German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi Phantast nicht gern hatte/ worvon Spring-ins-feldhätte zerspringen mögen. Eben damals zeigte unsere Hohewacht an/ die wir auff einem Baum hatten/ daß er in der Ferne etwas kommen sehe; Jch stieg auch hinauff/ und sahe durch mein Perspectiv, daß es zwar die Fuhrleute seyn müsten/ denen wir auffpaßten/ sie hatten aber niemand zu Fuß/ sondern ohngefähr et- lich und dreissig Reuter zur Convoy bey sich/ dahero konte ich mir die Rechnung leicht machen/ daß sie nicht oben durch den Wald/ darin wir lagen/ gehen/ sondern sich im freyen Feld behelffen würden/ da wir ihnen nichts hätten abgewinnen mögen/ wiewol es daselbst einen bösen Weg hatte/ der ungefähr 600. Schritt von uns/ und etwan 300. Schritt vom End deß Walds oder Bergs durch die Ebne vorbey gieng. Jch wolte ungern so lang daselbst umbsonst gelegen/ oder nur einen Narrn erbeutet haben/ machte derhal- ben geschwind einen andern Anschlag/ der mir auch angienge. Von unserer Lägerstatt gienge ein Wasser-runtze hätten
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi Phantaſt nicht gern hatte/ worvon Spring-ins-feldhaͤtte zerſpringen moͤgen. Eben damals zeigte unſere Hohewacht an/ die wir auff einem Baum hatten/ daß er in der Ferne etwas kommen ſehe; Jch ſtieg auch hinauff/ und ſahe durch mein Perſpectiv, daß es zwar die Fuhrleute ſeyn muͤſten/ denen wir auffpaßten/ ſie hatten aber niemand zu Fuß/ ſondern ohngefaͤhr et- lich und dreiſſig Reuter zur Convoy bey ſich/ dahero konte ich mir die Rechnung leicht machen/ daß ſie nicht oben durch den Wald/ darin wir lagen/ gehen/ ſondern ſich im freyen Feld behelffen wuͤrden/ da wir ihnen nichts haͤtten abgewinnen moͤgen/ wiewol es daſelbſt einen boͤſen Weg hatte/ der ungefaͤhr 600. Schritt von uns/ und etwan 300. Schritt vom End deß Walds oder Bergs durch die Ebne voꝛbey gieng. Jch wolte ungern ſo lang daſelbſt umbſonſt gelegen/ oder nur einen Narꝛn erbeutet haben/ machte derhal- ben geſchwind einen andern Anſchlag/ der mir auch angienge. Von unſerer Laͤgerſtatt gienge ein Waſſer-runtze haͤtten
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0298" n="292"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> Phantaſt nicht gern hatte/ worvon Spring-ins-feld<lb/> haͤtte zerſpringen moͤgen. Eben damals zeigte unſere<lb/> Hohewacht an/ die wir auff einem Baum hatten/ daß<lb/> er in der Ferne etwas kommen ſehe; Jch ſtieg auch<lb/> hinauff/ und ſahe durch mein <hi rendition="#aq">Perſpectiv,</hi> daß es zwar<lb/> die Fuhrleute ſeyn muͤſten/ denen wir auffpaßten/ ſie<lb/> hatten aber niemand zu Fuß/ ſondern ohngefaͤhr et-<lb/> lich und dreiſſig Reuter zur Convoy bey ſich/ dahero<lb/> konte ich mir die Rechnung leicht machen/ daß ſie<lb/> nicht oben durch den Wald/ darin wir lagen/ gehen/<lb/> ſondern ſich im freyen Feld behelffen wuͤrden/ da wir<lb/> ihnen nichts haͤtten abgewinnen moͤgen/ wiewol es<lb/> daſelbſt einen boͤſen Weg hatte/ der ungefaͤhr 600.<lb/> Schritt von uns/ und etwan 300. Schritt vom End<lb/> deß Walds oder Bergs durch die Ebne voꝛbey gieng.<lb/> Jch wolte ungern ſo lang daſelbſt umbſonſt gelegen/<lb/> oder nur einen Narꝛn erbeutet haben/ machte derhal-<lb/> ben geſchwind einen andern Anſchlag/ der mir auch<lb/> angienge.</p><lb/> <p>Von unſerer Laͤgerſtatt gienge ein Waſſer-runtze<lb/> in einer Klam̃en hinunder (die bequem zu reuten war)<lb/> gegen dem Feld warts/ deren Außgang beſetzte ich<lb/> mit 20. Mann/ nam auch ſelbſt meinen Stand bey<lb/> ihnen/ und ließ den Spring-ins-feld ſchier an dem<lb/> Ort/ wo wir zuvor gelegen warn/ ſich in ſeinem Vor-<lb/> theil halten/ befahl auch meiner Burſch/ wenn die<lb/> Convoy hin komme/ daß jeder ſeinen Mann gewiß<lb/> nemmen ſolte/ ſagte auch jedem/ wer Feuer geben/<lb/> und welcher ſeinen Schuß im Rohr zum Vorꝛath<lb/> behalten ſolte. Etliche alte Kerl ſagten/ was ich ge-<lb/> daͤchte? und ob ich wol vermeynte/ daß die Convoy<lb/> an dieſen Ort kommen wuͤrde/ da ſie nichts zu thun<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haͤtten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [292/0298]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
Phantaſt nicht gern hatte/ worvon Spring-ins-feld
haͤtte zerſpringen moͤgen. Eben damals zeigte unſere
Hohewacht an/ die wir auff einem Baum hatten/ daß
er in der Ferne etwas kommen ſehe; Jch ſtieg auch
hinauff/ und ſahe durch mein Perſpectiv, daß es zwar
die Fuhrleute ſeyn muͤſten/ denen wir auffpaßten/ ſie
hatten aber niemand zu Fuß/ ſondern ohngefaͤhr et-
lich und dreiſſig Reuter zur Convoy bey ſich/ dahero
konte ich mir die Rechnung leicht machen/ daß ſie
nicht oben durch den Wald/ darin wir lagen/ gehen/
ſondern ſich im freyen Feld behelffen wuͤrden/ da wir
ihnen nichts haͤtten abgewinnen moͤgen/ wiewol es
daſelbſt einen boͤſen Weg hatte/ der ungefaͤhr 600.
Schritt von uns/ und etwan 300. Schritt vom End
deß Walds oder Bergs durch die Ebne voꝛbey gieng.
Jch wolte ungern ſo lang daſelbſt umbſonſt gelegen/
oder nur einen Narꝛn erbeutet haben/ machte derhal-
ben geſchwind einen andern Anſchlag/ der mir auch
angienge.
Von unſerer Laͤgerſtatt gienge ein Waſſer-runtze
in einer Klam̃en hinunder (die bequem zu reuten war)
gegen dem Feld warts/ deren Außgang beſetzte ich
mit 20. Mann/ nam auch ſelbſt meinen Stand bey
ihnen/ und ließ den Spring-ins-feld ſchier an dem
Ort/ wo wir zuvor gelegen warn/ ſich in ſeinem Vor-
theil halten/ befahl auch meiner Burſch/ wenn die
Convoy hin komme/ daß jeder ſeinen Mann gewiß
nemmen ſolte/ ſagte auch jedem/ wer Feuer geben/
und welcher ſeinen Schuß im Rohr zum Vorꝛath
behalten ſolte. Etliche alte Kerl ſagten/ was ich ge-
daͤchte? und ob ich wol vermeynte/ daß die Convoy
an dieſen Ort kommen wuͤrde/ da ſie nichts zu thun
haͤtten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/298 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/298>, abgerufen am 16.02.2025. |