German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Erstes Buch. Das X Capitel. ALs ich das erste mal den Einsidel in der Bibel le- mit B vij
Erſtes Buch. Das X Capitel. ALs ich das erſte mal den Einſidel in der Bibel le- mit B vij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0041" n="35"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">X</hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls ich das erſte mal den Einſidel in der Bibel le-<lb/> ſen ſahe/ konte ich mir nicht einbilden/ mit wem<lb/> er doch ein ſolch heimlich/ und meinem Beduncken<lb/> nach ſehr ernſtlich Geſpraͤch haben muͤſte; ich ſahe<lb/> wol die Bewegung ſeiner Lippen/ hingegen aber nie-<lb/> mand/ der mit ihm redet/ und ob ich zwar nichts vom<lb/> leſen und ſchreiben gewuſt/ ſo merckte ich doch an ſei-<lb/> nen Augen/ daß ers mit etwas in ſelbigem Buch zu<lb/> thun hatte: Jch gab Achtung auff das Buch/ und<lb/> nachdem er ſolches beygelegt/ machte ich mich dar-<lb/> hinder/ ſchlugs auff/ und bekam im erſten Griff das<lb/> erſte Capitel deß Hiobs/ und die davor ſtehende Fi-<lb/> gur/ ſo ein feiner Holtzſchnitt/ und ſchoͤn <hi rendition="#aq">illumini</hi>rt<lb/> war/ in die Augen; ich fragte dieſelbige Bilder ſel-<lb/> zame Sachen/ weil mir aber kein Antwort widerfah-<lb/> ren wolte/ wurde ich ungedultig/ und ſagte eben/ als<lb/> der Einſidel hinder mich ſchlich: Jhr kleine Hudler/<lb/> habt ihr dann keine Maͤuler mehr? habt ihr nicht al-<lb/> lererſt mit meinem Vatter (dann alſo muſte ich den<lb/> Einſidel nennen) lang genug ſchwaͤtzen koͤnnen? ich<lb/> ſihe wol/ daß ihr auch dem armen Knan ſeine Schaf<lb/> heim treibt/ und das Hauß angezuͤndet habt/ halt/<lb/> halt/ ich will diß Feuer noch wol leſchen/ damit<lb/> ſtunde ich auff Waſſer zu holen/ weil mich die Noth<lb/> vorhanden zu ſeyn bedunckte. Wohin <hi rendition="#aq">Simplici?</hi> ſagt<lb/> der Einſidel/ den ich binder mir nicht wuſte/ Ey<lb/> Vatter/ ſagte ich/ da ſind auch Krieger/ die haben<lb/> Schaf/ und wollens weg treiben/ ſie habens dem<lb/> armen Mann genommen/ mit dem du erſt geredet<lb/> haſt/ ſo brennet ſein Hauß auch ſchon liechterlohe/<lb/> und wann ich nicht bald leſche/ ſo wirds verbrennen;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B vij</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [35/0041]
Erſtes Buch.
Das X Capitel.
ALs ich das erſte mal den Einſidel in der Bibel le-
ſen ſahe/ konte ich mir nicht einbilden/ mit wem
er doch ein ſolch heimlich/ und meinem Beduncken
nach ſehr ernſtlich Geſpraͤch haben muͤſte; ich ſahe
wol die Bewegung ſeiner Lippen/ hingegen aber nie-
mand/ der mit ihm redet/ und ob ich zwar nichts vom
leſen und ſchreiben gewuſt/ ſo merckte ich doch an ſei-
nen Augen/ daß ers mit etwas in ſelbigem Buch zu
thun hatte: Jch gab Achtung auff das Buch/ und
nachdem er ſolches beygelegt/ machte ich mich dar-
hinder/ ſchlugs auff/ und bekam im erſten Griff das
erſte Capitel deß Hiobs/ und die davor ſtehende Fi-
gur/ ſo ein feiner Holtzſchnitt/ und ſchoͤn illuminirt
war/ in die Augen; ich fragte dieſelbige Bilder ſel-
zame Sachen/ weil mir aber kein Antwort widerfah-
ren wolte/ wurde ich ungedultig/ und ſagte eben/ als
der Einſidel hinder mich ſchlich: Jhr kleine Hudler/
habt ihr dann keine Maͤuler mehr? habt ihr nicht al-
lererſt mit meinem Vatter (dann alſo muſte ich den
Einſidel nennen) lang genug ſchwaͤtzen koͤnnen? ich
ſihe wol/ daß ihr auch dem armen Knan ſeine Schaf
heim treibt/ und das Hauß angezuͤndet habt/ halt/
halt/ ich will diß Feuer noch wol leſchen/ damit
ſtunde ich auff Waſſer zu holen/ weil mich die Noth
vorhanden zu ſeyn bedunckte. Wohin Simplici? ſagt
der Einſidel/ den ich binder mir nicht wuſte/ Ey
Vatter/ ſagte ich/ da ſind auch Krieger/ die haben
Schaf/ und wollens weg treiben/ ſie habens dem
armen Mann genommen/ mit dem du erſt geredet
haſt/ ſo brennet ſein Hauß auch ſchon liechterlohe/
und wann ich nicht bald leſche/ ſo wirds verbrennen;
mit
B vij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/41 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/41>, abgerufen am 17.02.2025. |