German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Erstes Buch. chen Gewalt in die Läng zu widerstehen/ ohne dasohnmüglich/ mich auch weder mein Einsidel (weil solche Gäst gar dünn bey uns gesäet wurden) niemal nichts darvon unterrichtet/ noch mein Knan verbot- ten/ solche Kerl ihres Wegs nicht ziehen zu lassen/ als liesse ich ihnen Lufft/ und alles passirn/ was nur fort wolte/ diß ich erzehlter massen mein Credit beym Secretario verloren: Zwar wäre dessen Gunst noch wol zu entberen gewest/ wenn ich in keinen grössern Unfall kommen wäre/ dann mir giengs/ wie einem frommen Menschen der nach Hof kompt/ da sich die Schlang wider den Nasicam, Goliath wider den David/ Minotaurus wider Theseum, Medusa wider Perseum, Circe wider Ulyssem, AEgisthus wider Me- nelaum, Paludes wider Coraebum, Medea wider den Peliam, Nessus wider Herculem, und was mehr ist/ Althea wider ihren eigenen Sohn Meleagrum ru- stet. Mein Herr hatte einen außgestochenen Essig zum auff E jv
Erſtes Buch. chen Gewalt in die Laͤng zu widerſtehen/ ohne dasohnmuͤglich/ mich auch weder mein Einſidel (weil ſolche Gaͤſt gar duͤnn bey uns geſaͤet wurden) niemal nichts darvon unterꝛichtet/ noch mein Knan verbot- ten/ ſolche Kerl ihres Wegs nicht ziehen zu laſſen/ als lieſſe ich ihnen Lufft/ und alles paſſirn/ was nur fort wolte/ diß ich erzehlter maſſen mein Credit beym Secretario verloren: Zwar waͤre deſſen Gunſt noch wol zu entberen geweſt/ wenn ich in keinen groͤſſern Unfall kommen waͤre/ dann mir giengs/ wie einem frommen Menſchen der nach Hof kompt/ da ſich die Schlang wider den Naſicam, Goliath wider den David/ Minotaurus wider Theſeum, Meduſa wider Perſeum, Circe wider Ulyſſem, Ægiſthus wider Me- nelaum, Paludes wider Coræbum, Medea wider den Peliam, Neſſus wider Herculem, und was mehr iſt/ Althea wider ihren eigenen Sohn Meleagrum ru- ſtet. Mein Herꝛ hatte einen außgeſtochenen Eſſig zum auff E jv
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0107" n="101"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> chen Gewalt in die Laͤng zu widerſtehen/ ohne das<lb/> ohnmuͤglich/ mich auch weder mein Einſidel (weil<lb/> ſolche Gaͤſt gar duͤnn bey uns geſaͤet wurden) niemal<lb/> nichts darvon unterꝛichtet/ noch mein Knan verbot-<lb/> ten/ ſolche Kerl ihres Wegs nicht ziehen zu laſſen/<lb/> als lieſſe ich ihnen Lufft/ und alles paſſirn/ was nur<lb/> fort wolte/ diß ich erzehlter maſſen mein <hi rendition="#aq">Credit</hi> beym<lb/><hi rendition="#aq">Secretario</hi> verloren: Zwar waͤre deſſen Gunſt noch<lb/> wol zu entberen geweſt/ wenn ich in keinen groͤſſern<lb/> Unfall kommen waͤre/ dann mir giengs/ wie einem<lb/> frommen Menſchen der nach Hof kompt/ da ſich die<lb/> Schlang wider den <hi rendition="#aq">Naſicam,</hi> Goliath wider den<lb/> David/ <hi rendition="#aq">Minotaurus</hi> wider <hi rendition="#aq">Theſeum, Meduſa</hi> wider<lb/><hi rendition="#aq">Perſeum, Circe</hi> wider <hi rendition="#aq">Ulyſſem, Ægiſthus</hi> wider <hi rendition="#aq">Me-<lb/> nelaum, Paludes</hi> wider <hi rendition="#aq">Coræbum, Medea</hi> wider den<lb/><hi rendition="#aq">Peliam, Neſſus</hi> wider <hi rendition="#aq">Herculem,</hi> und was mehr iſt/<lb/><hi rendition="#aq">Althea</hi> wider ihren eigenen Sohn <hi rendition="#aq">Meleagrum</hi> ru-<lb/> ſtet.