Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.Bruder! und fieng darauff an mit Widerholung tur: F 3
Bruder! und fieng darauff an mit Widerholung tur: F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0129"/> Bruder! und fieng darauff an mit Widerholung<lb/> ſolcher Wort ſo inniglich zuwainen/ daß er vor<lb/> Schluchſen kein verſtaͤndlichs Wort mehr herauß<lb/> bringen kondte; alſo daß ich mir einbildetete/ er<lb/> muͤſte durch Schroͤcken und Geſtanck ſeines Ver-<lb/> ſtandts beraubt worden ſeyn; wie er aber mit ſol-<lb/> cher weiß mit nachlaſſen wolte/ und mich immer-<lb/> hin umb Verzeihung batte; antwortet ich/ lieb-<lb/> ſter Freundt/ was ſoll ich euch verzeihen/ da ihr<lb/> mich doch euer Lebtag niemahl belaidigt habt?<lb/> ſagt mir doch nur wie es euch zuhelffen ſey? Verzei-<lb/> hung ſagte er/ bitte ich: dann ich hab wider Gott:<lb/> wider euch und wider mich ſelbſt geſuͤndigt! und da-<lb/> mit fienge er ſein vorige Klag wider an/ <hi rendition="#aq">continuir-</hi><lb/> te ſie auch ſo lang/ biß ich ſagte/ ich wuͤſte nichts<lb/> boͤſes von ihm/ und dafern er gleichwol etwas be-<lb/> gangen/ deßwegen er ſich ein Gewiſſen machen<lb/> moͤchte/ ſo wolte ichs ihm nicht allein ſo viel es mich<lb/> betraͤffe/ von Grundt meines Hertzens verziehen<lb/> und vergeben haben/ ſonder auch wann er ſich wider<lb/> GOtt vergriffen/ neben ihne deſſen Barmhertzig-<lb/> keit umb Begnaͤdigung anruffen; auff ſolche Wort<lb/> faſſte er meine Schenckel in ſeine Arm: kuͤſte meine<lb/> Knie: und ſahe mich ſo ſaͤhnlich und drauff an/ daß<lb/> ich druͤber gleichſamb erſtummete/ und nicht wiſſen<lb/> oder erꝛathen kondte/ was es doch immermehr mit<lb/> dem Kerl vor eine Beſchaffenheit haben moͤchte;<lb/> demnach ich ihn aber freundlich in die Arme nam<lb/> und an meine Bruſt trucke/ mit Bitt mir zuerzehlen<lb/> was ihm anlege und wie ihm zuhelffen ſeyn moͤchte/<lb/> beichtet er mir alles haarklein herauß/ was er mit<lb/> der vermeinten Abiſſinerin vor ein <hi rendition="#aq">Diſcurs</hi> gefuͤhrt:<lb/> und uͤber mich/ beydes wider GOtt: wider die Na-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw><fw place="bottom" type="catch">tur:</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0129]
Bruder! und fieng darauff an mit Widerholung
ſolcher Wort ſo inniglich zuwainen/ daß er vor
Schluchſen kein verſtaͤndlichs Wort mehr herauß
bringen kondte; alſo daß ich mir einbildetete/ er
muͤſte durch Schroͤcken und Geſtanck ſeines Ver-
ſtandts beraubt worden ſeyn; wie er aber mit ſol-
cher weiß mit nachlaſſen wolte/ und mich immer-
hin umb Verzeihung batte; antwortet ich/ lieb-
ſter Freundt/ was ſoll ich euch verzeihen/ da ihr
mich doch euer Lebtag niemahl belaidigt habt?
ſagt mir doch nur wie es euch zuhelffen ſey? Verzei-
hung ſagte er/ bitte ich: dann ich hab wider Gott:
wider euch und wider mich ſelbſt geſuͤndigt! und da-
mit fienge er ſein vorige Klag wider an/ continuir-
te ſie auch ſo lang/ biß ich ſagte/ ich wuͤſte nichts
boͤſes von ihm/ und dafern er gleichwol etwas be-
gangen/ deßwegen er ſich ein Gewiſſen machen
moͤchte/ ſo wolte ichs ihm nicht allein ſo viel es mich
betraͤffe/ von Grundt meines Hertzens verziehen
und vergeben haben/ ſonder auch wann er ſich wider
GOtt vergriffen/ neben ihne deſſen Barmhertzig-
keit umb Begnaͤdigung anruffen; auff ſolche Wort
faſſte er meine Schenckel in ſeine Arm: kuͤſte meine
Knie: und ſahe mich ſo ſaͤhnlich und drauff an/ daß
ich druͤber gleichſamb erſtummete/ und nicht wiſſen
oder erꝛathen kondte/ was es doch immermehr mit
dem Kerl vor eine Beſchaffenheit haben moͤchte;
demnach ich ihn aber freundlich in die Arme nam
und an meine Bruſt trucke/ mit Bitt mir zuerzehlen
was ihm anlege und wie ihm zuhelffen ſeyn moͤchte/
beichtet er mir alles haarklein herauß/ was er mit
der vermeinten Abiſſinerin vor ein Diſcurs gefuͤhrt:
und uͤber mich/ beydes wider GOtt: wider die Na-
tur:
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/129 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/129>, abgerufen am 16.02.2025. |