Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669.in der ferne nit erkennen konten/ wiewol es grösser wol
in der ferne nit erkennen konten/ wiewol es groͤſſer wol
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0123"/> in der ferne nit erkennen konten/ wiewol es groͤſſer<lb/> ſchiene als es an ſich ſelbſten war; dann nach dem<lb/> es ſich naͤhret und an unſerer Jnſul geſtrandet/ war<lb/> es ein halb todtes Weibsbilde/ welches auff einer<lb/> Kiſten lag/ und beyde Haͤnde in die Handhaben<lb/> an der Kiſten eingeſchloſſen hatte; wir zogen ſie auß<lb/> Chriſtlicher Liebe auff trucken Land/ und demnach<lb/> wir ſie beydes wegen der Klaydung und etlicher<lb/> Zaichen halber die ſie im Angeſicht hatte/ vor eine<lb/> Abyſiner Chriſtin hielten/ waren wir deſto geſchaͤf-<lb/> tiger ſie wider zu ſich ſelbſt zu bringen; maſſen wir<lb/> ſie/ jedoch mit aller Erbarkeit/ als ſich ſolches mit<lb/> ehrlichen Weibsbildern in ſolchen faͤllen zuthun ge-<lb/> zimbt/ auff den Kopff ſtelleten/ biß ein zimliche<lb/> menge Waſſer von ihr geloffen; und ob wir zwar<lb/> nichts lebhafftigs zu ferner Erquickung bey uns<lb/> hatten/ als Citronen/ ſo lieſſen wir doch nicht nach/<lb/> ihro die ſpiritualiſche Feuͤchtigkeit die ſich in den<lb/> euſſerſten Enden der Citeronen Schaͤllen enthaͤlt/<lb/> unter die Naſe zutruͤcken/ und ſie mit ſchuͤttlen zu-<lb/> bewegen/ biß ſie ſich entlich von ſich ſelbſt regte<lb/> und Portugeſiſch anfieng zu reden; ſo bald mein<lb/> Cammerat ſolches hoͤrete/ und ſich in ihrem An-<lb/> geſicht widerumb ein lebhaffte Farb erzaigts/ ſagte<lb/> er zu mir/ diſe Abyſſinerin iſt einmal auff unſerm<lb/> Schiff bey einer vornehmen Portugeſiſchen Frauen<lb/> eine Magd geweſen/ dann ich hab ſie beyde wol ge-<lb/> kant/ ſie ſeynt zu <hi rendition="#aq">Anacao</hi> auffgeſeſſen/ und waren<lb/> willens mit uns in die Jnſul <hi rendition="#aq">Annabon</hi> zu ſchiffen;<lb/> ſo bald jene diſen Reden hoͤrete/ erzeigte ſich ſehr<lb/> froͤlich/ nennete ihn mit Nammen/ und erzehlte<lb/> nit allein ihre gantze Raiß/ ſonder auch wie ſie ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wol</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0123]
in der ferne nit erkennen konten/ wiewol es groͤſſer
ſchiene als es an ſich ſelbſten war; dann nach dem
es ſich naͤhret und an unſerer Jnſul geſtrandet/ war
es ein halb todtes Weibsbilde/ welches auff einer
Kiſten lag/ und beyde Haͤnde in die Handhaben
an der Kiſten eingeſchloſſen hatte; wir zogen ſie auß
Chriſtlicher Liebe auff trucken Land/ und demnach
wir ſie beydes wegen der Klaydung und etlicher
Zaichen halber die ſie im Angeſicht hatte/ vor eine
Abyſiner Chriſtin hielten/ waren wir deſto geſchaͤf-
tiger ſie wider zu ſich ſelbſt zu bringen; maſſen wir
ſie/ jedoch mit aller Erbarkeit/ als ſich ſolches mit
ehrlichen Weibsbildern in ſolchen faͤllen zuthun ge-
zimbt/ auff den Kopff ſtelleten/ biß ein zimliche
menge Waſſer von ihr geloffen; und ob wir zwar
nichts lebhafftigs zu ferner Erquickung bey uns
hatten/ als Citronen/ ſo lieſſen wir doch nicht nach/
ihro die ſpiritualiſche Feuͤchtigkeit die ſich in den
euſſerſten Enden der Citeronen Schaͤllen enthaͤlt/
unter die Naſe zutruͤcken/ und ſie mit ſchuͤttlen zu-
bewegen/ biß ſie ſich entlich von ſich ſelbſt regte
und Portugeſiſch anfieng zu reden; ſo bald mein
Cammerat ſolches hoͤrete/ und ſich in ihrem An-
geſicht widerumb ein lebhaffte Farb erzaigts/ ſagte
er zu mir/ diſe Abyſſinerin iſt einmal auff unſerm
Schiff bey einer vornehmen Portugeſiſchen Frauen
eine Magd geweſen/ dann ich hab ſie beyde wol ge-
kant/ ſie ſeynt zu Anacao auffgeſeſſen/ und waren
willens mit uns in die Jnſul Annabon zu ſchiffen;
ſo bald jene diſen Reden hoͤrete/ erzeigte ſich ſehr
froͤlich/ nennete ihn mit Nammen/ und erzehlte
nit allein ihre gantze Raiß/ ſonder auch wie ſie ſo
wol
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/123 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi Oder Der Schluß desselben. Nürnberg, 1669, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_continuatio_1669/123>, abgerufen am 16.02.2025. |