</p><lb/> <p>Mein Herꝛ hatte einen außgeſtochenen Eſſig zum<lb/> Page neben mir/ welcher ſchon ein paar Jahr bey<lb/> ihm geweſen/ demſelben ſchenckt ich mein Hertz/ weil<lb/> er mit mir gleiches Alters war: Jch gedachte/ dieſer<lb/> iſt Jonathan/ und du biſt David; aber er eyfert mit<lb/> mir/ wegen der groſſen Gunſt/ die mein Herꝛ zu mir<lb/> trug/ und taͤglich vermehrte; er beſorgt/ ich moͤchte<lb/> ihm vielleicht die Schuh gar außtretten/ ſahe mich<lb/> derowegen heimlich mit mißgoͤnſtigen neidigen Au-<lb/> gen an/ und gedachte auff Mittel/ wie er mir den<lb/> Stein ſtoſſen/ und durch meinen Unfall dem ſeini-<lb/> gen vorkommen moͤchte: Jch aber hatte Dauben-<lb/> Augen/ und auch einen andern Sinn als er/ ja ich<lb/> vertraute ihm alle meine Heimlichkeiten/ die zwar<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E jv</fw><fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [101/0107]
Erſtes Buch.
chen Gewalt in die Laͤng zu widerſtehen/ ohne das
ohnmuͤglich/ mich auch weder mein Einſidel (weil
ſolche Gaͤſt gar duͤnn bey uns geſaͤet wurden) niemal
nichts darvon unterꝛichtet/ noch mein Knan verbot-
ten/ ſolche Kerl ihres Wegs nicht ziehen zu laſſen/
als lieſſe ich ihnen Lufft/ und alles paſſirn/ was nur
fort wolte/ diß ich erzehlter maſſen mein Credit beym
Secretario verloren: Zwar waͤre deſſen Gunſt noch
wol zu entberen geweſt/ wenn ich in keinen groͤſſern
Unfall kommen waͤre/ dann mir giengs/ wie einem
frommen Menſchen der nach Hof kompt/ da ſich die
Schlang wider den Naſicam, Goliath wider den
David/ Minotaurus wider Theſeum, Meduſa wider
Perſeum, Circe wider Ulyſſem, Ægiſthus wider Me-
nelaum, Paludes wider Coræbum, Medea wider den
Peliam, Neſſus wider Herculem, und was mehr iſt/
Althea wider ihren eigenen Sohn Meleagrum ru-
ſtet.
Mein Herꝛ hatte einen außgeſtochenen Eſſig zum
Page neben mir/ welcher ſchon ein paar Jahr bey
ihm geweſen/ demſelben ſchenckt ich mein Hertz/ weil
er mit mir gleiches Alters war: Jch gedachte/ dieſer
iſt Jonathan/ und du biſt David; aber er eyfert mit
mir/ wegen der groſſen Gunſt/ die mein Herꝛ zu mir
trug/ und taͤglich vermehrte; er beſorgt/ ich moͤchte
ihm vielleicht die Schuh gar außtretten/ ſahe mich
derowegen heimlich mit mißgoͤnſtigen neidigen Au-
gen an/ und gedachte auff Mittel/ wie er mir den
Stein ſtoſſen/ und durch meinen Unfall dem ſeini-
gen vorkommen moͤchte: Jch aber hatte Dauben-
Augen/ und auch einen andern Sinn als er/ ja ich
vertraute ihm alle meine Heimlichkeiten/ die zwar
auff
E jv
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/107 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/107>, abgerufen am 16.02.2025. |