German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Drittes Buch. auch so unverschämt nit hinein platzen/ weil ich mitihren Eltern keine Kundschafft hatte/ und mir der Ort vor einen Kerl von so geringem Herkommen/ als mir das meinige bewust war/ viel zu hoch vor kam; Am allernächsten gelangte ich zu ihr/ wenn wir et- wan in oder auß der Kirch giengen/ da nam ich dann die Zeit so fleissig in acht/ mich ihr zu nähern/ daß ich offt ein paar Seufftzer anbrachte/ das ich meisterlich konte/ ob sie zwar alle auß falschem Hertzen giengen: Hingegen nam sie solche auch so kaltsinnig an/ daß ich mir einbilden muste/ daß sie sich nicht so leicht wie eines schlechten Burgers Tochter verführen lassen würde/ und in dem ich gedachte/ sie würde mir schwer- lich zu theil/ wurden meine Begierden nach ihr nur desto hefftiger. Mein Stern/ der mich das erste mal zu ihr vermit- daß Q
Drittes Buch. auch ſo unverſchaͤmt nit hinein platzen/ weil ich mitihren Eltern keine Kundſchafft hatte/ und mir der Ort vor einen Kerl von ſo geringem Herkom̃en/ als mir das meinige bewuſt war/ viel zu hoch vor kam; Am allernaͤchſten gelangte ich zu ihr/ wenn wir et- wan in oder auß der Kirch giengen/ da nam ich dann die Zeit ſo fleiſſig in acht/ mich ihr zu naͤhern/ daß ich offt ein paar Seufftzer anbrachte/ das ich meiſterlich konte/ ob ſie zwar alle auß falſchem Hertzen giengen: Hingegen nam ſie ſolche auch ſo kaltſinnig an/ daß ich mir einbilden muſte/ daß ſie ſich nicht ſo leicht wie eines ſchlechten Burgers Tochter verführen laſſen wuͤrde/ und in dem ich gedachte/ ſie wuͤrde mir ſchwer- lich zu theil/ wurden meine Begierden nach ihr nur deſto hefftiger. Mein Stern/ der mich das erſte mal zu ihr vermit- daß Q
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0365" n="359"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> auch ſo unverſchaͤmt nit hinein platzen/ weil ich mit<lb/> ihren Eltern keine Kundſchafft hatte/ und mir der<lb/> Ort vor einen Kerl von ſo geringem Herkom̃en/ als<lb/> mir das meinige bewuſt war/ viel zu hoch vor kam;<lb/> Am allernaͤchſten gelangte ich zu ihr/ wenn wir et-<lb/> wan in oder auß der Kirch giengen/ da nam ich dann<lb/> die Zeit ſo fleiſſig in acht/ mich ihr zu naͤhern/ daß ich<lb/> offt ein paar Seufftzer anbrachte/ das ich meiſterlich<lb/> konte/ ob ſie zwar alle auß falſchem Hertzen giengen:<lb/> Hingegen nam ſie ſolche auch ſo kaltſinnig an/ daß<lb/> ich mir einbilden muſte/ daß ſie ſich nicht ſo leicht wie<lb/> eines ſchlechten Burgers Tochter verführen laſſen<lb/> wuͤrde/ und in dem ich gedachte/ ſie wuͤrde mir ſchwer-<lb/> lich zu theil/ wurden meine Begierden nach ihr nur<lb/> deſto hefftiger.</p><lb/> <p>Mein Stern/ der mich das erſte mal zu ihr vermit-<lb/> telte/ war der jenige/ den die Schuͤler zu immerwaͤh-<lb/> rendem Gedaͤchtnus umb ſelbige Zeit deß Jahrs<lb/> herumb tragen/ damit anzuzeigen/ daß die 3. Weiſen<lb/> durch einen ſolchen nach Bethlehem begleitet wor-<lb/> den/ ſo ich anfaͤnglich vor ein gut <hi rendition="#aq">Omen</hi> hielte/ weil<lb/> mir dergleichen einer in ihre Wohnung leuchtete/<lb/> da ihr Vatter ſelbſt nach mir ſchickte: <hi rendition="#aq">Monſieur,</hi> ſagte<lb/> er zu mir/ ſeine <hi rendition="#aq">Neutralit</hi>aͤt/ die er zwiſchen Buͤrgern<lb/> und Soldaten haͤlt/ iſt eine Urſach/ daß ich ihn zu<lb/> mir bitten laſſen/ weil ich wegen einer Sach/ die ich<lb/> zwiſchen beyden Theilen ins Werck zu richten vor<lb/> habe/ einen unparteyiſchen Zeugen bedarff; ich ver-<lb/> meynte/ er haͤtte was Wundergroſſes im Sinn/ weil<lb/> Schreibzeug und Papier auff dem Tiſch war/ bote<lb/> ihm derowegen zu allen ehrlichen Geſchaͤfften meine<lb/> bereitfertigſte Dienſt an/ mit ſondern <hi rendition="#aq">Compliment</hi>en/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [359/0365]
Drittes Buch.
auch ſo unverſchaͤmt nit hinein platzen/ weil ich mit
ihren Eltern keine Kundſchafft hatte/ und mir der
Ort vor einen Kerl von ſo geringem Herkom̃en/ als
mir das meinige bewuſt war/ viel zu hoch vor kam;
Am allernaͤchſten gelangte ich zu ihr/ wenn wir et-
wan in oder auß der Kirch giengen/ da nam ich dann
die Zeit ſo fleiſſig in acht/ mich ihr zu naͤhern/ daß ich
offt ein paar Seufftzer anbrachte/ das ich meiſterlich
konte/ ob ſie zwar alle auß falſchem Hertzen giengen:
Hingegen nam ſie ſolche auch ſo kaltſinnig an/ daß
ich mir einbilden muſte/ daß ſie ſich nicht ſo leicht wie
eines ſchlechten Burgers Tochter verführen laſſen
wuͤrde/ und in dem ich gedachte/ ſie wuͤrde mir ſchwer-
lich zu theil/ wurden meine Begierden nach ihr nur
deſto hefftiger.
Mein Stern/ der mich das erſte mal zu ihr vermit-
telte/ war der jenige/ den die Schuͤler zu immerwaͤh-
rendem Gedaͤchtnus umb ſelbige Zeit deß Jahrs
herumb tragen/ damit anzuzeigen/ daß die 3. Weiſen
durch einen ſolchen nach Bethlehem begleitet wor-
den/ ſo ich anfaͤnglich vor ein gut Omen hielte/ weil
mir dergleichen einer in ihre Wohnung leuchtete/
da ihr Vatter ſelbſt nach mir ſchickte: Monſieur, ſagte
er zu mir/ ſeine Neutralitaͤt/ die er zwiſchen Buͤrgern
und Soldaten haͤlt/ iſt eine Urſach/ daß ich ihn zu
mir bitten laſſen/ weil ich wegen einer Sach/ die ich
zwiſchen beyden Theilen ins Werck zu richten vor
habe/ einen unparteyiſchen Zeugen bedarff; ich ver-
meynte/ er haͤtte was Wundergroſſes im Sinn/ weil
Schreibzeug und Papier auff dem Tiſch war/ bote
ihm derowegen zu allen ehrlichen Geſchaͤfften meine
bereitfertigſte Dienſt an/ mit ſondern Complimenten/
daß
Q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/365 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/365>, abgerufen am 16.02.2025. |