German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi da setzte es schmale Bißlein/ so meinem Magen/ dernunmehr zu den Westphälischen Tractamenten ge- wehnet war/ gantz Spanisch vorkam/ kein gut stück Fleisch kriegten wir auff den Tisch/ sondern nur das jenige/ so acht Tag zuvor von der Studenten Tafel getragen/ von denselben zuvor überall wol benagt/ und nunmehr vor Alter so grau als Mathusalem wor- den war; darüber machte dann die Kostfrau (welche die Küche selbst versehen muste/ denn er dingte ihr kei- ne Magd) ein schwartze saure Brüh/ und überteuf- felts mit Pfeffer/ da wurden dann die Beiner so sau- ber abgeschleckt/ daß man alsbald Schachstein da- rauß hätte drehen können/ und doch waren sie alsdann noch nit recht außgenutzt/ sondern sie kamen in einen hierzu verordneten Behalter/ und wenn unser Geitz- hals deren ein Quantität beysammen hatte/ musten sie erst klein zerhackt/ und das übrige Fett biß auff das aller-äusserste herauß gesotten werden/ nicht weiß ich/ wurden die Suppen darauß geschmältzt/ oder die Schuh damit geschmiert. An den Fasttägen/ deren mehr als genug einfielen/ und alle solenniter gehalten wurden/ weil der Haußvatter dißfalls gar gewissen- hafft war/ musten wir uns mit stinckenden Bückingen/ versaltznen Polchen/ faulen Stock- und andern ab- gestandenen Fischen herumb beissen/ dann er kieffe alles der Wolfeile nach/ und ließ sich die Mühe nicht dauren/ zu solchem Ende selbst auff den Fischmarckt zu gehen/ und anzupacken/ was jetzt die Fischer auß- zuschmeissen im Sinn hatten. Unser Brod war ge- meiniglich schwartz und altbachen/ der Tranck aber ein dinn saur Bier/ das mir die Därm hätte zerschnei- den mögen/ und muste doch gut abgelegen Mertzen- Bier
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi da ſetzte es ſchmale Bißlein/ ſo meinem Magen/ dernunmehr zu den Weſtphaͤliſchen Tractamenten ge- wehnet war/ gantz Spaniſch vorkam/ kein gut ſtuͤck Fleiſch kriegten wir auff den Tiſch/ ſondern nur das jenige/ ſo acht Tag zuvor von der Studenten Tafel getragen/ von denſelben zuvor uͤberall wol benagt/ und nunmehr vor Alter ſo grau als Mathuſalem woꝛ- den war; daruͤber machte dann die Koſtfrau (welche die Kuͤche ſelbſt verſehen muſte/ denn er dingte ihr kei- ne Magd) ein ſchwartze ſaure Bruͤh/ und uͤberteuf- felts mit Pfeffer/ da wurden dann die Beiner ſo ſau- ber abgeſchleckt/ daß man alsbald Schachſtein da- rauß haͤtte drehen koͤnnen/ und doch waren ſie alsdañ noch nit recht außgenutzt/ ſondern ſie kamen in einen hierzu verordneten Behalter/ und wenn unſer Geitz- hals deren ein Quantitaͤt beyſammen hatte/ muſten ſie erſt klein zerhackt/ und das uͤbrige Fett biß auff das aller-aͤuſſerſte herauß geſotten werden/ nicht weiß ich/ wurden die Suppen darauß geſchmaͤltzt/ oder die Schuh damit geſchmiert. An den Faſttaͤgen/ deren mehr als genug einfielen/ und alle ſolenniter gehalten wurden/ weil der Haußvatter dißfalls gar gewiſſen- hafft war/ muſten wir uns mit ſtinckenden Buͤckingen/ verſaltznen Polchen/ faulen Stock- und andern ab- geſtandenen Fiſchen herumb beiſſen/ dann er kieffe alles der Wolfeile nach/ und ließ ſich die Muͤhe nicht dauren/ zu ſolchem Ende ſelbſt auff den Fiſchmarckt zu gehen/ und anzupacken/ was jetzt die Fiſcher auß- zuſchmeiſſen im Sinn hatten. Unſer Brod war ge- meiniglich ſchwartz und altbachen/ der Tranck aber ein dinn ſaur Bier/ das mir die Daͤrm haͤtte zerſchnei- den moͤgen/ und muſte doch gut abgelegen Mertzen- Bier
