Grimm, Albert Ludwig: Die malerischen und romantischen Stellen des Odenwaldes. Darmstadt, 1843.und der Abt Gundeland tauschte dreiundzwanzig Jahre später hier achtzehn Tagewerk Acker ein. Im dreizehnten Jahrhundert wird schon einer Burg zu Lorbach Erwähnung gethan; es ist indessen nicht bekannt, wann und von wem sie erbaut worden. Im Jahre 1299 war sie Eigenthum des Johanniterordens. Man weiss aber nicht, wie dieser Orden in Besitz derselben kam, noch wann und an wen er sie zunächst wieder veräussert. Um das Jahr 1376 scheint Friedrich Schenk von Limburg Eigenthümer derselben gewesen zu sein, denn er gab um jene Zeit die Hälfte davon dem Grafen Eberhard III. von Würtemberg zu Lehen. Der Lehenträger musste aber bald darauf anderwärts entschädigt werden, denn im Jahre 1413 verkaufte jener Schenk von Limburg und seine Gemahlin, Elisabeth von Hohenlohe, ihr "Schloss und Feste Lorbach" mit Zubehör an den Pfalzgrafen Otto von Mosbach. Dieser löste die darauf ruhende Pfandschaft bei dem Ritter Hans von Hirschhorn ab, und von da an blieb Lorbach bis zu dem Erlöschen der Mosbacher Pfalzgrafenlinie in ihrem Besitze. Durch die bestehenden Hausgesetze fiel es hierauf an die Pfalz. Kurfürst Friedrich III. liess gegen das Ende des sechzehnten Jahrhunderts das Schloss ausbessern und erweitern, denn er hatte es seiner Gemahlin als Wittum ausgesetzt; und diese bewohnte es bis zu ihrem Ableben im Jahre 1602. Seit jener Zeit war es der Sitz eines Kameralbeamten, und jetzt steht es in sehr vernachlässigten Zustande leer. Eine kleine halbe Stunde von Lorbach steht eine einsame Waldhütte, die Simshütte genannt, in deren Nähe vor einigen Jahren Römerspuren entdeckt wurden. Wir öffneten selbst dort einen Römischen Todtenhügel, und fanden in demselben ausser den Steinen, die beim Verbrennen der Todten zum Heerde gedient hatten, noch viele Reste verbrannter Menschenknochen und zwei wohlerhaltene und noch mit Asche gefüllte Aschenkrüge. Obenauf in diesen Krügen lagen die verbrannten Zähne, noch beinahe zu einem vollständigen Gebisse zureichend. Obgleich sorgfältig in Papier gewickelt, zerfielen sie doch zu Staub, ehe wir den naheliegenden Ort erreichten. Ein dritter Aschenkrug mit weiterer Oeffnung und ohne Henkel, so wie eine Platte, worauf sie standen, und ein Deckel, der darüber gestürzt war, fanden und der Abt Gundeland tauschte dreiundzwanzig Jahre später hier achtzehn Tagewerk Acker ein. Im dreizehnten Jahrhundert wird schon einer Burg zu Lorbach Erwähnung gethan; es ist indessen nicht bekannt, wann und von wem sie erbaut worden. Im Jahre 1299 war sie Eigenthum des Johanniterordens. Man weiss aber nicht, wie dieser Orden in Besitz derselben kam, noch wann und an wen er sie zunächst wieder veräussert. Um das Jahr 1376 scheint Friedrich Schenk von Limburg Eigenthümer derselben gewesen zu sein, denn er gab um jene Zeit die Hälfte davon dem Grafen Eberhard III. von Würtemberg zu Lehen. Der Lehenträger musste aber bald darauf anderwärts entschädigt werden, denn im Jahre 1413 verkaufte jener Schenk von Limburg und seine Gemahlin, Elisabeth von Hohenlohe, ihr „Schloss und Feste Lorbach“ mit Zubehör an den Pfalzgrafen Otto von Mosbach. Dieser löste die darauf ruhende Pfandschaft bei dem Ritter Hans von Hirschhorn ab, und von da an blieb Lorbach bis zu dem Erlöschen der Mosbacher Pfalzgrafenlinie in ihrem Besitze. Durch die bestehenden Hausgesetze fiel es hierauf an die Pfalz. Kurfürst Friedrich III. liess gegen das Ende des sechzehnten Jahrhunderts das Schloss ausbessern und erweitern, denn er hatte es seiner Gemahlin als Wittum ausgesetzt; und diese bewohnte es bis zu ihrem Ableben im Jahre 1602. Seit jener Zeit war es der Sitz eines Kameralbeamten, und jetzt steht es in sehr vernachlässigten Zustande leer. Eine kleine halbe Stunde von Lorbach steht eine einsame Waldhütte, die Simshütte genannt, in deren Nähe vor einigen Jahren Römerspuren entdeckt wurden. Wir öffneten selbst dort einen Römischen Todtenhügel, und fanden in demselben ausser den Steinen, die beim Verbrennen der Todten zum Heerde gedient hatten, noch viele Reste verbrannter Menschenknochen und zwei wohlerhaltene und noch mit Asche gefüllte Aschenkrüge. Obenauf in diesen Krügen lagen die verbrannten Zähne, noch beinahe zu einem vollständigen Gebisse zureichend. Obgleich sorgfältig in Papier gewickelt, zerfielen sie doch zu Staub, ehe wir den naheliegenden Ort erreichten. Ein dritter Aschenkrug mit weiterer Oeffnung und ohne Henkel, so wie eine Platte, worauf sie standen, und ein Deckel, der darüber gestürzt war, fanden <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0078" n="78"/> und der Abt Gundeland tauschte dreiundzwanzig Jahre später hier achtzehn Tagewerk Acker ein.