German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi Lufftfahrt und dem Hexen-Tantz erzehlete/ das hiel-te man vor Einfäll und Narrentheidungen/ vornem- lich weil ich auch sonst in meinem Discurs das tau- send ins hunderte warff: Jndessen samblete sich ein Hauffen Volcks umb mich her/ (dann ein Narr ma- chet 1000. Narren) unter denselben war einer/ so das vorig Jahr in Hanau gefangen gewesen/ und allda Dienst angenommen hatte/ folgends aber wie- der unter die Käiserl. kommen war/ dieser kante mich und sagte gleich: Hoho/ diß ist deß Commandanten Kalb zu Hanau! Der Obrist fragte ihn meinet we- gen mehrere Umbständ/ der Kerl wuste aber nichts weiters von mir/ als daß ich wol auff der Lauten schlagen könte/ item daß mich die Croaten von deß Obrist Corpes Regiment/ zu Hanau vor der Vestung hinweg genommen hätten/ so dann/ daß mich besag- ter Commandant ungern verloren/ weil ich gar ein artlicher Narr wäre. Hierauff schickte die Obristin zu einer andern Obristin/ die zimlich wol auff der Lauten konte/ und deßwegen stetig eine nachführte/ die liesse sie umb ihre Lauten bitten/ solche kam/ und wurde mir praesentirt/ mit Befelch/ ich solte eins hören lassen; Aber meine Meynung war/ man solte mir zuvor etwas zu essen geben/ weil ein läerer und dicker Bauch/ wie die Laut einen hatte/ nicht wol zu- sammen stimmen würden; Solches geschahe/ und demnach ich mich zimlich bekröpfft/ und zugleich ei- nen guten Trunck Zerbster Bier verschlucket hatte/ ließ ich beydes mit der Lauten und meiner Stimme hören was ich konte/ darneben redete ich allerley un- tereinander/ wie mirs einfiel/ so/ daß ich mit geringer Mühe die Leut dahin brachte/ daß sie glaubten/ ich wäre
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi Lufftfahrt und dem Hexen-Tantz erzehlete/ das hiel-te man vor Einfaͤll und Narꝛentheidungen/ vornem- lich weil ich auch ſonſt in meinem Diſcurs das tau- ſend ins hunderte warff: Jndeſſen ſamblete ſich ein Hauffen Volcks umb mich her/ (dann ein Narꝛ ma- chet 1000. Narꝛen) unter denſelben war einer/ ſo das vorig Jahr in Hanau gefangen geweſen/ und allda Dienſt angenommen hatte/ folgends aber wie- der unter die Kaͤiſerl. kommen war/ dieſer kante mich und ſagte gleich: Hoho/ diß iſt deß Commandanten Kalb zu Hanau! Der Obriſt fragte ihn meinet we- gen mehrere Umbſtaͤnd/ der Kerl wuſte aber nichts weiters von mir/ als daß ich wol auff der Lauten ſchlagen koͤnte/ item daß mich die Croaten von deß Obriſt Corpes Regiment/ zu Hanau vor der Veſtung hinweg genommen haͤtten/ ſo dann/ daß mich beſag- ter Commandant ungern verloren/ weil ich gar ein artlicher Narꝛ waͤre. Hierauff ſchickte die Obriſtin zu einer andern Obriſtin/ die zimlich wol auff der Lauten konte/ und deßwegen ſtetig eine nachfuͤhrte/ die lieſſe ſie umb ihre Lauten bitten/ ſolche kam/ und wurde mir præſentirt/ mit Befelch/ ich ſolte eins hoͤren laſſen; Aber meine Meynung war/ man ſolte mir zuvor etwas zu eſſen geben/ weil ein laͤerer und dicker Bauch/ wie die Laut einen hatte/ nicht wol zu- ſammen ſtimmen wuͤrden; Solches geſchahe/ und demnach ich mich zimlich bekroͤpfft/ und zugleich ei- nen guten Trunck Zerbſter Bier verſchlucket hatte/ ließ ich beydes mit der Lauten und meiner Stimme hoͤren was ich konte/ darneben redete ich allerley un- tereinander/ wie mirs einfiel/ ſo/ daß ich mit geringer Muͤhe die Leut dahin brachte/ daß ſie glaubten/ ich waͤre
