Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.ro, schaue wie einer geehrt wird der dieser Gesellen So bald betratten beyde Jüngling das veste Land Mein großgünstiger hochgeehrter Leser/ wann den B 3
ro, ſchaue wie einer geehrt wird der dieſer Geſellen So bald betratten beyde Juͤngling das veſte Land Mein großguͤnſtiger hochgeehrter Leſer/ wann den B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0033"/><hi rendition="#aq">ro,</hi> ſchaue wie einer geehrt wird der dieſer Geſellen<lb/> viel herbergt! der Geitz aber ſagte zu ihm/ haͤtteſtu<lb/> ſolcher Gaͤſte ſo viel beſeſſen/ als dein Herꝛ nur jetzt<lb/> außgibt/ du ſolteſt ſie wol anders angelegt haben;<lb/> dann weit beſſer iſts/ der Vorꝛath und Uberfluß wer-<lb/> de zu Hauß auff ein gewiſſes <hi rendition="#aq">intereſſe</hi> angelegt/ da-<lb/> mit man kuͤnfftig etwas davon zugenieſſen habe/ als<lb/> daß man denſelbigen auff einer Raiß/ die ohne das<lb/> voller Muͤhe/ Sorg und Gefahr ſteckt/ ſo unnuͤtzlich<lb/> durchjagt.</p><lb/> <p>So bald betratten beyde Juͤngling das veſte Land<lb/> nicht/ als Hoffart die Verſchwendung vertreulich<lb/><hi rendition="#aq">acciſir</hi>te/ daß ſie nicht allein ein Zutritt: ſonder allem<lb/> Vermuthen nach/ einen unbeweglichen Sitz auff<lb/> ihr erſteres anklopffen in deß <hi rendition="#aq">Iuli</hi> Hertzen bekom-<lb/> men; mit angehenckter Erinnerung/ ſie moͤchte<lb/> noch mehrerer anderwertlichen <hi rendition="#aq">aſſiſtenz</hi> ſich bewer-<lb/> ben/ damit ſie deſto ſicherer und gewiſſer ihr Vor-<lb/> haben ins Werck ſtellen koͤndte; ſie wolie ihr zwar nit<lb/> weit von der Hand gehen/ aber gleichwol muͤſte ſie<lb/> ihrem Gegentheil dem Geitz eben ſo groſſe Hilff lai-<lb/> ſten/ als ſie die Verſchwendung von ihr zuhoffen:</p><lb/> <p>Mein großguͤnſtiger hochgeehrter Leſer/ wann<lb/> ich eine Hiſtori zuerzehlen haͤtte/ ſo wolte ichs kuͤrtzer<lb/> begreiffen und hier nicht ſoviel Umbſtaͤnd machen:<lb/> ich muß ſelbſt geſtehen daß mein aigner Vorwitz von<lb/> jedem Geſchicht Schreiber ſtracks erfordert/ mit ſet-<lb/> nen Schrifften niemand lang auffzuhalten; aber<lb/> dieſes was ich vortrage iſt ein <hi rendition="#aq">Viſion</hi> oder Traum/<lb/> und alſo weit ein anders ich darff nicht ſo geſchwind<lb/> zum Ende eylen/ ſondern muß etliche geringe Par-<lb/> ticularitaͤten/ und Umbſtaͤnde mit einbringen/ da-<lb/> mit ich etwas vollkommner erzehlen moͤge/ was ich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
ro, ſchaue wie einer geehrt wird der dieſer Geſellen
viel herbergt! der Geitz aber ſagte zu ihm/ haͤtteſtu
ſolcher Gaͤſte ſo viel beſeſſen/ als dein Herꝛ nur jetzt
außgibt/ du ſolteſt ſie wol anders angelegt haben;
dann weit beſſer iſts/ der Vorꝛath und Uberfluß wer-
de zu Hauß auff ein gewiſſes intereſſe angelegt/ da-
mit man kuͤnfftig etwas davon zugenieſſen habe/ als
daß man denſelbigen auff einer Raiß/ die ohne das
voller Muͤhe/ Sorg und Gefahr ſteckt/ ſo unnuͤtzlich
durchjagt.
So bald betratten beyde Juͤngling das veſte Land
nicht/ als Hoffart die Verſchwendung vertreulich
acciſirte/ daß ſie nicht allein ein Zutritt: ſonder allem
Vermuthen nach/ einen unbeweglichen Sitz auff
ihr erſteres anklopffen in deß Iuli Hertzen bekom-
men; mit angehenckter Erinnerung/ ſie moͤchte
noch mehrerer anderwertlichen aſſiſtenz ſich bewer-
ben/ damit ſie deſto ſicherer und gewiſſer ihr Vor-
haben ins Werck ſtellen koͤndte; ſie wolie ihr zwar nit
weit von der Hand gehen/ aber gleichwol muͤſte ſie
ihrem Gegentheil dem Geitz eben ſo groſſe Hilff lai-
ſten/ als ſie die Verſchwendung von ihr zuhoffen:
Mein großguͤnſtiger hochgeehrter Leſer/ wann
ich eine Hiſtori zuerzehlen haͤtte/ ſo wolte ichs kuͤrtzer
begreiffen und hier nicht ſoviel Umbſtaͤnd machen:
ich muß ſelbſt geſtehen daß mein aigner Vorwitz von
jedem Geſchicht Schreiber ſtracks erfordert/ mit ſet-
nen Schrifften niemand lang auffzuhalten; aber
dieſes was ich vortrage iſt ein Viſion oder Traum/
und alſo weit ein anders ich darff nicht ſo geſchwind
zum Ende eylen/ ſondern muß etliche geringe Par-
ticularitaͤten/ und Umbſtaͤnde mit einbringen/ da-
mit ich etwas vollkommner erzehlen moͤge/ was ich
den
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/33 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/33>, abgerufen am 16.02.2025. |