German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Zweytes Buch. man solte noch ein Zeitlang mit mir zusehen; undsolches thät der Pfarrer mehr umb seines als meines Nutzens wegen/ dann mit diesem/ daß er so ab und zugieng/ und sich stellet/ als wenn er meinet halben sich bemühet/ und grosse Sorg trug/ überkam er deß Gnbernators Gunst/ dahero gab ihm derselbige Dienst/ und machte ihn bey der Guarnison zum Ca- plan/ welches in so schwerer Zeit kein geringes war/ und ich ihm hertzlich wol gönnete. Das XIV. Capitel. VOn dieser Zeit an besaß ich meines Herrn Gnad/ mehr H v
Zweytes Buch. man ſolte noch ein Zeitlang mit mir zuſehen; undſolches thaͤt der Pfarꝛer mehr umb ſeines als meines Nutzens wegen/ dann mit dieſem/ daß er ſo ab und zugieng/ und ſich ſtellet/ als wenn er meinet halben ſich bemuͤhet/ und groſſe Sorg trug/ uͤberkam er deß Gnbernators Gunſt/ dahero gab ihm derſelbige Dienſt/ und machte ihn bey der Guarniſon zum Ca- plan/ welches in ſo ſchwerer Zeit kein geringes war/ und ich ihm hertzlich wol goͤnnete. Das XIV. Capitel. VOn dieſer Zeit an beſaß ich meines Herꝛn Gnad/ mehr H v
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0181" n="175"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweytes Buch.</hi></fw><lb/> man ſolte noch ein Zeitlang mit mir zuſehen; und<lb/> ſolches thaͤt der Pfarꝛer mehr umb ſeines als meines<lb/> Nutzens wegen/ dann mit dieſem/ daß er ſo ab und<lb/> zugieng/ und ſich ſtellet/ als wenn er meinet halben<lb/> ſich bemuͤhet/ und groſſe Sorg trug/ uͤberkam er deß<lb/> Gnbernators Gunſt/ dahero gab ihm derſelbige<lb/> Dienſt/ und machte ihn bey der <hi rendition="#aq">Guarniſon</hi> zum Ca-<lb/> plan/ welches in ſo ſchwerer Zeit kein geringes war/<lb/> und ich ihm hertzlich wol goͤnnete.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XIV.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On dieſer Zeit an beſaß ich meines Herꝛn Gnad/<lb/> Gunſt und Lieb vollkommenlich/ deſſen ich mich<lb/> wol mit Warheit ruͤhmen kan; nichts mangelt mir<lb/> zu meinem beſſern Gluͤck/ als daß ich an meinem<lb/> Kalbs Kleid zu viel/ und an Jahren noch zu wenig<lb/> hatte/ wiewol ich ſolches ſelbſt nicht wuſte; ſo wolte<lb/> mich der Pfarꝛer auch noch nicht witzig haben/ weil<lb/> ihn ſolches noch nicht Zeit/ und ſeinem Nutzen vor-<lb/> traͤglich zu ſeyn beduͤnckte. Und demnach mein Herꝛ<lb/> ſahe/ daß ich Luſt zur <hi rendition="#aq">Muſic</hi> hatte/ ließ er mich ſolche<lb/> lernen/ und verdinget mich zugleich einem vortreffli-<lb/> chen Lauteniſten/ deſſen Kunſt ich in Baͤlde zimlich<lb/> begriffe/ und ihn umb ſo viel uͤbertraff/ weil ich beſſer<lb/> als er darein ſingen konte: Alſo dienete ich meinem<lb/> Herꝛn zum Luſt/ zur Kurtzweil/ Ergetzung und Ver-<lb/> wunderung. Alle Officier erzeigten mir ihren geneig-<lb/> ten Willen/ die reichſte Buͤrger verebrten mich/ und<lb/> das Haußgeſind neben den Soldaten wolten mir<lb/> wol/ weil ſie ſahen/ wie mir mein Herꝛ gewogen war;<lb/> einer ſchenckte mir hier/ der ander dort/ dann ſie wu-<lb/> ſten/ daß Schalcks-Narꝛen offt bey ihren Herꝛen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H v</fw><fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [175/0181]
Zweytes Buch.
man ſolte noch ein Zeitlang mit mir zuſehen; und
ſolches thaͤt der Pfarꝛer mehr umb ſeines als meines
Nutzens wegen/ dann mit dieſem/ daß er ſo ab und
zugieng/ und ſich ſtellet/ als wenn er meinet halben
ſich bemuͤhet/ und groſſe Sorg trug/ uͤberkam er deß
Gnbernators Gunſt/ dahero gab ihm derſelbige
Dienſt/ und machte ihn bey der Guarniſon zum Ca-
plan/ welches in ſo ſchwerer Zeit kein geringes war/
und ich ihm hertzlich wol goͤnnete.
Das XIV. Capitel.
VOn dieſer Zeit an beſaß ich meines Herꝛn Gnad/
Gunſt und Lieb vollkommenlich/ deſſen ich mich
wol mit Warheit ruͤhmen kan; nichts mangelt mir
zu meinem beſſern Gluͤck/ als daß ich an meinem
Kalbs Kleid zu viel/ und an Jahren noch zu wenig
hatte/ wiewol ich ſolches ſelbſt nicht wuſte; ſo wolte
mich der Pfarꝛer auch noch nicht witzig haben/ weil
ihn ſolches noch nicht Zeit/ und ſeinem Nutzen vor-
traͤglich zu ſeyn beduͤnckte. Und demnach mein Herꝛ
ſahe/ daß ich Luſt zur Muſic hatte/ ließ er mich ſolche
lernen/ und verdinget mich zugleich einem vortreffli-
chen Lauteniſten/ deſſen Kunſt ich in Baͤlde zimlich
begriffe/ und ihn umb ſo viel uͤbertraff/ weil ich beſſer
als er darein ſingen konte: Alſo dienete ich meinem
Herꝛn zum Luſt/ zur Kurtzweil/ Ergetzung und Ver-
wunderung. Alle Officier erzeigten mir ihren geneig-
ten Willen/ die reichſte Buͤrger verebrten mich/ und
das Haußgeſind neben den Soldaten wolten mir
wol/ weil ſie ſahen/ wie mir mein Herꝛ gewogen war;
einer ſchenckte mir hier/ der ander dort/ dann ſie wu-
ſten/ daß Schalcks-Narꝛen offt bey ihren Herꝛen
mehr
H v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/181 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/181>, abgerufen am 22.02.2025. |