German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi Vatter vor ein neue Mode angefangen hätten/ Hoch-zeit zu machen/ welche Gattung so geschwind zugehe/ daß ich in einer Stund die Heurats-Abred/ den Kirch- gang/ und die Hochzeit auff einmal vollzogen/ allein weil mein Schwehrvatter die Morgensupp gesparet hätte/ wäre ich bedacht/ an deren statt ehrlichen Leu- ten von der Specksuppen mitzutheilen/ zu deren ich ihn underthänig eingeladen haben wolte. Der Com- mandant wolte sich meines lustigen Vortrags schier zu Stückern lachen/ und weil ich sahe/ daß sein Kopff recht stunde/ ließ ich mich noch freyer herauß/ und entschuldigte mich deßwegen/ daß ich nothwendig jetzt nit wol klug seyn müste/ weil andere Hochzeiter 4. Wochen vor und nach der Hochzeit nit recht bey Sinnen seyen; andere Hochzeiter zwar hätten vier Wochen Zeit/ in welchen sie allgemach ihre Thor- heiten unvermerckt herauß lassen/ und also ihren Mangel an der Witz zimlich verbergen könten; weil mich aber die gantze Bräuterey vollkommen überfallen/ so müste ich auch die Narrnpossen häuffig fliegen las- sen/ damit ich mich hernach desto vernünfftiger im Ehestand anlassen könte. Er fragte mich/ wie es mit der Heurats Notul beschaffen wäre/ und wie viel mir mein Schwehrvatter Füchse/ deren der alte Schab- hals viel hätte/ zum Heurat-Gut gebe? Jch antwor- tet/ daß unser Heurats Abred nur in einem Puncten bestünde/ der laute/ daß ich und seine Tochter sich in Ewigkeit vor seinen Augen nicht mehr solten sehen lassen/ dieweil aber weder Norarien noch Zeugen da- bey gewesen/ hoffe ich/ er solte wider revocirt werden/ vornemlich weil alle Heurat zu Fortpflantzung gu- ter Freund schafft gestifft würden/ es wäre denn Sach/ daß
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi Vatter vor ein neue Mode angefangen haͤtten/ Hoch-zeit zu machen/ welche Gattung ſo geſchwind zugehe/ daß ich in einer Stund die Heurats-Abred/ den Kirch- gang/ und die Hochzeit auff einmal vollzogen/ allein weil mein Schwehrvatter die Morgenſupp geſparet haͤtte/ waͤre ich bedacht/ an deren ſtatt ehrlichen Leu- ten von der Speckſuppen mitzutheilen/ zu deren ich ihn underthaͤnig eingeladen haben wolte. Der Com- mandant wolte ſich meines luſtigen Vortrags ſchier zu Stuͤckern lachen/ und weil ich ſahe/ daß ſein Kopff recht ſtunde/ ließ ich mich noch freyer herauß/ und entſchuldigte mich deßwegen/ daß ich nothwendig jetzt nit wol klug ſeyn muͤſte/ weil andere Hochzeiter 4. Wochen vor und nach der Hochzeit nit recht bey Sinnen ſeyen; andere Hochzeiter zwar haͤtten vier Wochen Zeit/ in welchen ſie allgemach ihre Thor- heiten unvermerckt herauß laſſen/ und alſo ihren Mangel an der Witz zimlich verbergen koͤnten; weil mich aber die gantze Braͤuterey vollkom̃en uͤberfallen/ ſo muͤſte ich auch die Narꝛnpoſſen haͤuffig fliegen laſ- ſen/ damit ich mich hernach deſto vernuͤnfftiger im Eheſtand anlaſſen koͤnte. Er fragte mich/ wie es mit der Heurats Notul beſchaffen waͤre/ und wie viel mir mein Schwehrvatter Fuͤchſe/ deren der alte Schab- hals viel haͤtte/ zum Heurat-Gut gebe? Jch antwor- tet/ daß unſer Heurats Abred nur in einem Puncten beſtuͤnde/ der laute/ daß ich und ſeine Tochter ſich in Ewigkeit vor ſeinen Augen nicht mehr ſolten ſehen laſſen/ dieweil aber weder Norarien noch Zeugen da- bey geweſen/ hoffe ich/ er ſolte wider revocirt werden/ vornemlich weil alle Heurat zu Fortpflantzung gu- ter Freund ſchafft geſtifft wuͤrden/ es waͤre deñ Sach/ daß