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0384" n="378"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> da ſetzte es ſchmale Bißlein/ ſo meinem Magen/ der<lb/> nunmehr zu den Weſtphaͤliſchen <hi rendition="#aq">Tractament</hi>en ge-<lb/> wehnet war/ gantz Spaniſch vorkam/ kein gut ſtuͤck<lb/> Fleiſch kriegten wir auff den Tiſch/ ſondern nur das<lb/> jenige/ ſo acht Tag zuvor von der Studenten Tafel<lb/> getragen/ von denſelben zuvor uͤberall wol benagt/<lb/> und nunmehr vor Alter ſo grau als Mathuſalem woꝛ-<lb/> den war; daruͤber machte dann die Koſtfrau (welche<lb/> die Kuͤche ſelbſt verſehen muſte/ denn er dingte ihr kei-<lb/> ne Magd) ein ſchwartze ſaure Bruͤh/ und uͤberteuf-<lb/> felts mit Pfeffer/ da wurden dann die Beiner ſo ſau-<lb/> ber abgeſchleckt/ daß man alsbald Schachſtein da-<lb/> rauß haͤtte drehen koͤnnen/ und doch waren ſie alsdañ<lb/> noch nit recht außgenutzt/ ſondern ſie kamen in einen<lb/> hierzu verordneten Behalter/ und wenn unſer Geitz-<lb/> hals deren ein <hi rendition="#aq">Quantit</hi>aͤt beyſammen hatte/ muſten ſie<lb/> erſt klein zerhackt/ und das uͤbrige Fett biß auff das<lb/> aller-aͤuſſerſte herauß geſotten werden/ nicht weiß ich/<lb/> wurden die Suppen darauß geſchmaͤltzt/ oder die<lb/> Schuh damit geſchmiert. An den Faſttaͤgen/ deren<lb/> mehr als genug einfielen/ und alle <hi rendition="#aq">ſolenniter</hi> gehalten<lb/> wurden/ weil der Haußvatter dißfalls gar gewiſſen-<lb/> hafft war/ muſten wir uns mit ſtinckenden Buͤckingen/<lb/> verſaltznen Polchen/ faulen Stock- und andern ab-<lb/> geſtandenen Fiſchen herumb beiſſen/ dann er kieffe<lb/> alles der Wolfeile nach/ und ließ ſich die Muͤhe nicht<lb/> dauren/ zu ſolchem Ende ſelbſt auff den Fiſchmarckt<lb/> zu gehen/ und anzupacken/ was jetzt die Fiſcher auß-<lb/> zuſchmeiſſen im Sinn hatten. Unſer Brod war ge-<lb/> meiniglich ſchwartz und altbachen/ der Tranck aber<lb/> ein dinn ſaur Bier/ das mir die Daͤrm haͤtte zerſchnei-<lb/> den moͤgen/ und muſte doch gut abgelegen Mertzen-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bier</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [378/0384]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
da ſetzte es ſchmale Bißlein/ ſo meinem Magen/ der
nunmehr zu den Weſtphaͤliſchen Tractamenten ge-
wehnet war/ gantz Spaniſch vorkam/ kein gut ſtuͤck
Fleiſch kriegten wir auff den Tiſch/ ſondern nur das
jenige/ ſo acht Tag zuvor von der Studenten Tafel
getragen/ von denſelben zuvor uͤberall wol benagt/
und nunmehr vor Alter ſo grau als Mathuſalem woꝛ-
den war; daruͤber machte dann die Koſtfrau (welche
die Kuͤche ſelbſt verſehen muſte/ denn er dingte ihr kei-
ne Magd) ein ſchwartze ſaure Bruͤh/ und uͤberteuf-
felts mit Pfeffer/ da wurden dann die Beiner ſo ſau-
ber abgeſchleckt/ daß man alsbald Schachſtein da-
rauß haͤtte drehen koͤnnen/ und doch waren ſie alsdañ
noch nit recht außgenutzt/ ſondern ſie kamen in einen
hierzu verordneten Behalter/ und wenn unſer Geitz-
hals deren ein Quantitaͤt beyſammen hatte/ muſten ſie
erſt klein zerhackt/ und das uͤbrige Fett biß auff das
aller-aͤuſſerſte herauß geſotten werden/ nicht weiß ich/
wurden die Suppen darauß geſchmaͤltzt/ oder die
Schuh damit geſchmiert. An den Faſttaͤgen/ deren
mehr als genug einfielen/ und alle ſolenniter gehalten
wurden/ weil der Haußvatter dißfalls gar gewiſſen-
hafft war/ muſten wir uns mit ſtinckenden Buͤckingen/
verſaltznen Polchen/ faulen Stock- und andern ab-
geſtandenen Fiſchen herumb beiſſen/ dann er kieffe
alles der Wolfeile nach/ und ließ ſich die Muͤhe nicht
dauren/ zu ſolchem Ende ſelbſt auff den Fiſchmarckt
zu gehen/ und anzupacken/ was jetzt die Fiſcher auß-
zuſchmeiſſen im Sinn hatten. Unſer Brod war ge-
meiniglich ſchwartz und altbachen/ der Tranck aber
ein dinn ſaur Bier/ das mir die Daͤrm haͤtte zerſchnei-
den moͤgen/ und muſte doch gut abgelegen Mertzen-
Bier
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/384 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 378. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/384>, abgerufen am 16.02.2025. |