/ so bleibe bey mir/ ich will vor dich sorgen/ als vor mich selbsten/ hastu aber keinen Lust bey mir zu seyn/ so will ich dir ein gut stück Geld geben/ und begleiten/ wohin du wilt: Damit du aber glaubest/ daß mir diese Wort von Hertzen gehen/ so will ich dir die Ursach sagen/ warumb ich dich so hoch halte: Du weist dich zu er- innern/ wie richtig der Alte Hertzbruder mit seinen Prophezeyhungen zugetroffen/ schaue/ derselbe hat mir vor Magdeburg diese Wort geweissagt/ die ich "bißhero fleissig im Gedächtnus behalten: Olivier, "sihe unsern Narrn an wie du wilt/ so wird er dan- "noch durch seine Dapfferkeit dich erschröcken/ und "und dir den grösten Possen erweisen/ der dir dein "Lebtag je geschehen wird/ weil du ihn darzu verur- "sachest in einer Zeit/ darinn ihr beyde einander nicht "erkennet gehabt/ doch wird er dir nit allein dein Le- "ben schencken/ so in seinen Händen gestanden/ son- "dern er wird auch über ein Zeit lang hernach an das "jenig Ort kommen/ da du erschlagen wirst/ daselbst "wird er glückseelig deinen Todt rächen. Dieser Weis-
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi hoͤrt worden/ daß der Lehrjung das Handwerck beſ-ſer verſtehe/ als der Lehrmeiſter? Bruder/ haſtu ein ſo edel gluͤckſeelig Leben wie du vorgibſt/ ſo mache mich deiner Gluckſeeligkeit auch theilhafftig/ ſinte- mal ich eines guten Gluͤcks hoch vonnoͤten. Darauff antwort Olivier, Bruder ſey verſichert/ daß ich dich ſo hoch liebe als mich ſelbſten/ und daß mir die Be- leydigung/ ſo ich dir heut zugeſuͤgt/ viel weher thut/ als die Kugel/ damit du mich an meine Stirn troffen/ als du dich meiner wie ein dapfferer rechtſchaffener Kerl erwehrteſt/ warumb wolte ich dir denn etwas verſagen koͤnnen? wenn dirs beliebt/ ſo bleibe bey mir/ ich will vor dich ſorgen/ als vor mich ſelbſten/ haſtu aber keinen Luſt bey mir zu ſeyn/ ſo will ich dir ein gut ſtuͤck Geld geben/ und begleiten/ wohin du wilt: Damit du aber glaubeſt/ daß mir dieſe Wort von Hertzen gehen/ ſo will ich dir die Urſach ſagen/ warumb ich dich ſo hoch halte: Du weiſt dich zu er- innern/ wie richtig der Alte Hertzbruder mit ſeinen Prophezeyhungen zugetroffen/ ſchaue/ derſelbe hat mir vor Magdeburg dieſe Wort geweiſſagt/ die ich „bißhero fleiſſig im Gedaͤchtnus behalten: Olivier, „ſihe unſern Narꝛn an wie du wilt/ ſo wird er dan- „noch durch ſeine Dapfferkeit dich erſchroͤcken/ und „und dir den groͤſten Poſſen erweiſen/ der dir dein „Lebtag je geſchehen wird/ weil du ihn darzu verur- „ſacheſt in einer Zeit/ darinn ihr beyde einander nicht „erkennet gehabt/ doch wird er dir nit allein dein Le- „ben ſchencken/ ſo in ſeinen Haͤnden geſtanden/ ſon- „dern er wird auch uͤber ein Zeit lang hernach an das „jenig Ort kommen/ da du erſchlagen wirſt/ daſelbſt „wird er gluͤckſeelig deinen Todt raͤchen. Dieſer Weiſ-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0458" n="452"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> hoͤrt worden/ daß der Lehrjung das Handwerck beſ-<lb/> ſer verſtehe/ als der Lehrmeiſter? Bruder/ haſtu ein<lb/> ſo edel gluͤckſeelig Leben wie du vorgibſt/ ſo mache<lb/> mich deiner Gluckſeeligkeit auch theilhafftig/ ſinte-<lb/> mal ich eines guten Gluͤcks hoch vonnoͤten. Darauff<lb/> antwort <hi rendition="#aq">Olivier,</hi> Bruder ſey verſichert/ daß ich dich<lb/> ſo hoch liebe als mich ſelbſten/ und daß mir die Be-<lb/> leydigung/ ſo ich dir heut zugeſuͤgt/ viel weher thut/<lb/> als die Kugel/ damit