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0374" n="368"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> Vatter vor ein neue <hi rendition="#aq">Mode</hi> angefangen haͤtten/ Hoch-<lb/> zeit zu machen/ welche Gattung ſo geſchwind zugehe/<lb/> daß ich in einer Stund die Heurats-Abred/ den Kirch-<lb/> gang/ und die Hochzeit auff einmal vollzogen/ allein<lb/> weil mein Schwehrvatter die Morgenſupp geſparet<lb/> haͤtte/ waͤre ich bedacht/ an deren ſtatt ehrlichen Leu-<lb/> ten von der Speckſuppen mitzutheilen/ zu deren ich<lb/> ihn underthaͤnig eingeladen haben wolte. Der <hi rendition="#aq">Com-<lb/> mandant</hi> wolte ſich meines luſtigen Vortrags ſchier<lb/> zu Stuͤckern lachen/ und weil ich ſahe/ daß ſein Kopff<lb/> recht ſtunde/ ließ ich mich noch freyer herauß/ und<lb/> entſchuldigte mich deßwegen/ daß ich nothwendig<lb/> jetzt nit wol klug ſeyn muͤſte/ weil andere Hochzeiter<lb/> 4. Wochen vor und nach der Hochzeit nit recht bey<lb/> Sinnen ſeyen; andere Hochzeiter zwar haͤtten vier<lb/> Wochen Zeit/ in welchen ſie allgemach ihre Thor-<lb/> heiten unvermerckt herauß laſſen/ und alſo ihren<lb/> Mangel an der Witz zimlich verbergen koͤnten; weil<lb/> mich aber die gantze Braͤuterey vollkom̃en uͤberfallen/<lb/> ſo muͤſte ich auch die Narꝛnpoſſen haͤuffig fliegen laſ-<lb/> ſen/ damit ich mich hernach deſto vernuͤnfftiger im<lb/> Eheſtand anlaſſen koͤnte. Er fragte mich/ wie es mit<lb/> der Heurats <hi rendition="#aq">Notul</hi> beſchaffen waͤre/ und wie viel mir<lb/> mein Schwehrvatter Fuͤchſe/ deren der alte Schab-<lb/> hals viel haͤtte/ zum Heurat-Gut gebe? Jch antwor-<lb/> tet/ daß unſer Heurats Abred nur in einem <hi rendition="#aq">Punct</hi>en<lb/> beſtuͤnde/ der laute/ daß ich und ſeine Tochter ſich in<lb/> Ewigkeit vor ſeinen Augen nicht mehr ſolten ſehen<lb/> laſſen/ dieweil aber weder <hi rendition="#aq">Norari</hi>en noch Zeugen da-<lb/> bey geweſen/ hoffe ich/ er ſolte wider <hi rendition="#aq">revoci</hi>rt werden/<lb/> vornemlich weil alle Heurat zu Fortpflantzung gu-<lb/> ter Freund ſchafft geſtifft wuͤrden/ es waͤre deñ Sach/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [368/0374]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
Vatter vor ein neue Mode angefangen haͤtten/ Hoch-
zeit zu machen/ welche Gattung ſo geſchwind zugehe/
daß ich in einer Stund die Heurats-Abred/ den Kirch-
gang/ und die Hochzeit auff einmal vollzogen/ allein
weil mein Schwehrvatter die Morgenſupp geſparet
haͤtte/ waͤre ich bedacht/ an deren ſtatt ehrlichen Leu-
ten von der Speckſuppen mitzutheilen/ zu deren ich
ihn underthaͤnig eingeladen haben wolte. Der Com-
mandant wolte ſich meines luſtigen Vortrags ſchier
zu Stuͤckern lachen/ und weil ich ſahe/ daß ſein Kopff
recht ſtunde/ ließ ich mich noch freyer herauß/ und
entſchuldigte mich deßwegen/ daß ich nothwendig
jetzt nit wol klug ſeyn muͤſte/ weil andere Hochzeiter
4. Wochen vor und nach der Hochzeit nit recht bey
Sinnen ſeyen; andere Hochzeiter zwar haͤtten vier
Wochen Zeit/ in welchen ſie allgemach ihre Thor-
heiten unvermerckt herauß laſſen/ und alſo ihren
Mangel an der Witz zimlich verbergen koͤnten; weil
mich aber die gantze Braͤuterey vollkom̃en uͤberfallen/
ſo muͤſte ich auch die Narꝛnpoſſen haͤuffig fliegen laſ-
ſen/ damit ich mich hernach deſto vernuͤnfftiger im
Eheſtand anlaſſen koͤnte. Er fragte mich/ wie es mit
der Heurats Notul beſchaffen waͤre/ und wie viel mir
mein Schwehrvatter Fuͤchſe/ deren der alte Schab-
hals viel haͤtte/ zum Heurat-Gut gebe? Jch antwor-
tet/ daß unſer Heurats Abred nur in einem Puncten
beſtuͤnde/ der laute/ daß ich und ſeine Tochter ſich in
Ewigkeit vor ſeinen Augen nicht mehr ſolten ſehen
laſſen/ dieweil aber weder Norarien noch Zeugen da-
bey geweſen/ hoffe ich/ er ſolte wider revocirt werden/
vornemlich weil alle Heurat zu Fortpflantzung gu-
ter Freund ſchafft geſtifft wuͤrden/ es waͤre deñ Sach/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/374 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/374>, abgerufen am 16.02.2025. |