German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi und Jungen/ welche ihm und den Pferden zugleichabwarteten/ und schämte er sich selbst nicht/ ein Roß zu satteln/ oder demselben Futter fürzuschütten; er schlieff allezeit auff Stroh/ oder auff der blossen Erd/ und bedeckte sich mit seinem Beltz-Rock/ daher sahe man offt die Müller flöhe auff seinen Kleidern herum wandern/ deren er sich im geringsten nicht schämet/ sondern noch darzu lachte/ wann ihm jemand eine herab lase; er trug kurtze Haupt-Haar/ und einen breiten Schweitzer-Bart/ welches ihm wol zu stat- ten kam/ weil er sich selbst in Bauren-Kleider zu ver- stellen/ und darin auff Kundschafft außzugehen pfleg- te. Wiewol er nun/ wie gehöret/ keine Giandezza speiset/ so wurde er jedoch von den Seinen und an- dern die ihn kenneten/ geehrt/ geliebt und geförchtet; Wir waren niemals ruhig/ sondern bald hier/ bald dort; bald fielen wir ein/ und bald wurde uns einge- fallen/ so gar war keine Ruhe da/ der Hessen Macht zu ringern/ hingegen feyret uns Melander auch nicht/ als welcher uns manchen Reuter abjagte/ und nach Cassel schickte. Dieses unruhige Leben schmeckte mir gantz nicht/ zuletzt
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi und Jungen/ welche ihm und den Pferden zugleichabwarteten/ und ſchaͤmte er ſich ſelbſt nicht/ ein Roß zu ſatteln/ oder demſelben Futter fuͤrzuſchuͤtten; er ſchlieff allezeit auff Stroh/ oder auff der bloſſen Erd/ und bedeckte ſich mit ſeinem Beltz-Rock/ daher ſahe man offt die Muͤller floͤhe auff ſeinen Kleidern herum wandern/ deren er ſich im geringſten nicht ſchaͤmet/ ſondern noch darzu lachte/ wann ihm jemand eine herab laſe; er trug kurtze Haupt-Haar/ und einen breiten Schweitzer-Bart/ welches ihm wol zu ſtat- ten kam/ weil er ſich ſelbſt in Bauren-Kleider zu ver- ſtellen/ und darin auff Kundſchafft außzugehen pfleg- te. Wiewol er nun/ wie gehoͤret/ keine Giandezza ſpeiſet/ ſo wurde er jedoch von den Seinen und an- dern die ihn kenneten/ geehrt/ geliebt und gefoͤrchtet; Wir waren niemals ruhig/ ſondern bald hier/ bald dort; bald fielen wir ein/ und bald wurde uns einge- fallen/ ſo gar war keine Ruhe da/ der Heſſen Macht zu ringern/ hingegen feyret uns Melander auch nicht/ als welcher uns manchen Reuter abjagte/ und nach Caſſel ſchickte. Dieſes unruhige Leben ſchmeckte mir gantz nicht/ zuletzt
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0186" n="180"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> und Jungen/ welche ihm und den Pferden zugleich<lb/> abwarteten/ und ſchaͤmte er ſich ſelbſt nicht/ ein Roß<lb/> zu ſatteln/ oder demſelben Futter fuͤrzuſchuͤtten; er<lb/> ſchlieff allezeit auff Stroh/ oder auff der bloſſen Erd/<lb/> und bedeckte ſich mit ſeinem Beltz-Rock/ daher ſahe<lb/> man offt die Muͤller floͤhe auff ſeinen Kleidern herum<lb/> wandern/ deren er ſich im geringſten nicht ſchaͤmet/<lb/> ſondern noch darzu lachte/ wann ihm jemand eine<lb/> herab laſe; er trug kurtze Haupt-Haar/ und einen<lb/> breiten Schweitzer-Bart/ welches ihm wol zu ſtat-<lb/> ten kam/ weil er ſich ſelbſt in Bauren-Kleider zu ver-<lb/> ſtellen/ und darin auff