German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Drittes Buch. hört haben würde/ was ich zu wissen verlangte: Da-rauff sagte er/ Lieber Ganymede, (leugne nur nicht mehr/ dann ich sehe wol daß du es bist) es wird als- denn in Teutschland das Gold-machen so gewiß und so gemein werden/ als das Hafner-Handwerck/ also daß schier ein jeder Roßbub den Lapidem Philosopho- rum wird umbschleppen! Jch fragte/ wie wird aber Teutschland bey so unterschiedlichen Religionen ein so langwierigen Frieden haben können? werden so unterschiedliche Pfaffen nicht die Jhrige hetzen/ und wegen ihres Glaubens wiederumb einen Krieg an- spinnen? O Nein! sagt Jupiter, mein Held wird dieser Sorg weislich vorkommen/ und vor allen Dingen alle Christliche Religionen in der gantzen Welt miteinander vereinigen; Jch sagte/ o Wun- der/ das wäre ein groß Werck! wie müste das zuge- hen? Jupiter antwortet/ das will ich dir hertzlich gern offenbaren: Nachdem mein Held den Univer- sal-Frieden der gantzen Welt verschafft/ wird er die Geist- und Weltliche Vorsteher und Häupter der Christlichen Völcker und unterschiedlichen Kirchen mit einer sehr beweglichen Sermon anreden/ und ih- nen die bißherige hochschädliche Spaltungen in den Glaubens-sachen trefflich zu Gemüth führen/ sie auch durch hochvernünfftige Gründe und unwider- treibliche Argumenta dahin bringen/ daß sie von sich selbst eine allgemeine Vereinigung wünschen/ und ihme das gantze Werck/ seiner hohen Vernunfft nach zu dirigirn/ übergeben werden: Alsdann wird er die aller-geistreichste/ gelehrteste und frömmste Theologi von allen Orten und Enden her/ auß allen Religionen zusammen bringen/ und ihnen einen Ort/ wie vor diesem
Drittes Buch. hoͤrt haben wuͤrde/ was ich zu wiſſen verlangte: Da-rauff ſagte er/ Lieber Ganymede, (leugne nur nicht mehr/ dann ich ſehe wol daß du es biſt) es wird als- denn in Teutſchland das Gold-machen ſo gewiß und ſo gemein werden/ als das Hafner-Handwerck/ alſo daß ſchier ein jeder Roßbub den Lapidem Philoſopho- rum wird umbſchleppen! Jch fragte/ wie wird aber Teutſchland bey ſo unterſchiedlichen Religionen ein ſo langwierigen Frieden haben koͤnnen? werden ſo unterſchiedliche Pfaffen nicht die Jhrige hetzen/ und wegen ihres Glaubens wiederumb einen Krieg an- ſpinnen? O Nein! ſagt Jupiter, mein Held wird dieſer Sorg weislich vorkommen/ und vor allen Dingen alle Chriſtliche Religionen in der gantzen Welt miteinander vereinigen; Jch ſagte/ ô Wun- der/ das waͤre ein groß Werck! wie muͤſte das zuge- hen? Jupiter antwortet/ das will ich dir hertzlich gern offenbaren: Nachdem mein Held den Univer- ſal-Frieden der gantzen Welt verſchafft/ wird er die Geiſt- und Weltliche Vorſteher und Haͤupter der Chriſtlichen Voͤlcker und unterſchiedlichen Kirchen mit einer ſehr beweglichen Sermon anreden/ und ih- nen die bißherige hochſchaͤdliche Spaltungen in den Glaubens-ſachen trefflich zu Gemuͤth fuͤhren/ ſie auch durch hochvernuͤnfftige Gruͤnde und unwider- treibliche Argumenta dahin bringen/ daß ſie von ſich ſelbſt eine allgemeine Vereinigung wuͤnſchen/ und ihme das gantze Werck/ ſeiner hohen Vernunfft nach zu dirigirn/ uͤbergeben werden: Alsdann wird er die aller-geiſtreichſte/ gelehrteſte und froͤmmſte Theologi von allen Orten und Enden her/ auß allen Religionen zuſammen bringen/ und ihnen einen Ort/ wie vor dieſem