du mich an meine Stirn troffen/<lb/> als du dich meiner wie ein dapfferer rechtſchaffener<lb/> Kerl erwehrteſt/ warumb wolte ich dir denn etwas<lb/> verſagen koͤnnen? wenn dirs beliebt/ ſo bleibe bey<lb/> mir/ ich will vor dich ſorgen/ als vor mich ſelbſten/<lb/> haſtu aber keinen Luſt bey mir zu ſeyn/ ſo will ich dir<lb/> ein gut ſtuͤck Geld geben/ und begleiten/ wohin du<lb/> wilt: Damit du aber glaubeſt/ daß mir dieſe Wort<lb/> von Hertzen gehen/ ſo will ich dir die Urſach ſagen/<lb/> warumb ich dich ſo hoch halte: Du weiſt dich zu er-<lb/> innern/ wie richtig der Alte Hertzbruder mit ſeinen<lb/> Prophezeyhungen zugetroffen/ ſchaue/ derſelbe hat<lb/> mir vor Magdeburg dieſe Wort geweiſſagt/ die ich<lb/> „bißhero fleiſſig im Gedaͤchtnus behalten: <hi rendition="#aq">Olivier,</hi><lb/> „ſihe unſern Narꝛn an wie du wilt/ ſo wird er dan-<lb/> „noch durch ſeine Dapfferkeit dich erſchroͤcken/ und<lb/> „und dir den groͤſten Poſſen erweiſen/ der dir dein<lb/> „Lebtag je geſchehen wird/ weil du ihn darzu verur-<lb/> „ſacheſt in einer Zeit/ darinn ihr beyde einander nicht<lb/> „erkennet gehabt/ doch wird er dir nit allein dein Le-<lb/> „ben ſchencken/ ſo in ſeinen Haͤnden geſtanden/ ſon-<lb/> „dern er wird auch uͤber ein Zeit lang hernach an das<lb/> „jenig Ort kommen/ da du erſchlagen wirſt/ daſelbſt<lb/> „wird er gluͤckſeelig deinen Todt raͤchen. Dieſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Weiſ-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [452/0458]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
hoͤrt worden/ daß der Lehrjung das Handwerck beſ-
ſer verſtehe/ als der Lehrmeiſter? Bruder/ haſtu ein
ſo edel gluͤckſeelig Leben wie du vorgibſt/ ſo mache
mich deiner Gluckſeeligkeit auch theilhafftig/ ſinte-
mal ich eines guten Gluͤcks hoch vonnoͤten. Darauff
antwort Olivier, Bruder ſey verſichert/ daß ich dich
ſo hoch liebe als mich ſelbſten/ und daß mir die Be-
leydigung/ ſo ich dir heut zugeſuͤgt/ viel weher thut/
als die Kugel/ damit du mich an meine Stirn troffen/
als du dich meiner wie ein dapfferer rechtſchaffener
Kerl erwehrteſt/ warumb wolte ich dir denn etwas
verſagen koͤnnen? wenn dirs beliebt/ ſo bleibe bey
mir/ ich will vor dich ſorgen/ als vor mich ſelbſten/
haſtu aber keinen Luſt bey mir zu ſeyn/ ſo will ich dir
ein gut ſtuͤck Geld geben/ und begleiten/ wohin du
wilt: Damit du aber glaubeſt/ daß mir dieſe Wort
von Hertzen gehen/ ſo will ich dir die Urſach ſagen/
warumb ich dich ſo hoch halte: Du weiſt dich zu er-
innern/ wie richtig der Alte Hertzbruder mit ſeinen
Prophezeyhungen zugetroffen/ ſchaue/ derſelbe hat
mir vor Magdeburg dieſe Wort geweiſſagt/ die ich
„bißhero fleiſſig im Gedaͤchtnus behalten: Olivier,
„ſihe unſern Narꝛn an wie du wilt/ ſo wird er dan-
„noch durch ſeine Dapfferkeit dich erſchroͤcken/ und
„und dir den groͤſten Poſſen erweiſen/ der dir dein
„Lebtag je geſchehen wird/ weil du ihn darzu verur-
„ſacheſt in einer Zeit/ darinn ihr beyde einander nicht
„erkennet gehabt/ doch wird er dir nit allein dein Le-
„ben ſchencken/ ſo in ſeinen Haͤnden geſtanden/ ſon-
„dern er wird auch uͤber ein Zeit lang hernach an das
„jenig Ort kommen/ da du erſchlagen wirſt/ daſelbſt
„wird er gluͤckſeelig deinen Todt raͤchen. Dieſer
Weiſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/458 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 452. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/458>, abgerufen am 16.02.2025. |