Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.digkeit und anders mehr betrachtete/ machte ich ihm Daß ich hier: und nicht ins Meer bin worden be- graben/ Auch nit in d' Höll; macht daß umb mich gestritten haben/ Drey Ding! das erste der wüthende Ocean! Das zweit: der grausamb Feind! der höllische Sathan; Diesen entranne ich durch GOttes Hülff auß mein Nöthen Aber vom Palmwein/ dem dritten/ ließ ich mich tödten. Also wurde ich allein ein Herr der gantzen Jnsul/ einen F 7
digkeit und anders mehr betrachtete/ machte ich ihm Daß ich hier: und nicht ins Meer bin worden be- graben/ Auch nit in d’ Hoͤll; macht daß umb mich geſtritten haben/ Drey Ding! das erſte der wuͤthende Ocean! Das zweit: der grauſamb Feind! der hoͤlliſche Sathan; Dieſen entranne ich durch GOttes Huͤlff auß mein Noͤthen Aber vom Palmwein/ dem dritten/ ließ ich mich toͤdten. Alſo wurde ich allein ein Herꝛ der gantzen Jnſul/ einen F 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0137"/> digkeit und anders mehr betrachtete/ machte ich ihm<lb/> folgende Grabſchrifft.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Daß ich hier: und nicht ins Meer bin worden be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">graben/</hi> </l><lb/> <l>Auch nit in d’ Hoͤll; macht daß umb mich geſtritten</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">haben/</hi> </l><lb/> <l>Drey Ding! das erſte der wuͤthende <hi rendition="#aq">Ocean!</hi></l><lb/> <l>Das zweit: der grauſamb Feind! der hoͤlliſche</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Sathan;</hi> </hi> </l><lb/> <l>Dieſen entranne ich durch GOttes Huͤlff auß mein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Noͤthen</hi> </l><lb/> <l>Aber vom Palmwein/ dem dritten/ ließ ich mich</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">toͤdten.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Alſo wurde ich allein ein Herꝛ der gantzen Jnſul/<lb/> und fieng widerumb ein Einſidleriches Leben an/<lb/> warzu ich dann nit allein mehr als genugſame Ge-<lb/> legenheit: ſonder auch ein ſteiffen Willen und Vor-<lb/> ſatz hatte; ich machte mir die Guͤter und Gaben<lb/> diſes Orts zwar wol zunutz/ mit hertzlicher Danck-<lb/> ſagung gegen GOtt/ als deſſen Guͤtte und Almacht<lb/> allein mir ſolche ſo reichlich beſcheret hatte; befliſſe<lb/> mich aber darneben/ das ich deren Uberfluß nicht<lb/> miſſbrauchte/ ich wuͤnſchte offt daß ehrliche Chriſten<lb/> Menſchen bey mir waren/ die anderwerts Armut<lb/> und Mangel leyden muͤſſen/ ſich der gegenwertigen<lb/> Gaben GOttes zugebrauchen; weil ich aber wol<lb/> wuſte/ daß GOtt dem Allmaͤchtigen mehr als muͤg-<lb/> lich (dafern es anders ſein Goͤttlicher Will waͤr)<lb/> mehr Menſchen leichtlicher und wunderbarlicher<lb/> Weiß hieher zuverſetzen/ als ich hergebracht wor-<lb/> den; gab mir ſolches offt Urſach/ ihme umb ſeine<lb/> Goͤttliche vorſehung: und daß er mich ſo Vaͤtterlich<lb/> vor andern vil 1000. Menſchen verſorgt/ und in<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 7</fw><fw place="bottom" type="catch">einen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0137]
digkeit und anders mehr betrachtete/ machte ich ihm
folgende Grabſchrifft.
Daß ich hier: und nicht ins Meer bin worden be-
graben/
Auch nit in d’ Hoͤll; macht daß umb mich geſtritten
haben/
Drey Ding! das erſte der wuͤthende Ocean!
Das zweit: der grauſamb Feind! der hoͤlliſche
Sathan;
Dieſen entranne ich durch GOttes Huͤlff auß mein
Noͤthen
Aber vom Palmwein/ dem dritten/ ließ ich mich
toͤdten.
Alſo wurde ich allein ein Herꝛ der gantzen Jnſul/
und fieng widerumb ein Einſidleriches Leben an/
warzu ich dann nit allein mehr als genugſame Ge-
legenheit: ſonder auch ein ſteiffen Willen und Vor-
ſatz hatte; ich machte mir die Guͤter und Gaben
diſes Orts zwar wol zunutz/ mit hertzlicher Danck-
ſagung gegen GOtt/ als deſſen Guͤtte und Almacht
allein mir ſolche ſo reichlich beſcheret hatte; befliſſe
mich aber darneben/ das ich deren Uberfluß nicht
miſſbrauchte/ ich wuͤnſchte offt daß ehrliche Chriſten
Menſchen bey mir waren/ die anderwerts Armut
und Mangel leyden muͤſſen/ ſich der gegenwertigen
Gaben GOttes zugebrauchen; weil ich aber wol
wuſte/ daß GOtt dem Allmaͤchtigen mehr als muͤg-
lich (dafern es anders ſein Goͤttlicher Will waͤr)
mehr Menſchen leichtlicher und wunderbarlicher
Weiß hieher zuverſetzen/ als ich hergebracht wor-
den; gab mir ſolches offt Urſach/ ihme umb ſeine
Goͤttliche vorſehung: und daß er mich ſo Vaͤtterlich
vor andern vil 1000. Menſchen verſorgt/ und in
einen
F 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/137 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/137>, abgerufen am 16.02.2025. |