German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi wann du auch/ wie ich/ zu einem dummen Kalb wor-den wärest. Das XII. Capitel. UNter währendem meinem Discours sahe mich je- Mein Herr antwortet: Jch weiß nicht was ich an auff-
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi wann du auch/ wie ich/ zu einem dummen Kalb wor-den waͤreſt. Das XII. Capitel. UNter waͤhrendem meinem Diſcours ſahe mich je- Mein Herꝛ antwortet: Jch weiß nicht was ich an auff-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0172" n="166"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> wann du auch/ wie ich/ zu einem dummen Kalb wor-<lb/> den waͤreſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XII.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Capitel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>Nter waͤhrendem meinem <hi rendition="#aq">Diſcours</hi> ſahe mich je-<lb/> derman an/ und verwunderten ſich alle Gegen-<lb/> waͤrtige/ daß ich ſolche Reden ſolte vorbringen koͤn-<lb/> nen/ welche wie ſie vorgaben/ auch einem verſtaͤndi-<lb/> gen Mann genug waͤren/ wann er ſolche ſo gar ohne<lb/> allen Vorbedacht haͤtte vortragen ſollen; Jch aber<lb/> machte den Schluß meiner Red/ und ſagte: Darum<lb/> dann nun/ mein liebſter Herꝛ/ will ich nicht mit dir<lb/> tauſchen; zwar ich bedarffs auch im geringſten nit/<lb/> dann die Quellen geben mir einen geſunden Tranck/<lb/> an ſtatt deiner koͤſtlichen Wein/ und der jenige/ der<lb/> mich zum Kalb werden zu laſſen beliebet/ wird mir<lb/> auch die Gewaͤchs deß Erdbodens dergeſtalt zu ſeg-<lb/> nen wiſſen/ daß ſie mir wie dem Nabuchodonoſore<lb/> zur Speiß und Auffenthalt meines Lebens auch nicht<lb/> unbequem ſeyn werden; ſo hat mich die Natur auch<lb/> mit einem guten Beltz verſehen/ da dir hingegen offt<lb/> vor dem beſten eckelt/ der Wein deinen Kopff zerꝛeiſt/<lb/> und dich bald in dieſe oder jene Kranckheit wirfft.</p><lb/> <p>Mein Herꝛ antwortet: Jch weiß nicht was ich an<lb/> dir habe? du beduͤnckeſt mich vor ein Kalb viel zu ver-<lb/> ſtaͤndig zu ſeyn/ ich vermeyne ſchier/ du ſeyeſt unter<lb/> deiner Kalbs-Haut mit einer Schalcks-Haut uͤber-<lb/> zogen? Jch ſtellte mich zornig/ und ſagte: Vermey-<lb/> net ihr Menſchen dann wol/ wir Thiere ſeyen gar<lb/> Narꝛen? Das doͤrfft ihr euch wol nicht einbilden!<lb/> Jch halte darvor/ wann aͤltere Thier als ich/ ſo wol<lb/> als ich reden koͤnten/ ſie wuͤrden euch wol anders<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auff-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [166/0172]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
wann du auch/ wie ich/ zu einem dummen Kalb wor-
den waͤreſt.
Das XII. Capitel.
UNter waͤhrendem meinem Diſcours ſahe mich je-
derman an/ und verwunderten ſich alle Gegen-
waͤrtige/ daß ich ſolche Reden ſolte vorbringen koͤn-
nen/ welche wie ſie vorgaben/ auch einem verſtaͤndi-
gen Mann genug waͤren/ wann er ſolche ſo gar ohne
allen Vorbedacht haͤtte vortragen ſollen; Jch aber
machte den Schluß meiner Red/ und ſagte: Darum
dann nun/ mein liebſter Herꝛ/ will ich nicht mit dir
tauſchen; zwar ich bedarffs auch im geringſten nit/
dann die Quellen geben mir einen geſunden Tranck/
an ſtatt deiner koͤſtlichen Wein/ und der jenige/ der
mich zum Kalb werden zu laſſen beliebet/ wird mir
auch die Gewaͤchs deß Erdbodens dergeſtalt zu ſeg-
nen wiſſen/ daß ſie mir wie dem Nabuchodonoſore
zur Speiß und Auffenthalt meines Lebens auch nicht
unbequem ſeyn werden; ſo hat mich die Natur auch
mit einem guten Beltz verſehen/ da dir hingegen offt
vor dem beſten eckelt/ der Wein deinen Kopff zerꝛeiſt/
und dich bald in dieſe oder jene Kranckheit wirfft.
Mein Herꝛ antwortet: Jch weiß nicht was ich an
dir habe? du beduͤnckeſt mich vor ein Kalb viel zu ver-
ſtaͤndig zu ſeyn/ ich vermeyne ſchier/ du ſeyeſt unter
deiner Kalbs-Haut mit einer Schalcks-Haut uͤber-
zogen? Jch ſtellte mich zornig/ und ſagte: Vermey-
net ihr Menſchen dann wol/ wir Thiere ſeyen gar
Narꝛen? Das doͤrfft ihr euch wol nicht einbilden!
Jch halte darvor/ wann aͤltere Thier als ich/ ſo wol
als ich reden koͤnten/ ſie wuͤrden euch wol anders
auff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/172 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/172>, abgerufen am 22.02.2025. |