</p> <p>Im dreizehnten Jahrhundert wird schon einer Burg zu Lorbach Erwähnung gethan; es ist indessen nicht bekannt, wann und von wem sie erbaut worden. Im Jahre 1299 war sie Eigenthum des Johanniterordens. Man weiss aber nicht, wie dieser Orden in Besitz derselben kam, noch wann und an wen er sie zunächst wieder veräussert. Um das Jahr 1376 scheint Friedrich Schenk von Limburg Eigenthümer derselben gewesen zu sein, denn er gab um jene Zeit die Hälfte davon dem Grafen Eberhard III. von Würtemberg zu Lehen. Der Lehenträger musste aber bald darauf anderwärts entschädigt werden, denn im Jahre 1413 verkaufte jener Schenk von Limburg und seine Gemahlin, Elisabeth von Hohenlohe, ihr „Schloss und Feste Lorbach“ mit Zubehör an den Pfalzgrafen Otto von Mosbach. Dieser löste die darauf ruhende Pfandschaft bei dem Ritter Hans von Hirschhorn ab, und von da an blieb Lorbach bis zu dem Erlöschen der Mosbacher Pfalzgrafenlinie in ihrem Besitze. Durch die bestehenden Hausgesetze fiel es hierauf an die Pfalz.</p> <p>Kurfürst Friedrich III. liess gegen das Ende des sechzehnten Jahrhunderts das Schloss ausbessern und erweitern, denn er hatte es seiner Gemahlin als Wittum ausgesetzt; und diese bewohnte es bis zu ihrem Ableben im Jahre 1602. Seit jener Zeit war es der Sitz eines Kameralbeamten, und jetzt steht es in sehr vernachlässigten Zustande leer.</p> <space dim="vertical"/> <p>Eine kleine halbe Stunde von Lorbach steht eine einsame Waldhütte, die Simshütte genannt, in deren Nähe vor einigen Jahren Römerspuren entdeckt wurden. Wir öffneten selbst dort einen Römischen Todtenhügel, und fanden in demselben ausser den Steinen, die beim Verbrennen der Todten zum Heerde gedient hatten, noch viele Reste verbrannter Menschenknochen und zwei wohlerhaltene und noch mit Asche gefüllte Aschenkrüge. Obenauf in diesen Krügen lagen die verbrannten Zähne, noch beinahe zu einem vollständigen Gebisse zureichend. Obgleich sorgfältig in Papier gewickelt, zerfielen sie doch zu Staub, ehe wir den naheliegenden Ort erreichten. Ein dritter Aschenkrug mit weiterer Oeffnung und ohne Henkel, so wie eine Platte, worauf sie standen, und ein Deckel, der darüber gestürzt war, fanden </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0078]
und der Abt Gundeland tauschte dreiundzwanzig Jahre später hier achtzehn Tagewerk Acker ein.
Im dreizehnten Jahrhundert wird schon einer Burg zu Lorbach Erwähnung gethan; es ist indessen nicht bekannt, wann und von wem sie erbaut worden. Im Jahre 1299 war sie Eigenthum des Johanniterordens. Man weiss aber nicht, wie dieser Orden in Besitz derselben kam, noch wann und an wen er sie zunächst wieder veräussert. Um das Jahr 1376 scheint Friedrich Schenk von Limburg Eigenthümer derselben gewesen zu sein, denn er gab um jene Zeit die Hälfte davon dem Grafen Eberhard III. von Würtemberg zu Lehen. Der Lehenträger musste aber bald darauf anderwärts entschädigt werden, denn im Jahre 1413 verkaufte jener Schenk von Limburg und seine Gemahlin, Elisabeth von Hohenlohe, ihr „Schloss und Feste Lorbach“ mit Zubehör an den Pfalzgrafen Otto von Mosbach. Dieser löste die darauf ruhende Pfandschaft bei dem Ritter Hans von Hirschhorn ab, und von da an blieb Lorbach bis zu dem Erlöschen der Mosbacher Pfalzgrafenlinie in ihrem Besitze. Durch die bestehenden Hausgesetze fiel es hierauf an die Pfalz.
Kurfürst Friedrich III. liess gegen das Ende des sechzehnten Jahrhunderts das Schloss ausbessern und erweitern, denn er hatte es seiner Gemahlin als Wittum ausgesetzt; und diese bewohnte es bis zu ihrem Ableben im Jahre 1602. Seit jener Zeit war es der Sitz eines Kameralbeamten, und jetzt steht es in sehr vernachlässigten Zustande leer.
Eine kleine halbe Stunde von Lorbach steht eine einsame Waldhütte, die Simshütte genannt, in deren Nähe vor einigen Jahren Römerspuren entdeckt wurden. Wir öffneten selbst dort einen Römischen Todtenhügel, und fanden in demselben ausser den Steinen, die beim Verbrennen der Todten zum Heerde gedient hatten, noch viele Reste verbrannter Menschenknochen und zwei wohlerhaltene und noch mit Asche gefüllte Aschenkrüge. Obenauf in diesen Krügen lagen die verbrannten Zähne, noch beinahe zu einem vollständigen Gebisse zureichend. Obgleich sorgfältig in Papier gewickelt, zerfielen sie doch zu Staub, ehe wir den naheliegenden Ort erreichten. Ein dritter Aschenkrug mit weiterer Oeffnung und ohne Henkel, so wie eine Platte, worauf sie standen, und ein Deckel, der darüber gestürzt war, fanden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-11T17:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-11T17:54:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-11T17:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |