Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.sonst nicht bald einem jeden zusehen werden/ als von Wer lügen will der leug von ferne! Wer zeugt dahin erfährets gerne? Und da ich sahe daß es mir so wol gelunge/ kam ich weil
ſonſt nicht bald einem jeden zuſehen werden/ als von Wer luͤgen will der leug von ferne! Wer zeugt dahin erfaͤhrets gerne? Und da ich ſahe daß es mir ſo wol gelunge/ kam ich weil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0064"/> ſonſt nicht bald einem jeden zuſehen werden/ als von<lb/> der Moſcau/ Tartarey/ Perſien/ <hi rendition="#aq">China,</hi> Tuͤrckey/<lb/> und unſern <hi rendition="#aq">Antipotibus,</hi> verwundert er ſich treff-<lb/> lich und <hi rendition="#aq">tractir</hi>te mich mit lauter Veltliner und<lb/> Oedtſch-Wein/ er hatte ſelbſt Rom/ Venedig/<lb/> Raguſa/ Conſtantinopel und Alexandriam geſe-<lb/> hen/ als derowegen ich ihm viel Warzeichen und<lb/> Gebraͤuch von ſolchen Oertern zu ſagen wuſte/<lb/> glaubte er mir auch was ich ihm von ferneren Laͤn-<lb/> dern und Staͤtten auffſchniede/ dann ich regulierte<lb/> mich nach Samuels von Golau Reumen/ wann<lb/> er ſpricht</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Wer luͤgen will der leug von ferne!</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer zeugt dahin erfaͤhrets gerne?</hi> </l> </lg><lb/> <p>Und da ich ſahe daß es mir ſo wol gelunge/ kam ich<lb/> mit meiner Erzehlung faſt in der gantzen Welt<lb/> herumber; da war ich ſelbſt in deß <hi rendition="#aq">Plinij</hi> dicken<lb/> Wald geweſen/ welchen man bißweilen bey den<lb/><hi rendition="#aq">Aquis Curiliis</hi> antreffe/ denſelben aber hernach/<lb/> wann man ihn mit hoͤchſtem Fleiß ſuche/ gleichwol<lb/> weder bey Tag noch Nacht mehr finden koͤnne; ich<lb/> hatte ſelbſt von dem lieblichen Wunder-Gewaͤchs<lb/> Borametz in der Tartarey geſſen; und wiewol ich<lb/> daſſelbe mein Tage nicht geſehen/ ſo kondte ich je-<lb/> doch meinem Wirth von deſſen anmuͤthigem Ge-<lb/> ſchmack dermaſſen <hi rendition="#aq">diſcuri</hi>ren/ daß ihm das Maul<lb/> waͤſſerig davon wurde; ich ſagte/ es hat ein Fleiſch-<lb/> lein wie ein Krebs/ das hat ein Farb wie ein Rubin<lb/> oder rother Pferſig/ und einen Geruch der Sach<lb/> beydes den Melonen und Pomerantzen vergleicht;<lb/> benebens erzehlte ich ihm auch in was Schlachten/<lb/> Scharmuͤtzlen und Belaͤgerungen ich mein Tage<lb/> geweſen waͤr/ log aber auch etwas mehrers darzu/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0064]
ſonſt nicht bald einem jeden zuſehen werden/ als von
der Moſcau/ Tartarey/ Perſien/ China, Tuͤrckey/
und unſern Antipotibus, verwundert er ſich treff-
lich und tractirte mich mit lauter Veltliner und
Oedtſch-Wein/ er hatte ſelbſt Rom/ Venedig/
Raguſa/ Conſtantinopel und Alexandriam geſe-
hen/ als derowegen ich ihm viel Warzeichen und
Gebraͤuch von ſolchen Oertern zu ſagen wuſte/
glaubte er mir auch was ich ihm von ferneren Laͤn-
dern und Staͤtten auffſchniede/ dann ich regulierte
mich nach Samuels von Golau Reumen/ wann
er ſpricht
Wer luͤgen will der leug von ferne!
Wer zeugt dahin erfaͤhrets gerne?
Und da ich ſahe daß es mir ſo wol gelunge/ kam ich
mit meiner Erzehlung faſt in der gantzen Welt
herumber; da war ich ſelbſt in deß Plinij dicken
Wald geweſen/ welchen man bißweilen bey den
Aquis Curiliis antreffe/ denſelben aber hernach/
wann man ihn mit hoͤchſtem Fleiß ſuche/ gleichwol
weder bey Tag noch Nacht mehr finden koͤnne; ich
hatte ſelbſt von dem lieblichen Wunder-Gewaͤchs
Borametz in der Tartarey geſſen; und wiewol ich
daſſelbe mein Tage nicht geſehen/ ſo kondte ich je-
doch meinem Wirth von deſſen anmuͤthigem Ge-
ſchmack dermaſſen diſcuriren/ daß ihm das Maul
waͤſſerig davon wurde; ich ſagte/ es hat ein Fleiſch-
lein wie ein Krebs/ das hat ein Farb wie ein Rubin
oder rother Pferſig/ und einen Geruch der Sach
beydes den Melonen und Pomerantzen vergleicht;
benebens erzehlte ich ihm auch in was Schlachten/
Scharmuͤtzlen und Belaͤgerungen ich mein Tage
geweſen waͤr/ log aber auch etwas mehrers darzu/
weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/64 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/64>, abgerufen am 16.02.2025. |