German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Drittes Buch. ausserhalb Herren-Diensten in ichtwas zu gehorsa-men die Gelegenhett haben/ so werde ich seyn E. Excell. Aller-dienstwilligster Diener N. N. Hierauff wurde in unserm Läger unterschiedlich bevor
Drittes Buch. auſſerhalb Herꝛen-Dienſten in ichtwas zu gehorſa-men die Gelegenhett haben/ ſo werde ich ſeyn E. Excell. Aller-dienſtwilligſter Diener N. N. Hierauff wurde in unſerm Laͤger unterſchiedlich bevor
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <floatingText> <body> <div> <p><pb facs="#f0313" n="307"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> auſſerhalb Herꝛen-Dienſten in ichtwas zu gehorſa-<lb/> men die Gelegenhett haben/ ſo werde ich ſeyn</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">E. Excell.</hi><lb/> Aller-dienſtwilligſter Diener<lb/> N. N.</hi> </salute> </closer> </div> </body> </floatingText><lb/> <p>Hierauff wurde in unſerm Laͤger unterſchiedlich<lb/> von dem Ort <hi rendition="#aq">diſcuri</hi>rt/ dann ſolches ligen zu laſſen/<lb/> war gar nicht rathſam/ zu ſtuͤrmen ohn eine Preſſe/<lb/> haͤtte viel Blut gekoſtet/ und waͤre doch noch mißlich<lb/> geſtanden/ ob mans uͤbermeiſtert haͤtte oder nicht?<lb/> haͤtte man aber erſt die Stuͤck und alle Zugehoͤr von<lb/> Muͤnſter oder Ham her holen ſollen/ ſo waͤre gar viel<lb/> Muͤhe/ Zeit und Unkoſten darauff geloffen. Jn dem<lb/> man nun bey Groſſen und Kleinen rathſchlagte/ fiel<lb/> mir ein/ ich ſolte mir dieſe <hi rendition="#aq">Occaſion</hi> zu nutz machen/<lb/> umb mich zu erledigen; Alſo gebot ich meiner Witz<lb/> zuſammen/ und bedachte mich/ wie man den Feind<lb/> betruͤgen moͤchte/ weils nur an den Stuͤcken man-<lb/> gelte. Und weil mir gleich zufiele/ wie der Sach zu<lb/> thun ſeyn moͤchte/ ließ ich meinen Obriſt Leutenant<lb/> wiſſen/ daß ich Anſchlaͤg haͤtte/ durch welche der Ort<lb/> ohne Muͤhe und Unkoſten zu bekommen waͤre/ wenn<lb/> ich nur <hi rendition="#aq">Perdon</hi> erlangen/ und wieder auff freyen Fuß<lb/> geſtellt werden koͤnte. Etliche alte und verſuchte Sol-<lb/> daten lachten daruͤber/ und ſagten/ Wer hangt/ der<lb/> langt; der gut Geſell gedenckt ſich loß zu ſchwaͤtzen!<lb/> Aber der Obriſt Leutenant ſelbſt und andere die mich<lb/> kanten/ namen meine Reden an wie einen Glaubens-<lb/> Articul: Weßwegen er ſelbſten zum General Feld-<lb/> zeugmeiſter gienge/ und demſelben mein Vorgeben<lb/> anbrachte/ mit Erzehlung vieles Dings/ das er von<lb/> mir zu ſagen wuſte: Weil dann nun der Graf hie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bevor</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [307/0313]
Drittes Buch.
auſſerhalb Herꝛen-Dienſten in ichtwas zu gehorſa-
men die Gelegenhett haben/ ſo werde ich ſeyn
E. Excell.
Aller-dienſtwilligſter Diener
N. N.
Hierauff wurde in unſerm Laͤger unterſchiedlich
von dem Ort diſcurirt/ dann ſolches ligen zu laſſen/
war gar nicht rathſam/ zu ſtuͤrmen ohn eine Preſſe/
haͤtte viel Blut gekoſtet/ und waͤre doch noch mißlich
geſtanden/ ob mans uͤbermeiſtert haͤtte oder nicht?
haͤtte man aber erſt die Stuͤck und alle Zugehoͤr von
Muͤnſter oder Ham her holen ſollen/ ſo waͤre gar viel
Muͤhe/ Zeit und Unkoſten darauff geloffen. Jn dem
man nun bey Groſſen und Kleinen rathſchlagte/ fiel
mir ein/ ich ſolte mir dieſe Occaſion zu nutz machen/
umb mich zu erledigen; Alſo gebot ich meiner Witz
zuſammen/ und bedachte mich/ wie man den Feind
betruͤgen moͤchte/ weils nur an den Stuͤcken man-
gelte. Und weil mir gleich zufiele/ wie der Sach zu
thun ſeyn moͤchte/ ließ ich meinen Obriſt Leutenant
wiſſen/ daß ich Anſchlaͤg haͤtte/ durch welche der Ort
ohne Muͤhe und Unkoſten zu bekommen waͤre/ wenn
ich nur Perdon erlangen/ und wieder auff freyen Fuß
geſtellt werden koͤnte. Etliche alte und verſuchte Sol-
daten lachten daruͤber/ und ſagten/ Wer hangt/ der
langt; der gut Geſell gedenckt ſich loß zu ſchwaͤtzen!
Aber der Obriſt Leutenant ſelbſt und andere die mich
kanten/ namen meine Reden an wie einen Glaubens-
Articul: Weßwegen er ſelbſten zum General Feld-
zeugmeiſter gienge/ und demſelben mein Vorgeben
anbrachte/ mit Erzehlung vieles Dings/ das er von
mir zu ſagen wuſte: Weil dann nun der Graf hie-
bevor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/313 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/313>, abgerufen am 16.02.2025. |