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0291" n="285"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> hoͤrt haben wuͤrde/ was ich zu wiſſen verlangte: Da-<lb/> rauff ſagte er/ Lieber <hi rendition="#aq">Ganymede,</hi> (leugne nur nicht<lb/> mehr/ dann ich ſehe wol daß du es biſt) es wird als-<lb/> denn in Teutſchland das Gold-machen ſo gewiß und<lb/> ſo gemein werden/ als das Hafner-Handwerck/ alſo<lb/> daß ſchier ein jeder Roßbub den <hi rendition="#aq">Lapidem Philoſopho-<lb/> rum</hi> wird umbſchleppen! Jch fragte/ wie wird aber<lb/> Teutſchland bey ſo unterſchiedlichen Religionen ein<lb/> ſo langwierigen Frieden haben koͤnnen? werden ſo<lb/> unterſchiedliche Pfaffen nicht die Jhrige hetzen/ und<lb/> wegen ihres Glaubens wiederumb einen Krieg an-<lb/> ſpinnen? O Nein! ſagt <hi rendition="#aq">Jupiter,</hi> mein Held wird<lb/> dieſer Sorg weislich vorkommen/ und vor allen<lb/> Dingen alle Chriſtliche <hi rendition="#aq">Religion</hi>en in der gantzen<lb/> Welt miteinander vereinigen; Jch ſagte/ <hi rendition="#aq">ô</hi> Wun-<lb/> der/ das waͤre ein groß Werck! wie muͤſte das zuge-<lb/> hen? <hi rendition="#aq">Jupiter</hi> antwortet/ das will ich dir hertzlich<lb/> gern offenbaren: Nachdem mein Held den <hi rendition="#aq">Univer-<lb/> ſal-</hi>Frieden der gantzen Welt verſchafft/ wird er die<lb/> Geiſt- und Weltliche Vorſteher und Haͤupter der<lb/> Chriſtlichen Voͤlcker und unterſchiedlichen Kirchen<lb/> mit einer ſehr beweglichen <hi rendition="#aq">Sermon</hi> anreden/ und ih-<lb/> nen die bißherige hochſchaͤdliche Spaltungen in den<lb/> Glaubens-ſachen trefflich zu Gemuͤth fuͤhren/ ſie<lb/> auch durch hochvernuͤnfftige Gruͤnde und unwider-<lb/> treibliche <hi rendition="#aq">Argumenta</hi> dahin bringen/ daß ſie von ſich<lb/> ſelbſt eine allgemeine Vereinigung wuͤnſchen/ und<lb/> ihme das gantze Werck/ ſeiner hohen Vernunfft nach<lb/> zu <hi rendition="#aq">dirigi</hi>rn/ uͤbergeben werden: Alsdann wird er die<lb/> aller-geiſtreichſte/ gelehrteſte und froͤmmſte <hi rendition="#aq">Theologi</hi><lb/> von allen Orten und Enden her/ auß allen <hi rendition="#aq">Religion</hi>en<lb/> zuſammen bringen/ und ihnen einen Ort/ wie vor<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dieſem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [285/0291]
Drittes Buch.
hoͤrt haben wuͤrde/ was ich zu wiſſen verlangte: Da-
rauff ſagte er/ Lieber Ganymede, (leugne nur nicht
mehr/ dann ich ſehe wol daß du es biſt) es wird als-
denn in Teutſchland das Gold-machen ſo gewiß und
ſo gemein werden/ als das Hafner-Handwerck/ alſo
daß ſchier ein jeder Roßbub den Lapidem Philoſopho-
rum wird umbſchleppen! Jch fragte/ wie wird aber
Teutſchland bey ſo unterſchiedlichen Religionen ein
ſo langwierigen Frieden haben koͤnnen? werden ſo
unterſchiedliche Pfaffen nicht die Jhrige hetzen/ und
wegen ihres Glaubens wiederumb einen Krieg an-
ſpinnen? O Nein! ſagt Jupiter, mein Held wird
dieſer Sorg weislich vorkommen/ und vor allen
Dingen alle Chriſtliche Religionen in der gantzen
Welt miteinander vereinigen; Jch ſagte/ ô Wun-
der/ das waͤre ein groß Werck! wie muͤſte das zuge-
hen? Jupiter antwortet/ das will ich dir hertzlich
gern offenbaren: Nachdem mein Held den Univer-
ſal-Frieden der gantzen Welt verſchafft/ wird er die
Geiſt- und Weltliche Vorſteher und Haͤupter der
Chriſtlichen Voͤlcker und unterſchiedlichen Kirchen
mit einer ſehr beweglichen Sermon anreden/ und ih-
nen die bißherige hochſchaͤdliche Spaltungen in den
Glaubens-ſachen trefflich zu Gemuͤth fuͤhren/ ſie
auch durch hochvernuͤnfftige Gruͤnde und unwider-
treibliche Argumenta dahin bringen/ daß ſie von ſich
ſelbſt eine allgemeine Vereinigung wuͤnſchen/ und
ihme das gantze Werck/ ſeiner hohen Vernunfft nach
zu dirigirn/ uͤbergeben werden: Alsdann wird er die
aller-geiſtreichſte/ gelehrteſte und froͤmmſte Theologi
von allen Orten und Enden her/ auß allen Religionen
zuſammen bringen/ und ihnen einen Ort/ wie vor
dieſem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/291 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/291>, abgerufen am 16.02.2025. |