Kundſchafft außzugehen pfleg-<lb/> te. Wiewol er nun/ wie gehoͤret/ keine <hi rendition="#aq">Giandezza</hi><lb/> ſpeiſet/ ſo wurde er jedoch von den Seinen und an-<lb/> dern die ihn kenneten/ geehrt/ geliebt und gefoͤrchtet;<lb/> Wir waren niemals ruhig/ ſondern bald hier/ bald<lb/> dort; bald fielen wir ein/ und bald wurde uns einge-<lb/> fallen/ ſo gar war keine Ruhe da/ der Heſſen Macht<lb/> zu ringern/ hingegen feyret uns Melander auch nicht/<lb/> als welcher uns manchen Reuter abjagte/ und nach<lb/> Caſſel ſchickte.</p><lb/> <p>Dieſes unruhige Leben ſchmeckte mir gantz nicht/<lb/> dahero wuͤnſcht ich mich offt vergeblich wieder nach<lb/> Hanau; mein groͤſtes Creutz war/ daß ich mit den<lb/> Burſchen nicht recht reden konte/ und mich gleich-<lb/> ſam von jedwederm hin und wieder ſtoſſen/ plagen/<lb/> ſchlagen und jagen laſſen muſte/ die groͤſte Kurtzweil/<lb/> die mein Obriſter mit mir hatte/ war/ daß ich ihm<lb/> auff Teutſch ſingen/ und wie andere Reuter-Jungen<lb/> auffblaſen muſte/ ſo zwar ſelten geſchahe/ doch krieg-<lb/> te ich alsdann ſolche dichte Ohrfeigen/ daß der rothe<lb/> Safft hernach gieng/ und ich lang genug daran hatte/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zuletzt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [180/0186]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
und Jungen/ welche ihm und den Pferden zugleich
abwarteten/ und ſchaͤmte er ſich ſelbſt nicht/ ein Roß
zu ſatteln/ oder demſelben Futter fuͤrzuſchuͤtten; er
ſchlieff allezeit auff Stroh/ oder auff der bloſſen Erd/
und bedeckte ſich mit ſeinem Beltz-Rock/ daher ſahe
man offt die Muͤller floͤhe auff ſeinen Kleidern herum
wandern/ deren er ſich im geringſten nicht ſchaͤmet/
ſondern noch darzu lachte/ wann ihm jemand eine
herab laſe; er trug kurtze Haupt-Haar/ und einen
breiten Schweitzer-Bart/ welches ihm wol zu ſtat-
ten kam/ weil er ſich ſelbſt in Bauren-Kleider zu ver-
ſtellen/ und darin auff Kundſchafft außzugehen pfleg-
te. Wiewol er nun/ wie gehoͤret/ keine Giandezza
ſpeiſet/ ſo wurde er jedoch von den Seinen und an-
dern die ihn kenneten/ geehrt/ geliebt und gefoͤrchtet;
Wir waren niemals ruhig/ ſondern bald hier/ bald
dort; bald fielen wir ein/ und bald wurde uns einge-
fallen/ ſo gar war keine Ruhe da/ der Heſſen Macht
zu ringern/ hingegen feyret uns Melander auch nicht/
als welcher uns manchen Reuter abjagte/ und nach
Caſſel ſchickte.
Dieſes unruhige Leben ſchmeckte mir gantz nicht/
dahero wuͤnſcht ich mich offt vergeblich wieder nach
Hanau; mein groͤſtes Creutz war/ daß ich mit den
Burſchen nicht recht reden konte/ und mich gleich-
ſam von jedwederm hin und wieder ſtoſſen/ plagen/
ſchlagen und jagen laſſen muſte/ die groͤſte Kurtzweil/
die mein Obriſter mit mir hatte/ war/ daß ich ihm
auff Teutſch ſingen/ und wie andere Reuter-Jungen
auffblaſen muſte/ ſo zwar ſelten geſchahe/ doch krieg-
te ich alsdann ſolche dichte Ohrfeigen/ daß der rothe
Safft hernach gieng/ und ich lang genug daran hatte/
zuletzt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/186 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/186>, abgerufen am 17.02.2025. |