Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.eintziger Erb der nunmehr auß seinen vogtbaren Andern theils vnterliesse Avarus nicht in sol- Jud
eintziger Erb der nunmehr auß ſeinen vogtbaren Andern theils vnterlieſſe Avarus nicht in ſol- Jud
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0051"/> eintziger Erb der nunmehr auß ſeinen vogtbaren<lb/> Jahren getreten/ einsmahls Herꝛ und Meiſter uͤber<lb/> ſeiner Eltern Verlaſſenſchafft wurde; da gieng nun<lb/> das gute Leben wider beſſer an als zu Paris/ weil er<lb/> ein namhaffte Parſchafft ererbt; er lebte wie der<lb/> reich Mann <hi rendition="#aq">Luce</hi> am 16. Ja wie ein Printz/ bald<lb/> hatte er Gaͤſt/ und bald wurde er wider zu Gaſt ge-<lb/> laden; faſt taͤglich zu/ er fuͤhrte Waſſer oder Land<lb/> anderer Leuth Toͤchter und Weiber nach Engellaͤn-<lb/> diſchen Gebrauch ſpatziren/ hielte einen aignen<lb/> Trompeter/ Bereiter/ Cammerdiener/ Schalcks-<lb/> narꝛen/ Reitknecht/ Kutſcher/ zween <hi rendition="#aq">Laqua</hi>yen/<lb/> einen <hi rendition="#aq">Page/</hi> Jaͤger/ Koch und dergleichen Hoffge-<lb/> ſind/ gegen ſolchen (jnſonderheit aber gegen dem<lb/><hi rendition="#aq">Avaro/</hi> den er als ſeinen getreuen Raiß-Geſellen zu<lb/> ſeinem Hoffmeiſtern und <hi rendition="#aq">Factor</hi> oder <hi rendition="#aq">Factotum</hi> ge-<lb/> macht hatte) erzaigte er ſich gar mild wie er dann<lb/> auch gedachtem <hi rendition="#aq">Avaro</hi> das jenige adeliche Guth ſo<lb/> er ihm zuvor in Franckreich ver <hi rendition="#aq">hypothicirt,</hi> vor<lb/> Haupt <hi rendition="#aq">Summa, intereſſe</hi> und ſeinen Liedlohn vor<lb/> freyledig und aigen gab und verſchreiben lieſe/ wie-<lb/> wol es viel ein mehrers werth war; <hi rendition="#aq">in Summa</hi> er<lb/> verhielte ſich gegen jederman/ das ich nit allein<lb/> glaubte er muͤſte auß dem Geſchlecht der alten Koͤ-<lb/> nige geboren worden ſeyn/ wie er ſich deſſen in<lb/> Franckreich offt geruͤhmt/ ſonder ich hielte veſtiglich<lb/> darvor/ er waͤre auß dem Stammen <hi rendition="#aq">Arturi</hi>ſent-<lb/> ſproſſen/ welcher das Lob ſeiner Freygebigkeit biß<lb/> ans End der Welt behalten wird.</p><lb/> <p>Andern theils vnterlieſſe <hi rendition="#aq">Avarus</hi> nicht in ſol-<lb/> chem Waſſer zu fiſchen/ und ſeine Schantz in acht<lb/> zunehmen/ er beſtahl ſeinen Herꝛn mehr als zuvor/<lb/> und ſchacherte darneben aͤrger als ein 50jaͤhriger<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jud</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0051]
eintziger Erb der nunmehr auß ſeinen vogtbaren
Jahren getreten/ einsmahls Herꝛ und Meiſter uͤber
ſeiner Eltern Verlaſſenſchafft wurde; da gieng nun
das gute Leben wider beſſer an als zu Paris/ weil er
ein namhaffte Parſchafft ererbt; er lebte wie der
reich Mann Luce am 16. Ja wie ein Printz/ bald
hatte er Gaͤſt/ und bald wurde er wider zu Gaſt ge-
laden; faſt taͤglich zu/ er fuͤhrte Waſſer oder Land
anderer Leuth Toͤchter und Weiber nach Engellaͤn-
diſchen Gebrauch ſpatziren/ hielte einen aignen
Trompeter/ Bereiter/ Cammerdiener/ Schalcks-
narꝛen/ Reitknecht/ Kutſcher/ zween Laquayen/
einen Page/ Jaͤger/ Koch und dergleichen Hoffge-
ſind/ gegen ſolchen (jnſonderheit aber gegen dem
Avaro/ den er als ſeinen getreuen Raiß-Geſellen zu
ſeinem Hoffmeiſtern und Factor oder Factotum ge-
macht hatte) erzaigte er ſich gar mild wie er dann
auch gedachtem Avaro das jenige adeliche Guth ſo
er ihm zuvor in Franckreich ver hypothicirt, vor
Haupt Summa, intereſſe und ſeinen Liedlohn vor
freyledig und aigen gab und verſchreiben lieſe/ wie-
wol es viel ein mehrers werth war; in Summa er
verhielte ſich gegen jederman/ das ich nit allein
glaubte er muͤſte auß dem Geſchlecht der alten Koͤ-
nige geboren worden ſeyn/ wie er ſich deſſen in
Franckreich offt geruͤhmt/ ſonder ich hielte veſtiglich
darvor/ er waͤre auß dem Stammen Arturiſent-
ſproſſen/ welcher das Lob ſeiner Freygebigkeit biß
ans End der Welt behalten wird.
Andern theils vnterlieſſe Avarus nicht in ſol-
chem Waſſer zu fiſchen/ und ſeine Schantz in acht
zunehmen/ er beſtahl ſeinen Herꝛn mehr als zuvor/
und ſchacherte darneben aͤrger als ein 50jaͤhriger
Jud
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/51 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/51>, abgerufen am 16.02.2025. |