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0200" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> Lufftfahrt und dem Hexen-Tantz erzehlete/ das hiel-<lb/> te man vor Einfaͤll und Narꝛentheidungen/ vornem-<lb/> lich weil ich auch ſonſt in meinem <hi rendition="#aq">Diſcurs</hi> das tau-<lb/> ſend ins hunderte warff: Jndeſſen ſamblete ſich ein<lb/> Hauffen Volcks umb mich her/ (dann ein Narꝛ ma-<lb/> chet 1000. Narꝛen) unter denſelben war einer/ ſo<lb/> das vorig Jahr in Hanau gefangen geweſen/ und<lb/> allda Dienſt angenommen hatte/ folgends aber wie-<lb/> der unter die Kaͤiſerl. kommen war/ dieſer kante mich<lb/> und ſagte gleich: Hoho/ diß iſt deß <hi rendition="#aq">Commandant</hi>en<lb/> Kalb zu Hanau! Der Obriſt fragte ihn meinet we-<lb/> gen mehrere Umbſtaͤnd/ der Kerl wuſte aber nichts<lb/> weiters von mir/ als daß ich wol auff der Lauten<lb/> ſchlagen koͤnte/ item daß mich die Croaten von deß<lb/> Obriſt <hi rendition="#aq">Corpes</hi> Regiment/ zu Hanau vor der Veſtung<lb/> hinweg genommen haͤtten/ ſo dann/ daß mich beſag-<lb/> ter <hi rendition="#aq">Commandant</hi> ungern verloren/ weil ich gar ein<lb/> artlicher Narꝛ waͤre. Hierauff ſchickte die Obriſtin<lb/> zu einer andern Obriſtin/ die zimlich wol auff der<lb/> Lauten konte/ und deßwegen ſtetig eine nachfuͤhrte/<lb/> die lieſſe ſie umb ihre Lauten bitten/ ſolche kam/ und<lb/> wurde mir <hi rendition="#aq">præſenti</hi>rt/ mit Befelch/ ich ſolte eins<lb/> hoͤren laſſen; Aber meine Meynung war/ man ſolte<lb/> mir zuvor etwas zu eſſen geben/ weil ein laͤerer und<lb/> dicker Bauch/ wie die Laut einen hatte/ nicht wol zu-<lb/> ſammen ſtimmen wuͤrden; Solches geſchahe/ und<lb/> demnach ich mich zimlich bekroͤpfft/ und zugleich ei-<lb/> nen guten Trunck Zerbſter Bier verſchlucket hatte/<lb/> ließ ich beydes mit der Lauten und meiner Stimme<lb/> hoͤren was ich konte/ darneben redete ich allerley un-<lb/> tereinander/ wie mirs einfiel/ ſo/ daß ich mit geringer<lb/> Muͤhe die Leut dahin brachte/ daß ſie glaubten/ ich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">waͤre</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [194/0200]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
Lufftfahrt und dem Hexen-Tantz erzehlete/ das hiel-
te man vor Einfaͤll und Narꝛentheidungen/ vornem-
lich weil ich auch ſonſt in meinem Diſcurs das tau-
ſend ins hunderte warff: Jndeſſen ſamblete ſich ein
Hauffen Volcks umb mich her/ (dann ein Narꝛ ma-
chet 1000. Narꝛen) unter denſelben war einer/ ſo
das vorig Jahr in Hanau gefangen geweſen/ und
allda Dienſt angenommen hatte/ folgends aber wie-
der unter die Kaͤiſerl. kommen war/ dieſer kante mich
und ſagte gleich: Hoho/ diß iſt deß Commandanten
Kalb zu Hanau! Der Obriſt fragte ihn meinet we-
gen mehrere Umbſtaͤnd/ der Kerl wuſte aber nichts
weiters von mir/ als daß ich wol auff der Lauten
ſchlagen koͤnte/ item daß mich die Croaten von deß
Obriſt Corpes Regiment/ zu Hanau vor der Veſtung
hinweg genommen haͤtten/ ſo dann/ daß mich beſag-
ter Commandant ungern verloren/ weil ich gar ein
artlicher Narꝛ waͤre. Hierauff ſchickte die Obriſtin
zu einer andern Obriſtin/ die zimlich wol auff der
Lauten konte/ und deßwegen ſtetig eine nachfuͤhrte/
die lieſſe ſie umb ihre Lauten bitten/ ſolche kam/ und
wurde mir præſentirt/ mit Befelch/ ich ſolte eins
hoͤren laſſen; Aber meine Meynung war/ man ſolte
mir zuvor etwas zu eſſen geben/ weil ein laͤerer und
dicker Bauch/ wie die Laut einen hatte/ nicht wol zu-
ſammen ſtimmen wuͤrden; Solches geſchahe/ und
demnach ich mich zimlich bekroͤpfft/ und zugleich ei-
nen guten Trunck Zerbſter Bier verſchlucket hatte/
ließ ich beydes mit der Lauten und meiner Stimme
hoͤren was ich konte/ darneben redete ich allerley un-
tereinander/ wie mirs einfiel/ ſo/ daß ich mit geringer
Muͤhe die Leut dahin brachte/ daß ſie glaubten/ ich
waͤre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/200 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/200>, abgerufen am 17.02.2025. |