Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.den Leuten dieß Orts zu communicirn vorhabens; Das obgemeldte sagte die Hoffart nicht nur vor die
den Leuten dieß Orts zu communicirn vorhabens; Das obgemeldte ſagte die Hoffart nicht nur vor die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0034"/> den Leuten dieß Orts zu <hi rendition="#aq">communicirn</hi> vorhabens;<lb/> welches dann nichts anders iſt/ als ein Exempel zu<lb/> weiſen/ wie auß einen geringen Fuͤncklein allgemach<lb/> ein groß Feur werde/ wann man die Vorſichtigkeit<lb/> nicht beobachtet; dann gleich wie ſelten jemand in<lb/> dieſer Welt auff einmal den hoͤchſten <hi rendition="#aq">Gradum</hi> der<lb/> Heiligkeit erlangt/ alſo wird auch keiner gehling und<lb/> ſo zuſagen in einem Augenblick auß einem Frommen<lb/> zu einem Schelmen/ ſonder jeder theil ſteigt allge-<lb/> mach/ ſacht und ſach fein Staffel weiß hinan;<lb/> welche Staffeln deß Verberbens dann in dieſem mei-<lb/> nem Geſchichte billich nicht auſſer Acht zulaſſen/ da-<lb/> mit ſich ein jeder zeitlich darvor zuhuͤtten wiſſe; zu<lb/> welchem end ich dann vornembliche ſolche beſchrei-<lb/> be; maſſen es dieſen beyden Juͤnglingen gangen wie<lb/> einem jungen Stuͤck Wild/ welches/ wann es den<lb/> Jaͤger ſiehet/ anfaͤnglich nicht weiß ob es fliehen oder<lb/> ſtehen ſoll/ oder doch ehender gefaͤllt wird/ als es den<lb/> Schuͤtzen erkennet; zwar giengen ſie etwas geſchwin-<lb/> der als gewoͤhulich/ ins Netz/ aber ſolches war die Ur-<lb/> ſach/ daß bey jedem der Zunder bequem war/ die Fun-<lb/> cken des einen und andern Laſters alſo gleich zufan-<lb/> gen; dann wie das junge Viehe/ wann es wel auß-<lb/> gewintert iſt/ und im Fruͤling auß dem vertruͤßlichen<lb/> Stall auff die luſtige Waydt gelaſſen wird/ anfahet<lb/> zu gumpen/ und ſolte es auch zu ſeinem Verderben<lb/> in einen Spalt: oder Zaunſtecken ſpringen/ alſo<lb/> machts auch die unbeſonnene Jugend/ wann ſie ſich<lb/> nicht mehr unter der Ruthen vaͤtterlicher Zucht:<lb/> Sonder auß der Eltern Augen in der lang er-<lb/> wuͤnſchten Freyheit befindet: Als deren gemeinig-<lb/> lich Erfahrenheit und Vorſichtigkeit manglet.</p><lb/> <p>Das obgemeldte ſagte die Hoffart nicht nur vor<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0034]
den Leuten dieß Orts zu communicirn vorhabens;
welches dann nichts anders iſt/ als ein Exempel zu
weiſen/ wie auß einen geringen Fuͤncklein allgemach
ein groß Feur werde/ wann man die Vorſichtigkeit
nicht beobachtet; dann gleich wie ſelten jemand in
dieſer Welt auff einmal den hoͤchſten Gradum der
Heiligkeit erlangt/ alſo wird auch keiner gehling und
ſo zuſagen in einem Augenblick auß einem Frommen
zu einem Schelmen/ ſonder jeder theil ſteigt allge-
mach/ ſacht und ſach fein Staffel weiß hinan;
welche Staffeln deß Verberbens dann in dieſem mei-
nem Geſchichte billich nicht auſſer Acht zulaſſen/ da-
mit ſich ein jeder zeitlich darvor zuhuͤtten wiſſe; zu
welchem end ich dann vornembliche ſolche beſchrei-
be; maſſen es dieſen beyden Juͤnglingen gangen wie
einem jungen Stuͤck Wild/ welches/ wann es den
Jaͤger ſiehet/ anfaͤnglich nicht weiß ob es fliehen oder
ſtehen ſoll/ oder doch ehender gefaͤllt wird/ als es den
Schuͤtzen erkennet; zwar giengen ſie etwas geſchwin-
der als gewoͤhulich/ ins Netz/ aber ſolches war die Ur-
ſach/ daß bey jedem der Zunder bequem war/ die Fun-
cken des einen und andern Laſters alſo gleich zufan-
gen; dann wie das junge Viehe/ wann es wel auß-
gewintert iſt/ und im Fruͤling auß dem vertruͤßlichen
Stall auff die luſtige Waydt gelaſſen wird/ anfahet
zu gumpen/ und ſolte es auch zu ſeinem Verderben
in einen Spalt: oder Zaunſtecken ſpringen/ alſo
machts auch die unbeſonnene Jugend/ wann ſie ſich
nicht mehr unter der Ruthen vaͤtterlicher Zucht:
Sonder auß der Eltern Augen in der lang er-
wuͤnſchten Freyheit befindet: Als deren gemeinig-
lich Erfahrenheit und Vorſichtigkeit manglet.
Das obgemeldte ſagte die Hoffart nicht nur vor
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/34 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/34>, abgerufen am 16.02.2025. |